|
|
|
|
|
|
Die Digital Health Factory Ruhr
| Digitalisierung als Baustein für eine zielgruppenorientierte Verbesserung der Gesundheit diverser Communitys in der Metropole Ruhr
|
Napetschnig, Alina; Kleist, Janina; Köckler, Heike |
2024 |
|
|
Dachbodenfund: Die Siegener Charlottenhütte im Bild
| ein Bilderschatz erreicht Ende 2022 das Archiv der Stiftung zur Industriegeschichte Thyssen in Duisburg : ein "Dachbodenfund" mit mehr als 6800 Großbildnegativen der Charlottenhütte, vorwiegend aus den 1950er- und 1960er-Jahren : nach einer Digitalisierung ist jetzt eine Auswahl von rund 2300 historischen Fotografien online frei zugänglich
|
Dörnemann, Astrid; Liedtke, Falk |
2024 |
|
|
Gewusst wie - Archivarbeit in Heimatvereinen
| Bericht über das Praxis-Seminar des Westfälischen Heimatbundes in Kooperation mit dem LWL-Archivamt für Westfalen
|
Hoffschulte, Frauke |
2024 |
|
|
Familiär und regional: Der Online-Hofladen "Pollhammers Hof"
|
Meier, Johanna; Steilmann, Friedrich; Steilmann, Verena |
2024 |
|
|
Gemischtes Bild in Sachen Digitalisierung
| die Digitalisierungsumfrage 2023 der DIHK zeigt: Unternehmen gehen noch recht unterschiedlich mit dem Thema künstliche Intelligenz um : Unterstützung bietet die IHK zu Dortmund
|
|
2024 |
|
|
25 Jahre Route Industriekultur im Ruhrgebiet
| seit 25 Jahren bietet die Route Industriekultur mit ihren Ankerpunkten und Themenrouten ein touristisches Netzwerk und eine einmalige Erlebnisqualität zum Thema Industriekultur im Ruhrgebiet : damit trägt die Route essentiell dazu bei, Industriekultur als DNA in Nordrhein-Westfalen zu definieren und facettenreich zu vermitteln
|
Karabaic, Milena |
2024 |
|
|
Vom mittelalterlichen Druck zum digitalen Projekt
| das Lehr-Lern-Projekt "Koelhoffsche Chronik 1499 digital" an den Universitäten Köln, München und Münster
|
Meyer-Schlenkrich, Carla |
2024 |
|
|
Die neue Ära der KI
| welchen Nutzen bringt künstliche Intelligenz? Und wo liegen ihre Gefahren? Das war das Thema eines Workshops in der Hörder Burg in Dortmund, an dem rund 100 Besucherinnen und Besucher teilnahmen
|
Eisenmann, Martin |
2024 |
|
|
Von der Uni in die Selbstständigkeit
|
Kämper, Ulrich |
2024 |
|
|
Digitaler Reisepass fürs Produktleben
| die Europäische Union führt den Digitalen Produktpass als Instrument für mehr Nachhaltigkeit ein : das wird demnächst Pflicht : doch dazu gehört die Kür: Narravero aus Münster sieht neue Chancen für Unternehmen, mit Kunden zu kommunizieren
|
Hertel, Tobias |
2024 |
|
|
Alltagskultur im blog
|
Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen |
2024 |
|
|
Neue App für die Schlösser- und Burgenregion
| Münsterland per Smartphone entdecken
|
|
2024 |
|
|
Glasfaser & Mobilfunk im Kreis Steinfurt
| Interview mit Ingmar Ebhardt, Anna Schulte und Katharina Middelhoff von der WESt mbH
|
Hemschemeier, Michael; Ebhardt, Ingmar; Schulte, Anna; Middelhoff, Katharina |
2024 |
|
|
Die Vermessung von Ostwestfalen-Lippe
| das Publikations-, Vortrags- und Methodenarchiv zum Strukturwandel in der Region
|
Keil, Hans-Joachim |
2024 |
|
|
Muster mit Mehrwert
| historische Stoffmusterbücher : textile Musterbücher sind vielschichtige Zeitdokumente, in denen sich in besonderem Maß Textil-, Sozial- und Industriegeschichte verdichten : im Refarat Sammlung der LWL-Museen für Industriekultur wurde kürzlich ein umfangreicher Bestand historischer Stoffmusterbücher wissenschaftlich dokumentiert und für eine digitale Präsentation vorbereitet
|
Behrend, Anna Katharina; Marciniec, Claudia |
2024 |
|
|
Zur Rolle von KI-Anwendungen im Lernen und Lehren von Fremdsprachen im Hochschulkontext
| eine erste Bestandsaufnahme sowie Entwicklungsmöglichkeiten aus der Sicht eines universitären Sprachzentrums
|
Soltyska, Anna; Berk, Seth; Reich, Astrid |
2024 |
|
|
"Digitizing living heritage - Bewahren, Dokumentieren, Teilen"
| historische Produktions- und Arbeitsweisen in NRW lebendig halten
|
Bömler, Ellen |
2024 |
|
|
Gewusst wie - Inventarisierung und Dokumentation in Museen und kleinen Sammlungen
| Bericht über das Praxis-Seminar des Westfälischen Heimatbundes in Kooperation mit dem LWL-Museumsamt für Westfalen
|
Pfeil, Sarah; Hartmann, Manfred |
2024 |
|
|
Neues Zeitalter im Kundenservice
| generative künstliche Intelligenz für Chatbots
|
Stephan, Philipp; Lasarz, Dominik |
2024 |
|
|
Digitales Kulturerbe
| die mittelalterliche Kapelle von Vilvenich als virtuelles 3D-Modell
|
Rünger, Torsten; Lang, Matthias; Peters, Liza-Marie |
2024 |
|
|
25 Jahre Route Industriekultur
|
Jelich, Franz-Josef; Abeck, Susanne; Deutsches Bergbau-Museum Bochum |
2024 |
|
|
Digitalisierung historischer Mitarbeiterzeitungen der Stahlindustrie
|
Dörnemann, Astrid; Liedtke, Falk |
2024 |
|
|
ChatGPT, schreibe mir einen Aufsatz über Ursula Georgy
|
Frick, Claudia; Schär, Philipp |
2024 |
|
|
Entwicklung eines Tools zur Belegungsplanung der Abstellanlagen für Stadtbahnen in Dortmund
|
Buhle, Patrick; Clausen, Uwe; Kordus, Benedikt; Schumacher, Christin; Fleige, Stephan; Jaeger, Ulrich |
2024 |
|
|
Der Sonne auf der Spur
| die tetraeder.solar gmbh hat sich auf digitale Daten-Lösungen für die Energiewende spezialisiert : ein wichtiger Partner der Dortmunder ist der Google-Konzern
|
Boss, Daniel |
2024 |
|