|
|
|
|
|
|
Der Übergang zur digitalen Lehre an den Universitäten Duisburg-Essen und Basel in Zeiten der Corona-Pandemie
|
Göbel, Kerstin; Makarova, Elena; Neuber, Katharina; Kaqinari, Tomas |
2021 |
|
|
duisport steuert trotz Corona zufriedenstellendes Jahr 2020 an
| enges Netzwerk mit China bringt Wachstum im Containerverkehr per Bahn und Seeschiff
|
Dünner, Hans-Wilhelm |
2021 |
|
|
Hilfe zur Selbsthilfe
| der Chef eines Vereins für Migrantenförderung hat mehr als zwei Millionen Euro veruntreut - Nordrhein-Westfalens Politik und Finanzbehörden schauten verdächtig lange weg
|
Diehl, Jörg; Latsch, Gunther |
2021 |
|
|
Gut im Vorausahnen
| nur ein Drittel der Zuschauer, keine neuen Bühnenbilder, Beschränkung auf das hauseigene Ensemble : die Deutsche Oper am Rhein in Düsseldorf und Duisburg hat schon im letzten Frühjahr ein Konzept entwickelt, um den Musiktheaterbetrieb sicher durch die Krise zu steuern - mit Erfolg
|
Falentin, Andreas |
2021 |
|
|
Der Nachvornedenker
| seine Pläne zum Neustart als Ballettdirektor und Chefchoreograph des Balletts am Rhein Düsseldorf/Duisburg musste Demis Volpi noch im ersten Lockdown komplett umwerfen - seine Visionen gibt er dennoch nicht auf und fordert: Stellt die Begrenzungen nicht infrage, sondern geht kreativ mit ihnen um!
|
Regitz, Hartmut; Volpi, Demis |
2021 |
|
|
Rhenus Flotte: 2030 klimaneutral
| SUT Interview mit Thomas Maaßen, Geschäftsführer Rhenus Port Logistics Duisburg
|
Dünner, Hans-Wilhelm; Heying, Martin; Maaßen, Thomas |
2021 |
|
|
Für die Schifffahrt
| der Motoren-Dienstleister Zeppelin Power Systems in Duisburg
|
Heying, Martin |
2021 |
|
|
Thyssen und Rheinstahl: Eine gelungene Fusion?
| Kommunikationsstrategien und öffentliche Wahrnehmung
|
Korten, Britta; Zilt, Andreas |
2021 |
|
|
Neues Wahrzeichen
| freie Fahrt auf der A40 Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp ab 2023
|
Granzow, Axel |
2021 |
|
|
duisport: 2020 erfolgreich
| Diversifizierung sichert Logistikstandort Duisburg im globalen Wettbewerb
|
Dünner, Hans-Wilhelm |
2021 |
|
|
Narrative Transformation
| die Entstehung von Thyssens "Die Feuer verlöschen nie" (1966 und 1969)
|
Roelevink, Eva-Maria |
2021 |
|
|
Duisburgischer Intelligenz Zettel 1778 - 1779
|
Rupprecht, Peter; Historischer Arbeitskreis Wesel |
2020 |
|
|
Dance or die
| die Loveparade-Katastrophe : ein Roman
| Originalausgabe |
Westen, Jessika |
2020 |
|
|
Ulrich Meister - das Gelbe vom Ei
|
Meister, Ulrich; Schwalm, Hans-Jürgen; Weber, Kerstin; Kunsthalle Recklinghausen |
2020 |
|
|
Den Blick weiten
|
Weski, Thomas |
2020 |
|
|
Betroffenheitskultur
| Anzeigen von Traumata und Trauer nach der Loveparade-Katastrophe in Duisburg
|
Hitzler, Ronald |
2020 |
|
|
Bestandsentwicklung von Streuobstwiesen im urbanen Raum am Beispiel Duisburgs (1988-2018)
|
Messer, Johannes |
2020 |
|
|
Johannes Corputius, ein Schüler Mercators wird Kommandant im Niederländischen Unabhängigkeitskrieg
|
Krüning, Jonas |
2020 |
|
|
Zweimal Pommes Rot-Weiß mit Currywurst
| Sexy- und lustige Geschichten aus dem Ruhrpott im Ruhrpott-Slang!
|
Wardenga, Renate Gertrud; Sültz, Uwe Heinz |
2020 |
|
|
Die Familiensaga derer von Utenhove: Humanisten zwischen allen Stühlen
|
Küst, Harald |
2020 |
|
|
"Schlecht wird es noch"
| Frank Wittig lässt sich auch von den aktuell schlechten Wirtschaftsdaten nicht entmutigen
|
Heying, Martin; Wittig, Frank |
2020 |
|
|
Duisburg für Klugscheißer
| populäre Irrtümer und andere Wahrheiten
| 1. Auflage |
Halberschmidt, Tina; Wedau, Martin |
2020 |
|
|
Ein integratives Modell digitalisierungsbezogener Kompetenzen für die Lehrerausbildung
|
Beißwenger, Michael |
2020 |
|
|
Wie wir wurden, was wir sind
| Aspekte der Protoindustrialisierung in Duisburg und im Ruhrgebiet
|
Platz, Maxi Maria |
2020 |
|
|
Regiocarrier für Container
| Deltaport Niederrheinhäfen beteiligen sich am DST/RIF-Projekt DeConTrans
|
Granzow, Axel |
2020 |
|
|
Kooperative, kollaborative und interaktive Elemente in Moodle im Rahmen praxisbegleitender Blended-Learning-Seminare
|
Bulizek, Björn; Jäger, Kirsten |
2020 |
|
|
Zwei Städte - zwei Revolutionen
| (Alt-)Duisburg und Hamborn von November 1918 bis April 1919
|
Kanther, Michael A.; Pilger, Andreas |
2020 |
|
|
Zoo Duisburg Wimmelbuch
| 1. Auflage |
Metzen, Isabelle |
2020 |
|
|
Masterplan digitales Duisburg
|
Gonschior, Andreas; Duisburg |
2020 |
|
|
Duisburger Hafen manövriert sicher durch die Krise
| Zugverbindung für Sattelauflieger von Duisburg nach Polen bringt Lkw-Verkehr von der Straße
|
Dünner, Hans-Wilhelm |
2020 |
|
|
Verkündungsanzeiger der Universität Duisburg-Essen
| amtliche Mitteilungen
|
Universität Duisburg-Essen |
2020 |
|
|
Allein unter Memmen
| Martina Merz : für Thyssenkrupp geht es um die nackte Existenz : das Rezept der Chefin: Geradlinigkeit und ein dickes Fell
|
Werres, Thomas |
2020 |
|
|
Das Mercatorviertel - Zur Entwicklung eines mittelalterlichen Stadtquartiers in Duisburg
| Vorbericht zu den archäologischen Erkundungen im Mercatorviertel zwischen 2012 und 2017
|
Völz, Julia; Kempken, Franz |
2020 |
|
|
Mercators Nachbarn
| ein Gelehrten-Netzwerk im 16. Jahrhundert
|
Gropp, Andrea; Becker, Petra; Betker, Marinko; Mercator-Gesellschaft |
2020 |
|
|
Einmal morden ist nicht genug
| Kriminalroman aus dem Ruhrgebiet
| 1. Originalausgabe |
Scharenberg, Irene |
2020 |
|
|
"Schlechte Lage verschlimmern"
| die britische Liberty Steel will das Stahlgeschäft von Thyssenkrupp kaufen : die Gewerkschaft IG Metall drängt auf staatliche Hilfe - und könnte sich durchsetzen, denn der Investor aus England ist durchaus suspekt
|
Hennersdorf, Angela; Zastiral, Sascha |
2020 |
|
|
Eine kreative Werk- und Lebensgemeinschaft
| der Bildhauer Günther Oellers (1925-2011) und die Malerin Edith Oellers-Teuber (1923-2015)
|
Gerhards, Albert |
2020 |
|
|
Abraham Ortelius, ein neuer Ptolemaios in Antwerpen?
|
Pöhling, Werner |
2020 |
|
|
Die Krise als Chance nutzen, die Zukunft zu gestalten
| Erfahrungen einer Schule in Zeiten der Pandemie
|
Haering, Christof; Tasch, Jürgen |
2020 |
|
|
Informatiksysteme aus fachdidaktischer Sicht
|
Barkmin, Mike; Brinda, Torsten |
2020 |
|
|
Willkommen in der Hölle
| nach Verkauf der Aufzugssparte soll sich Thyssenkrupp auf Stahl konzentrieren, doch gegen Chinas Stahlbarone hat der Konzern kaum Chancen - einen von ihnen hat er sogar selbst groß gemacht
|
Petring, Jörn; Hennersdorf, Angela |
2020 |
|
|
Eine gute Zeit!
| alles Wissenswerte über das Zusammenleben in unseren Studierendenwohnheimen
| Stand: 07.2020 |
Studierendenwerk Essen-Duisburg |
2020 |
|
|
Erick Staake mittelfristig optimistisch
| Hafen Duisburg begegnet Konjunktureintrübung mit neuen Projekten
|
Dünner, Hans-Wilhelm; Staake, Erich |
2020 |
|
|
RRT-Duisburg auf Zukunftskurs
| maßgeschneiderte Logistiklösungen bringen Kundenbindung und stabile Umschlagmengen
|
Dünner, Hans-Wilhelm |
2020 |
|
|
Heinrich Castritius Geldorp, ein verbitterter Humanist
|
Küst, Harald |
2020 |
|
|
Vom Abbau überflüssiger Herrschaft
|
Feldhoff, Heiner |
2020 |
|
|
Vor der Kernschmelze
| nach dem Verkauf der Aufzüge muss sich der angeschlagene Thyssenkrupp-Konzern womöglich auch vom Stahlgeschäft trennen, das wäre vermutlich das Ende für das Traditionsunternehmen - und seine größte Aktionärin
|
Hennersdorf, Angela |
2020 |
|
|
Minusfrau
| URSULA GATHER : die Mathematikprofessorin steht für den Niedergang der Krupp-Stiftung und die Zerschlagung vonThyssenkrupp - erstaunlich, wie sie dennoch jede Schuld an dem Fiasko von sich weist
|
Werres, Thomas |
2020 |
|
|
David Czupryn
| Kunstmuseum Solingen, 12.3. - 26.4.2020
|
Czupryn, David; Elbracht-Iglhaut, Gisela; Lange, Thomas; Kunstmuseum Solingen; Kunstmuseum Solingen |
2020 |
|
|
Überleben ist alles
| die Coronapandemie verschärft die existenzbedrohende Krise von Thyssenkrupp, aus eigener Kraft wird der Konzern sie nicht meistern können - obwohl Vorstandschefin Martina Merz die Sanierung forciert : es braucht Staatshilfen - und weitere Partner
|
Hennersdorf, Angela |
2020 |
|
|
4100 Duisburg - das letzte Jahrhundert
| Laurenz Berges
|
Berges, Laurenz; Liesbrock, Heinz; Weski, Thomas; Josef Albers Museum Quadrat |
2020 |
|
|
Zur Rolle der Lehrperson in einem dialogischen Religionsunterricht
| Theoretische Überlegungen und empirische Analysen in Hamburg und Duisburg
|
Knauth, Thorsten; Vieregge, Dörthe |
2020 |
|
|
Vom Wesen einer Stadt
| über Rudolf Holtappels Stadtbildbände
|
Grebe, Stefanie |
2020 |
|
|
Das Intellektuellen-Netzwerk um Gerhard Mercator: eine Aufgage für Forschung und Gedenkkultur
|
Heuser, Peter Arnold |
2020 |
|
|
John Dee, ein kongenialer Freund und Korrespondenzpartner Gerhard Mercators zwischen Magie und Wissenschaft
|
Küst, Harald |
2020 |
|
|
Netzwerke des Humanismus im Rheinland
| Georgius Cassander (1513-1566) und der jülich-klevische Territorienverbund
|
Heuser, Peter Arnold |
2020 |
|
|
Archäologische Zeugnisse zur frühen Geschichte Duisburgs
|
Krause, Günter |
2020 |
|
|
3D-Kransimulator im Duisburger Hafen vorgestellt
| duisport setzt auf eigenes Schulungszentrum für die Aus- und Weiterbildung von Kranfahrern
|
Dünner, Hans-Wilhelm |
2020 |
|
|
"Geschichte ganz smart - Geschichtslehrer*innenausbildung mit digitalen Formaten innovativ gestalten"
|
Bernhardt, Markus; Neeb, Sven |
2020 |
|
|
Erste gemeinsame Notfallübung des Notfallverbunds Duisburg
|
Herm, Matthias |
2020 |
|
|
Anspruch auf Fortzahlung von Arbeitslosengeld bei stationärer Behandlung und Gleichwohlgewährung
| zugleich Anmerkung zum Urteil des Sozialgerichts Duisburg vom 29. August 2019
|
Bienert, Claus-Peter |
2020 |
|
|
Die Erhaltung von Kunststoffelementen am Baudenkmal
|
Bützer, Judith; Klauke, Katharina |
2020 |
|
|
Arnold Mercator, ein Streitschlichter in rechtlichen und territorialen Fragen
|
Krüning, Jonas |
2020 |
|
|
Krisengeprüft
| auch das Schulschiff RHEIN ist von den Anti-Corona Maßnahmen stark betroffen
|
Heying, Martin; Müßig, Volker; Stäudtner, André |
2020 |
|
|
Katharina Hinsberg, Beate Terfloth - Arbeiten auf Papier
| 30.01.2016-04.06.2016
|
Hinsberg, Katharina; Terfloth, Beate; Diehl, Ruth |
2020 |
|
|
Johannes Molanus, der Schwiegersohn Gerhard Mercators
|
Majowski, Christian |
2020 |
|
|
Alter Markt - Topographie und Infrastruktur
| zur Rekonstruktion des Duisburger Pfalzareals
|
Diederich, Viviane |
2020 |
|
|
Heinrich Seepolt 1903-1989
| Sonderausstellung vom 7. Juni 2020 bis zum 3. Januar 2021 im Museum St. Laurentius, Duisburg-Rheinhausen-Eisenbahnsiedlung
| 1. Auflage |
Seepolt, Heinrich; Museum St. Laurentius. Freunde des Museums St. Laurentius e.V. |
2020 |
|
|
Johannes Otho, ein flämischer Gelehrter verbreitet in Duisburg die Lehre des Humanismus
|
Heiken, Thomas |
2020 |
|
|
You're not as ___ as you think
| First edition |
Böhm, Marvin |
2020 |
|
|
Anton "Toni" Turek
| Familienmensch, Freund, Kollege
| 1. Auflage |
Turek, Heike |
2020 |
|
|
Alles Blende(n)d?!
| Chancen, Herausforderungen und Gelingensbedingungen für digital gestütztes Lehren und Lernen in der universitären Lehrer*innenprofessionalisierung am Beispiel der "digitalen Lehrer*innentasche"
|
Gryl, Inga; Borukhovich-Weis, Swantje |
2020 |
|
|
Tod auf Raten
| Thyssenkrupp war eine Ikone der deutschen Industrie, jahrzehntelang geführt von machtbewussten Männern, deren Fehler das Unternehmen fast in den Ruin geführt haben : nun stehen zwei Frauen an der Spitze, sie machen es anders - aber machen sie es besser?
|
Dohmen, Frank; Mahler, Armin |
2020 |
|
|
"Wir hatten eine steile Lernkurve"
| bei Erscheinen dieses Hefts geht die Corona-Pandemie in den zehnten Monat, und vieles bleibt unwägbar, auch in der Erwachsenen- und Weiterbildung : in diesem Sinne sind die Beiträge dieser Ausgabe von "Weiter bilden" mehr ein Offenlegen von Tiefenstrukturen als eine reine Bestandsaufnahme der Situation, geprägt von den Eindrücken des gesellschaftlichen Lockdowns : in Kenntnis der Beiträge sprachen Herausgeber Peter Brandt und Redakteur Jan Rohwerder Mitte August und Ende Oktober mit der Redaktionsgruppe der "Weiter bilden" über die Fragen, die sich in der Corona-Krise stellen, die in den Beiträgen des Hefts jedoch aufgrund der Dynamik der Krise vielleicht nur angerissen oder noch gar nicht gestellt wurden - geschweige denn beantwortet werden können
|
Brandt, Peter; Rohwerder, Jan; Batzel, Marie; Bremer, Helmut; Knappstein, Klaus; Sabel, Johannes; Schwarz, Sabine |
2020 |
|
|
Sichtweisen
| die neue Sammlung Fotografie
|
Conze, Linda; Conze, Linda; Frecot, Janos; Weski, Thomas; Knippschild, Vera; Kunstpalast Düsseldorf; Kunstpalast Düsseldorf |
2020 |
|
|
Ansteckungsgefahr
| Duisburg ist nicht nur Endpunkt der neuen Seidenstraße, sondern auch Partnerstadt von Wuhan, dem Zentrum der Coronavirus-Epidemie : nun fürchtet die Stadt, dass sich das Virus überträgt - und die Wirtschaft lähmt
|
Goebel, Jacqueline |
2020 |
|
|
Die Trümmerfrau
| Vorstandschefin Martina Merz wird Thyssenkrupp nur ein Jahr führen, unter enormem Zeitdruck entscheidet sie über Überleben oder Untergang - kann sie das?
|
Hennersdorf, Angela |
2020 |
|
|
Bechtold
|
Bechtold, Erwin; Müller-Remmert, Eva; Smerling, Walter; Museum Küppersmühle für Moderne Kunst |
2020 |
|
|
Zehn Jahre Gänsemanagement an Duisburger Freizeitseen
| Effekte auf die Brutbestände und die Konfliktsituation
|
Kowallik, Christine; Kricke, Randolph; Rautenberg, Tobias; Schon, Gianna; Keil, Peter |
2020 |
|
|
Fotografie
| eine neue Sammlung für Düsseldorf
|
Conze, Linda |
2020 |
|
|
Warum heißt "Der Metzger" eigentlich "Der Metzger"?
| 12 Ausschnitte
|
Loeven, Helmut |
2020 |
|
|
Technische Bildung im Spannungsfeld von Staat und Wirtschaft
| die Maschinenbau- und Hüttenschule Bochum/Duisburg (1882-1910)
|
Friggemann, Hendrik |
2020 |
|
|
"Ich will hier nichts beschönigen"
| die Chefin der Krupp-Stiftung Ursula Gather über vermeintliche und echte Konflikte im Aufsichtsrat, einen Stahlkonzern ohne Stahl und die Förderung von Gemeinwohl in Krisenzeiten
|
Gather, Ursula; Hennersdorf, Angela; Welp, Cornelius |
2020 |
|
|
Voraussetzungen und Kriterien für den Einsatz von Normdaten im Landesarchiv NRW
|
Homa, Bernhard |
2020 |
|
|
Erhalt und Benutzung als Ziele
| konservatorisch-restauratorische Behandlung und digitale Bereitstellung von Rotuli im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen
|
Burkardt, Johannes |
2020 |
|
|
Cornelius Wouters, Autor einer kurzen Geschichte Duisburgs, Entdecker gotischer Evangelien und bester Freund Georg Cassanders
|
Wolf, Roland |
2020 |
|
|
Spiel ohne Grenzen
| die NRW-Regierung treibt die Privatisierung der Casino-Tochter Westspiel voran - profitieren könnte ein Milliardär
|
Dohmen, Frank; Schießl, Michaela |
2020 |
|
|
Ballett am Rhein
| Spielzeit ...
|
Deutsche Oper am Rhein (Düsseldorf; Duisburg). Ballett |
2020 |
|
|
100 Jahre im Duisburger Hafen
| Haeger & Schmidt Logistics feiert Jubiläum als trimodalen Erfolg
|
Dünner, Hans-Wilhelm |
2020 |
|
|
Eine existenzielle Krise
| die Folgen der Corona-Pandemie für die öffentlichen Bibliotheken am Beispiel der Stadtbibliothek Duisburg
|
Barbian, Jan-Pieter |
2020 |
|
|
Erfolgreiche Integration dank Familienlotsinnen
| Modellprojekt für geflüchtete Frauen mit Kleinkindern in Duisburg und Gelsenkirchen
|
Krupop, Frank Stefan |
2020 |
|
|
Der Burgplatz in Duisburg im Wandel der Zeit
| Kaiserpfalz - Markt - Parkplatz
|
Platz, Kai Thomas |
2020 |
|
|
Alsumer Berg
| Gedichte aus dem Duisburger Norden
| [1. Auflage] |
Muth, Werner |
2020 |
|
|
Georg Cassander, Humanist und Ireniker
|
Betker, Marinko; Brüggenwerth, Klaus-Dieter |
2020 |
|
|
Johanna Otho, eine mutige Dichterin, Humanistin und "gelehrtes Frauenzimmer"
|
Stohldreier, Margret |
2020 |
|
|
Junge Oper am Rhein
| 2009-2020
| Redaktionsschluss: 10.06.2020 |
Deutsche Oper am Rhein |
2020 |
|
|
Rockt er die Hochschule?
| der Bass ist der Boss: Dr. Oliver Locker-Grütjen führt ab Juli die Hochschule Rhein-Waal : in seiner Freizeit gibt der Duisburger in einer Rockband den Ton an
|
Daute, Ralf; Stoffel, Arnulf |
2019 |
|
|
Sterbeurkunden des Landesarchivs Duisburg - online
|
Gedig, Iris |
2019 |
|
|
Der Zukunft abgewandt
| Duisburger Wege der Desintegration
|
Krauß, Joachim |
2019 |
|
|
Duisburger Handwerk
| das Magazin der Kreishandwerkerschaft Duisburg und ihrer Innungen
|
Kreishandwerkerschaft Duisburg |
2019 |
|