Titeldetails:
TitelErgebnisse forschenden Lernens zum Pflegeunterricht an der katho NRW 1. Classroom-Management im Pflegeunterricht zur Prävention von und Reaktion auf Unterrichtsstörungen durch Lehrkräfte an Pflegeschulen
Autor/in Krell, Johannes | Schäfer, Verena | Conradt, Malin
Medientyp Online
Publikationstyp Buch
Erschienen 2024
Frankfurt
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
InhaltAbstract: Stelmach-Jung (2022) hat in seiner Dissertation festgestellt, dass Lehrende in Pflegeschulen die Beziehung zu den Auszubildenden und die Interaktion mit ihnen besonders wichtig finden, um Unterrichtsstörungen zu vermeiden. Welche Strategien Pflegelehrende dazu einsetzen, hat er ebenfalls erfragt. Auf diesen Ergebnissen haben die Autor*innen im Rahmen des Seminars „Techniken beruflichen Handelns“ im 3. Semester des Masterstudiengangs "Pflegepädagogik" an der katho NRW aufgebaut. Sie haben 35 Lehrpersonen an Pflegeschulen und 5 Lehrpersonen an anderen Schultypen zu ihren Strategien bei der Klassenführung („Classroom-Management“) befragt. Die befragten Lehrkräfte setzten nicht nur Maßnahmen ein, die unmittelbar Unterrichtsstörungen verhindern sollen, wie etwa das Vereinbaren und Durchsetzen einer Klassenordnung. Vielmehr wurden verschiedene Aspekte der Unterrichtsqualität berücksichtigt. So wurde von den Befragten beschrieben, dass diese darauf achten, die ...
AnmerkungenKöln : Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen 2024
DOI10.25656/01:29461
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-294610
Umfang1 Online-Ressource (15 Seiten)
Raumsystematik 05315 Köln |
Sachsystematik 534010 Krankenpflege |
784080 Unterricht |
Schlagwörter Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen | Krankenpflege | Unterricht | Unterrichtsorganisation | Unterrichtsstörung | Prävention | Entdeckendes Lernen
Erziehung, Schul- und Bildungswesen | 3077
Online-Ressource:
Linkwww.pedocs.de
Linknbn-resolving.de
Linkdoi.org