132 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
His or Hers?
| Frauen und Männer in Studium und Beruf : Einstellungen von Studierenden an der Hochschule für Polizei und Öffentliche Verwaltung NRW
|
Franzke, Bettina; Schmitt, Maike |
2020 |
|
|
Gendermonitor ...
|
FernUniversität in Hagen |
2020 |
|
|
Die Illusion der Chancengleichheit
| ausgewählte Ergebnisse der kommunalen Wirkungsforschung mit Mikrodaten
|
Groos, Thomas; Trappmann, Carolin; Kersting, Volker; Jehles, Nora; Bertelsmann Stiftung |
2020 |
|
|
Die Illusion der Chancengleichheit
| ausgewählte Ergebnisse der kommunalen Wirkungsforschung mit Mikrodaten
|
Groos, Thomas; Trappmann, Carolin; Kersting, Volker; Jehles, Nora |
2020 |
|
|
Fortbildung, Individuelle Lernbegleitung und Ferienangebote im Kontext inklusiver Unterrichts- und Schulentwicklung: ein Evaluationsbericht zum Bielefelder Netzwerkprojekt „Alle Kinder mitnehmen“ im Projektzeitraum 2018 – 2020
|
Streese, Bettina |
2020 |
|
|
"Sehr gute Chancen"
| im Schuljahr 2019/2020 gehen die ersten 35 Talentschulen in Nordrhein-Westfalen an den Start : mit diesem Schulversuch, der zum Schuljahr 2010/2021 um weitere 25 Talentschulen erweitert wird, will das nordrhein-westfälische Schulministerium Schulen in Stadtteilen mit besonderen sozialen Herausforderungen mit zusätzlichen Ressourcen fördern : über die Ziele und Hintergünde sprach lehrer nrw mit dem Vorsitzenden der Auswahljury, Prof. Dr. Ewald Terhart
|
Terhart, Ewald |
2019 |
|
|
Bildungsentscheidungen von türkischen Migranteneltern
| das Zusammenspiel von Transparenz über das Bildungssystem in NRW und ethnischen sowie bildungsrelevanten Faktoren in Zusammenhang mit dem Übergangsverhalten am Ende der Grundschulzeit
|
Sünger, Meryem; Universität Duisburg-Essen |
2019 |
|
|
Das Projekt "Kommunale Präventionsketten"
| um Kindern und Jugendlichen sozial benachteiligter Schichten ein Heranwachsen in Chancengleichheit zu ermöglichen, müssen Hilfestrukturen über Altersphasen hinweg koordiniert werden
|
Stolz, Heinz-Jürgen |
2019 |
|
|
... Bericht des LWL-Referats für Chancengleichheit
|
LWL-Referat für Chancengleichheit |
2019 |
|
|
Bildungsentscheidungen von türkischen Migranteneltern
| das Zusammenspiel von Transparenz über das Bildungssystem in NRW und ethnischen sowie bildungsrelevanten Faktoren in Zusammenhang mit dem Übergangsverhalten am Ende der Grundschulzeit
|
Sünger, Meryem; Universität Duisburg-Essen |
2019 |
|
|
Kinder stark machen für ihren Weg in die Zukunft
| die Fabido-Kita Bornstraße in Dortmund, Trägerin des Deutschen Kita-Preises 2019
|
Krupop, Frank Stefan |
2019 |
|
|
Individuelle Förderung an Ganztagsgymnasien in NRW aus innovations- und transfertheoretischer Perspektive
| eine explorative Studie im Rahmen des Projektes "Ganz In"
|
Glesemann, Birte |
2018 |
|
|
Wege zu mehr Chancengleichheit und Lebensqualität im Dortmunder Hafengebiet aus der Perspektive des Umweltgerechtigkeitsdiskurses
|
Börner, Susanne |
2018 |
|
|
Neuzuwanderung gemeinsam meistern
| wie fachübergreifendes Handeln nachhaltige Lösungsansätze ermöglicht
|
Certa, Christiane Maria |
2018 |
|
|
Individuelle Förderung an Ganztagsgymnasien in NRW aus innovations- und transfertheoretischer Perspektive
| eine explorative Studie im Rahmen des Projektes "Ganz In"
|
Glesemann, Birte |
2018 |
|
|
Mit viel Herzblut und Durchhaltevermögen
| Kinderarmut in NRW : Lehrkräfte an Brennpunktschulen
|
Heidenreich, Denise |
2018 |
|
|
Hochschulleitungen nach Geschlecht
| Entwicklungen zur geschlechtergerechten Zusammensetzung von Gremien in NRW
|
Niegel, Jennifer; Herrmann, Jeremia |
2018 |
|
|
Gemeinsam wirken - faire Bildungschancen für alle
|
Sommer, Ulrike; RuhrFutur |
2018 |
|
|
Bildung im Wandel
| Chancenungleichheit und Bildungspoteniale im Ruhrgebiet - eine Spurensuche
|
Butzin, Bernhard; Kohlscheen, Jörg; Pahs, Raimund |
2017 |
|
|
Gute Bildungschancen als räumliches Privileg?
| eine kleinräumige Analyse der Verteilung am Beispiel der Stadt Dortmund
|
Rámos Lobato, Isabel; Weck, Sabine |
2017 |
|
|
Raum und Bildung
| wie Segregation und Bildung im Ruhrgebiet zusammenhängen
|
Jeworutzki, Sebastian |
2017 |
|
|
Landesinitiativen zur Förderung des schulischen Lernens im digitalen Wandel
|
Middendorf, William |
2017 |
|
|
Arbeitsmarktchancen für Alleinerziehende im SGB II
| Aufgaben der Beauftragten für Chancengleichheit in den Jobcentern Wuppertal und Gelsenkirchen
|
Linde, Karin; Schweer, Oliver; Maas, Monika; Pawellek, Irene |
2017 |
|
|
Die Schulsystementwicklung Nordrhein-Westfalens seit der ersten PISA-Studie
| Ergebnisse aus dem "Chancenspiegel"
|
Abendroth, Sonja; Hermstein, Björn; Semper, Ina; Berkemeyer, Nils; Bos, Wilfried |
2017 |
|
|
Potentiale wecken und Chancen eröffnen
| Suat Yilmaz ist der erste Scout, der sich gezielt auf die Suche nach Begabten macht. Ohne ihn wären sie womöglich nie auf die Idee gekommen, in ihrem Leben einmal zu studieren. Mit ihm als erstem Mitarbeiter beginnt das Talentscouting 2011 an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen. Inzwischen schicken sieben Hochschulen im Ruhrgebiet 30 Talentscouts in 75 Schulen der Region, um Poteniale zu wecken und begabten Jugendlichen bessere Chancen zu eröffnen
|
Lavier, Margarethe |
2017 |
|