50 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Delikatessen - eine Geschmacksfrage
|
Michels, Bärbel |
2022 |
|
|
Klimagourmetwochen
| Veranstaltungen ...
|
Kreis Steinfurt |
2021 |
|
|
Von Schnepfendreck, Krammetsvögeln und anderen Delikatessen
|
Michels, Bärbel |
2021 |
|
|
NRW isst besser!
| Wegweiser zu einem nachhaltigeren Ernährungssystem in NRW
|
Ritter, Guido; Reichardt, Kirsten; Hielscher, Janina; Fachhochschulbibliothek Münster |
2021 |
|
|
Du bist, was du isst
| archäologische, bioarchäologische und paläogenetische Untersuchungen an den mittel- und jungsteinzeitlichen Menschenresten aus der Blätterhöhle, Stadt Hagen
|
Orschiedt, Jörg; Burger, Joachim |
2021 |
|
|
Klimagourmetwochen
| Veranstaltungen ...
|
Kreis Steinfurt |
2020 |
|
|
Vom Erlebnis, mit den eigenen Händen zu arbeiten
| das Projekt ERNA vermittelt Schülern Wissen über Ernährung und Nachhaltigkeit
|
Dawid-Töns, Anka |
2018 |
|
|
Kriegsgefangene während des Ersten Weltkriegs (1914-1918)
| Arbeitskommandos in Olpe Stadt und Land
|
Kleine, Stefan |
2018 |
|
|
Lebensmittel im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
| Erzeugung, Verarbeitung, Versorgung : Beiträge des 16. Kolloquiums des Arbeitskreises zur archäologischen Erforschung des mittelalterlichen Handwerks
|
Melzer, Walter; Westfälische Verlagsbuchhandlung Mocker & Jahn Inh. Ingelore Hagel; Arbeitskreis zur Archäologischen Erforschung des Mittelalterlichen Handwerks (16. : 2016 : Soest) |
2018 |
|
|
Köln isst joot - Aktionstage nachhaltige Ernährung
| „die Aktionstage im Herbst in Köln“ – eine Dokumentation
| Stand: November 2016 |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz |
2016 |
|
|
Sage mir, was du isst, und ich sage dir, wer du bist
| Streifzüge durch die Geschichte der Ernährung im Düren-Jülicher Land
|
Büren, Guido von |
2016 |
|
|
Lebensumstände: Ernährung
|
Willmann, Suna |
2016 |
|
|
Paläo-ethnobotanische Untersuchungen an spätmittelalterlichen Fundkomplexen
| Prof. Dr. Ulrich Willerding zum 80. Geburtstag gewidmet
|
Wolf, Gisela; Willerding, Ulrich |
2015 |
|
|
Wirtschaftsführung und Ernährung in westfälischen Zisterzienserklöstern
| die Klöster Hardehausen und Bredelar
|
Müller, Helmut |
2015 |
|
|
Krieg und Ernährung - eine Herausforderung für Stadt und Bevölkerung
| Das Beispiel Burgsteinfurt
|
Buck, Carsten Michael |
2015 |
|
|
Entscheidend ist auf'm Teller!
| Das BVB-Prinzip für optimale Fitness und maximale Energie ; 72 Rezepte und Ernährungspläne
|
Fligge, Frank; Jaromin-Bowe, Jola |
2015 |
|
|
Ein Fest für Genießer
| Premiere für den FREILICHTgenuss
|
Hoeritzsch, Sandra |
2014 |
|
|
Klatschkäse, Hasenbrot und Dönerbude
| das Projekt PortALL beschäftigt sich mit der Nahrungskultur im Rheinland
|
Lemmen, Christina; Schirmer, Corinna |
2014 |
|
|
Ernährung im Arbeiterhaushalt des Ruhrgebiets im 19. Jahrhundert
|
Laukamp, Jasmin; Polke, Laura |
2014 |
|
|
Ernährung - ein Thema für das Ruhrgebiet
| [aktuelle Veranstaltungen und Ausstellungen, wichtige Rezensionen und Neuerscheinungen, Ruhrgebietsbibliografie]
|
Jelich, Franz-Josef; Deutsches Bergbau-Museum Bochum |
2014 |
|
|
Küchentour
| traditionell und innovativ ; Küchenklassiker neu interpretiert
|
Geuking, Wienand |
2013 |
|
|
Herzhaftes aus dem Kochtopf des Münsterlandes
|
Elstrodt, Bärbel |
2013 |
|
|
Essen und Trinken im Mittelalter
| Brot und Fleisch waren die Grundnahrungsmittel - Bier wurde in Mengen vertrunken, Wein sorgte manchmal für Kopfschmerz ...
|
Bockhorst, Wolfgang |
2011 |
|
|
"Auff Ostern gehoret den Junfferen 7 pundt Rindtfleiß ..."
| eine Jahresrechnung aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges gibt Einblick in das klösterliche Leben im Münsterland
|
Elling, Wilhelm |
2011 |
|
|
Kinder- und Jugendliche für eine gesunde Lebensführung begeistern - zur pädagogischen Arbeit an der Fritz-Winter-Gesamtschule in Ahlen im Handlungsfeld "Gesundheit"
|
Brinkkötter, Alois; Müsch-Nittel, Karla |
2011 |
|