293 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Tüfteln im Museum
| die Mitmach-Ausstellung im LVR-Industriemuseum
|
Faller, Sonja; Schäfer, Jasmin |
2024 |
|
|
Ergebnisse forschenden Lernens zum Pflegeunterricht an der katho NRW 1. Classroom-Management im Pflegeunterricht zur Prävention von und Reaktion auf Unterrichtsstörungen durch Lehrkräfte an Pflegeschulen
|
Krell, Johannes; Schäfer, Verena; Conradt, Malin |
2024 |
|
|
KI:edu.nrw
| eine Betrachtung aus der Perspektive des Teilprojektes Technik
|
Metzger, Christel; Bovermann, Martin |
2024 |
|
|
Learning Analytics in der Erziehungswissenschaft
| lerndatenbasierte Förderung von Selbstregulation in einem Statistikkurs
|
Radtke, Anna |
2024 |
|
|
Assessing the efficacy of online-only learning versus blended learning in oral radiology courses – a comparative longitudinal study in undergraduate dental students
|
Mücke, Katharina Maria; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2023 |
|
|
Arbeiten und lernen in der Gesundheitsregion Aachen
|
Frenz, Martin; Mühlbradt, Thomas; Boos, Wolfgang; Brandl, Christopher; Forschungsinstitut für Rationalisierung e.V. an der RWTH Aachen |
2023 |
|
|
Analyse interkultureller Musikpädagogik in Schulbüchern. Umsetzung von Weltmusiken im Musikunterricht der Sekundarstufe I in NRW
|
Mengel, Arne |
2023 |
|
|
Das Projekt "Lernen neu denken"
| Worauf es ankommt, damit Kinder nachhaltig Gestaltende ihrer Lernprozesse werden
|
Mika, Christiane; Nienaber-Willaredt, Monika; Tamborini, Alma |
2023 |
|
|
Assessing the efficacy of online-only learning versus blended learning in oral radiology courses – a comparative longitudinal study in undergraduate dental students
|
Mücke, Katharina Maria; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2023 |
|
|
Dokument: E-Learning in der urologischen Studierendenausbildung: Implementierung und Evaluation eines Blended Learning Konzeptes – Führt E-Learning zu einem gesteigerten Lernerfolg? Eine randomisierte Studie
|
Mattes, Claudia; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2022 |
|
|
Dokument: E-Learning in der urologischen Studierendenausbildung: Implementierung und Evaluation eines Blended Learning Konzeptes – Führt E-Learning zu einem gesteigerten Lernerfolg? Eine randomisierte Studie
|
Mattes, Claudia; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2022 |
|
|
Selbstgesteuertes Lernen und Digitalisierung an der Gesamtschule Münster Mitte
|
Thöne, Ulli; Kösters, Kathi |
2022 |
|
|
Forschendes Lernen als Praxis-Trojaner akademischer Lehrer*innenbildung?
|
Kneuper, Daniel; Klewin, Gabriele |
2022 |
|
|
Forschendes Lernen im Praxissemester nach dem Bielefelder Modell
| Einschätzung aus der hochschuldidaktischen Perspektive
|
Reinmann, Gabi |
2022 |
|
|
Epistemologische Lernprogression Lehramtsstudierender im Praxissemester in NRW
| am Beispiel der geschichtsdidaktischen Ausbildung an der Universität Bielefeld
|
Must, Thomas |
2021 |
|
|
maraké-Konfirmation: Wege in die Welt der Erwachsenen
| Text- und Arbeitsbuch zur Ausstellung im BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
|
Hoffmann-Ihde, Beatrix; Noack, Karoline; BASA-Museum; Shaker Verlag |
2021 |
|
|
Einstellungen zum Islam im evangelischen Religionsunterricht
| eine empirische Studie unter nicht-muslimischen Schülerinnen und Schülern in Nordrhein-Westfalen
|
Jentsch, Lennart |
2021 |
|
|
(Zu-)Packende Lernerlebnisse
| haptische Lernzugänge in den museumspädagogischen Angeboten des LVR-Archäologischen Parks Xanten/LVR-Römer-Museums
|
Hilke, Marianne; Quick, Stephan |
2021 |
|
|
Aus der Pandemie geboren geht ein Produkt in Serie
| Gruppenführer-Basis im Blended-Learning-Format
|
Rode, Monika; Kirschner, Tim; Meyer, Daniel |
2021 |
|
|
Einstellungen zum Islam im evangelischen Religionsunterricht
| eine empirische Studie unter nicht-muslimischen Schülerinnen und Schülern in Nordrhein-Westfalen
|
Jentsch, Lennart |
2021 |
|
|
Aktivierung und Optimierung beruflicher Handlungskompetenzen durch komplexe Projektaufgaben - ein Erfahrungsbericht aus dem zweisemestrigen "Mastermodell Höxter"
|
Bochnig, Stefan; Riedl, Ulrich |
2021 |
|
|
Virtuelles Lernen
| vom Seminar- in den digitalen Raum: Die Corona-Pandemie hat virtuellen Lernkonzepten einen großen Schub verpasst : nicht nur Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen mussten sich an die neuen Begebenheiten anpassen, auch Unternehmen haben ihre Fortbildungen auf digital umgestellt : wie viel davon wird auch "nach Corona" noch bleiben?
|
Goller, Silke; Meier, André |
2021 |
|
|
Forschendes Lernen an Universitäten
| Prinzipien, Methoden, Best-Practices an der Ruhr-Universität Bochum
| 1st ed. 2020 |
Straub, Jürgen; Plontke, Sandra; Ruppel, Paul Sebastian; Frey, Birgit; Mehrabi, Flora; Ricken, Judith |
2020 |
|
|
Auswirkungen von Digitalisierung auf Lehr- und Lernprozesse
| Didaktische Veränderungen am Beispiel der FernUniversität in Hagen
| 1st ed. 2020 |
Gloerfeld, Christina |
2020 |
|
|
Ansätze, Kontexte und Impulse zu dialogischem Religionsunterricht
|
Knauth, Thorsten; Knauth, Thorsten; Weiße, Wolfram; Waxmann Verlag |
2020 |
|