|
|
|
|
|
|
Theaterarbeit in Dorsten mit Blick auf den Franziskanerorden
| "Kulturarbeit ... muß entscheidend vom Gedanken des Mitmachens geprägt sein."
|
Hanck, Bertold |
2021 |
|
|
Digitale Beteiligung in Nottuln
|
Weisband, Marina; Wick, Lukas |
2020 |
|
|
Wer sind die Sendenhorster?
|
Böttner, Paul; Wölker, Ferdinand |
2020 |
|
|
"Kampf um die Jugend"
| die höhere Jungenschule der Benediktiner zu Meschede im Nationalsozialismus
|
Meier, Dominicus Michael |
2020 |
|
|
Petrinum for Future
| Bildung für nachhaltige Entwicklung am Gymnasium Petrinum
|
Rembiak, Michael |
2020 |
|
|
Zeitreise 2016
| Städt. Gymnasium/Beghinen-Kloster
|
Boox, Herbert; Sahl-Viergutz, Barbara; Pitzen, Jutta |
2020 |
|
|
Schule in Corona-Zeiten - ein Fallbeispiel
|
Plugge, Heinz-Jürgen; Friedrichs, Hans-Jürgen |
2020 |
|
|
Die Krise als Chance nutzen, die Zukunft zu gestalten
| Erfahrungen einer Schule in Zeiten der Pandemie
|
Haering, Christof; Tasch, Jürgen |
2020 |
|
|
St.-Anna-Schule Wuppertal
| damals und heute : eine Schule im Wandel der Zeiten
|
|
2020 |
|
|
Durch ein Foliendach wird das Außen zum Innen: das neue Atrium des Genoveva-Gymnasiums
|
Haller, Ruth; Huthmacher, Werner |
2020 |
|
|
Schulzeit unter großen Entbehrungen
| die Münsterische Ausweich-Oberschule für Jungen und Mädchen in Sendenhorst 1946-1949
|
Wölker, Ferdinand |
2020 |
|
|
Zur Rolle der Lehrperson in einem dialogischen Religionsunterricht
| Theoretische Überlegungen und empirische Analysen in Hamburg und Duisburg
|
Knauth, Thorsten; Vieregge, Dörthe |
2020 |
|
|
Das allmähliche Ende des "geteilten" Unterrichts
| zur Entstehung der Halbtagsschule an Gymnasien Nordrhein-Westfalens
|
Seelmann-Eggebert, Guido |
2020 |
|
|
Du suchst einen Rat? - Dann komm!
| Soziales Lernen und Persönlichkeitsentwicklung : Das Beratungsangebot am Städtischen Gymnasium Steinheim
|
Eulering, Dorothea; Behler, Maria |
2020 |
|
|
Ursula Scheeben und die Mädchenbildung in Münstereifel
| (*1818 in Heimerzheim, †1909 in Roermond) : Klosterfrau, Pädagogin, Unternehmerin
|
Arnold, Gisela; Rollfing-Schmitz, Gabriele |
2020 |
|
|
Per Videokonferenz zum Abitur
| Schulschließungen haben das deutsche Bildungssystem vor völlig neue Herausforderungen gestellt, über Nacht gewannen digitale Unterrichtsmethoden an Bedeutung : ein Erfahrungsbericht von der August-Dicke-Schule, einem Gymnasium in Solingen
|
Henn, Christoph; Hobrecht, Petra; Brunnert, Max |
2020 |
|
|
Heinrich-Bone-Platz: Vorplatz der Gymnasialkirche dem Andenken Heinrich Bones gewidmet
|
Rembiak, Michael |
2020 |
|
|
Gymnasium Petrinum - 1642 bis heute
| vier Standorte in 375 Jahren
|
Schräjahr, Hans-Jochen; Ulfkotte, Josef |
2020 |
|
|
Ver(w)ortungen
| Bildungsprozesse im Rumpelstilzchen-Literaturprojekt : eine Festschrift für Michael Hellwig
|
Babenhauserheide, Melanie; Eschengerd, Anna Bella; Hellwig, Michael |
2020 |
|
|
Ein Flugblatt als Geschichtsquelle
| zu den Anfängen des St.-Michael-Gymnasiums 1625
|
Bongart, Harald |
2020 |
|
|
Die Abiturientinnen des Oberlyzeums "Sancta Maria" der Dominikanerinnen in Euskirchen und der Bund Deutscher Mädel
| "der Führer war ein Mann nach meinem Herzen."
|
Rünger, Gabriele |
2020 |
|
|
Der Weg der Digitalisierung am Theo
|
Aselmann, Frank |
2020 |
|
|
Wie eine Pandemie das Schulleben verändert
|
Michaelis, N. |
2020 |
|
|
475 Jahre Görres-Gymnasium
| die Schule im Herzen Düsseldorfs
|
Maag, Clemens; Maag, Clemens |
2020 |
|
|
50 Jahre Geschwister-Scholl-Gymnasium
|
Tanzmann, Jens |
2019 |
|