293 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Du suchst einen Rat? - Dann komm!
| Soziales Lernen und Persönlichkeitsentwicklung : Das Beratungsangebot am Städtischen Gymnasium Steinheim
|
Eulering, Dorothea; Behler, Maria |
2020 |
|
|
Auswirkungen von Digitalisierung auf Lehr- und Lernprozesse
| Didaktische Veränderungen am Beispiel der FernUniversität in Hagen
|
Gloerfeld, Christina; Springer Fachmedien Wiesbaden |
2020 |
|
|
Geflüchtete in der Lehrerbildung
| miteinander Demokratie lernen
|
Banz, Kristina; Banz, Kristina; Beutel, Wolfgang; Beutel, Wolfgang; Förster, Mario; Förster, Mario; Schindler, Judith; Schindler, Judith; Debus Pädagogik Verlag |
2020 |
|
|
Pluralisation of theologies at European universities
|
Weiße, Wolfram; Ipgrave, Julia; Leirvik, Oddbjørn; Tatari, Muna; Waxmann Verlag |
2020 |
|
|
Kooperative, kollaborative und interaktive Elemente in Moodle im Rahmen praxisbegleitender Blended-Learning-Seminare
|
Bulizek, Björn; Jäger, Kirsten |
2020 |
|
|
Implementierung von Blended Learning-Methoden in der Lehre
| ein Praxisbericht
| [1. Auflage] |
Lindemann, Sofiana Iulia |
2020 |
|
|
Sozial- und migrationsbedingte Disparitäten im Bereich 'Computational Thinking' von Schülerinnen und Schülern
|
Labusch, Amelie; Vennemann, Mario; Eickelmann, Birgit |
2020 |
|
|
Lernen mit Religionen
| Kooperationen zwischen Evangelischem und Islamischem Religionsunterricht aus Schülerinnen- und Schülerperspektive
| 1. Auflage |
Wolst, Laura; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; W. Kohlhammer GmbH |
2020 |
|
|
Alles Blende(n)d?!
| Chancen, Herausforderungen und Gelingensbedingungen für digital gestütztes Lehren und Lernen in der universitären Lehrer*innenprofessionalisierung am Beispiel der "digitalen Lehrer*innentasche"
|
Gryl, Inga; Borukhovich-Weis, Swantje |
2020 |
|
|
"Wir befinden uns seit Mitte März im Krisenmodus"
| Fragen und Antworten zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Einrichtungen der Erwachsenen- und Weiterbildung : die Politik hat auf die Corona-Pandemie mit starken Einschränkungen des öffentlichen Lebens und mit Kontaktverboten reagiert, auch der Bildungsbereich ist davon stark betroffen - nicht nur Schulen und Kindertagesstätten wurden für längere Zeit geschlossen, auch in der Erwachsenen- und Weiterbildung durften keine Präsenzveranstaltungen stattfinden : wie wirken sich die Einschränkungen auf die Einrichtungen der EB/WB aus?
|
Rohwerder, Jan; Batzel, Marie; Knappstein, Klaus; Sabel, Johannes; Schlegelmilch, Andreas; Schröder, Frank; Sterzenbach, Kai |
2020 |
|
|
Halbe Klassen, halbe Zeit
| Plädoyer für einen intelligenten Schichtbetrieb im Schuluntericht mit einem sinnvollen Wechsel zwischen Präsenz- und Distanzlernen
|
Felten, Michael |
2020 |
|
|
Kompetenzen im Bereich 'Computational Thinking' von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich
|
Labusch, Amelie; Eickelmann, Birgit; Vahrenhold, Jan; Vennemann, Mario |
2020 |
|
|
Studienskizze und Studienprojekt - Umsetzung des Forschenden Lernens im Rahmen des Praxissemesters in den Bildungswissenschaften an der Technischen Universität Dortmund
|
Vriesen, Judith |
2019 |
|
|
"Auf die Stärken und Potenziale von Menschen schauen"
| WEITER BILDEN spricht mit Bildungsministerin ANJA KARLICZEK
|
Karliczek, Anja; Schrader, Josef |
2019 |
|
|
Lehren und Lernen an der Fakultät für Soziologie
| ein hochschuldidaktisch orientierter Erfahrungsbericht
|
Strulik, Torsten |
2019 |
|
|
Beratung im Prozess des Forschenden Lernens im Praxissemester
|
Niessen, Anne |
2019 |
|
|
Selbstorganisiertes Lernen an Hochschulen
| Strategien, Formate und Methoden
|
Schmohl, Tobias; Schäffer, Dennis; To, Kieu-Anh; Eller-Studzinsky, Bettina; W. Bertelsmann Verlag |
2019 |
|
|
Digitalisierung und didaktische Veränderungen
| Entwicklung eines analytischen Rahmenmodells zur Identifikation der Auswirkungen von Digitalisierung auf Lehr-/Lernprozesse und Untersuchung der Veränderungen am Beispiel der FernUniversität in Hagen
|
Gloerfeld, Christina |
2019 |
|
|
Lerntreff, Büffelbude oder Wissenstank - Lernen als "Amtsziel"?
| Schwerpunktthema Lernen : Mitarbeiter der Stadtbücherei Münster dürfen fünf Prozent der Arbeitszeit mit Lernen verbringen
|
Horstkötter, Elisabeth |
2019 |
|
|
Individualisiertes Lernen im Ganztag
| Nordrhein-Westfalen
|
Becker-Hardt, Christine |
2019 |
|
|
Studienprojekte im Praxissemester
| Grundlagen und Beispiele Forschenden Lernens in der Musiklehrer_innenbildung in Nordrhein-Westfalen
|
Heberle, Kerstin; Heberle, Kerstin; Kranefeld, Ulrike; Kranefeld, Ulrike; Ziegenmeyer, Annette; Ziegenmeyer, Annette; Waxmann Verlag |
2019 |
|
|
Lernzeiten in der Sekundarstufe I
| Gestaltungsmöglichkeiten und Gelingensbedingungen für individualisiertes Lernen und Fördern
|
Tusche, Simone; Rosendahl, Johannes |
2019 |
|
|
Forschendes Lernen - lernendes Forschen
| partizipative Empirie in Erziehungs- und Sozialwissenschaften
| 1. Auflage |
Eck, Sandra; Juventa Verlag |
2019 |
|
|
Forschendes Lernen in den Geisteswissenschaften
| Konzepte, Praktiken und Perspektiven hermeneutischer Fächer
|
Kaufmann, Margrit E.; Kaufmann, Margrit E.; Satilmis, Ayla; Satilmis, Ayla; Mieg, Harald A.; Mieg, Harald A.; Springer Fachmedien Wiesbaden |
2019 |
|
|
Selbstorganisiertes Lernen an Hochschulen
| Strategien, Formate und Methoden
|
Schmohl, Tobias; Schmohl, Tobias; Schäffer, Dennis; Schäffer, Dennis; To, Kieu-Anh; To, Kieu-Anh; Eller-Studzinsky, Bettina; W. Bertelsmann Verlag |
2019 |
|