69 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Mittelstand Innovativ & Digital
| ein neues Förderprogramm des Landes NRW
|
|
2020 |
|
|
Ein integratives Modell digitalisierungsbezogener Kompetenzen für die Lehrerausbildung
|
Beißwenger, Michael |
2020 |
|
|
Historische (Dortmunder) Presse online: zeit.punktNRW
|
Ammendola, Andrea |
2020 |
|
|
Digitalen Wandel gemeinsam gestalten
| mit dem "Digitalen Aufbruch Gütersloh" erarbeitet die Stadt mit ihren Bürgerinnen und Bürgern Themen und Leitlinien, die den "Gütersloher Weg" in die digitale Zukunft weisen sollen
|
Schulz, Henning |
2020 |
|
|
Der Schnitzelalgorithmus
| kaum eine Branche war so analog wie die Gastronomie : dann kam Corona - und plötzlich entscheidet Software über Speisepläne, eröffnen Biergärten fast ohne Personal
|
Kroker, Michael |
2020 |
|
|
Auswirkungen von Digitalisierung auf Lehr- und Lernprozesse
| Didaktische Veränderungen am Beispiel der FernUniversität in Hagen
| 1st ed. 2020 |
Gloerfeld, Christina |
2020 |
|
|
In die digitale Zukunft: wie 30 Dörfer im Kreis Höxter mutig vorangehen
| Pilotprojekt "Smart Country Side" wird abgelöst vom Projekt "Dorf.Zukunft.Digital"
|
Wuttke, Heidrun; Grozolka, Hans-Werner |
2020 |
|
|
Post für Laschet und Gebauer
| die Corona-Krise hat zwei Dinge schonungslos offengelegt: zum einen ist das Schulsystem in Nordrhein-Westfalen technisch und inhaltlich nur unzureichend auf die Anforderungen einer zunehmend digitalisierten Lebens- und Arbeitswelt vorbereietet : zum anderen: das Home Schooling kann einen lebendigen Unterricht, den konstruktiven, persönlichen Kontakt zwischen Lehrkraft und Schülern, auch nicht ansatzweise ersetzen
|
|
2020 |
|
|
Kultur bewegt – Museen im digitalen Aufbruch
| die Digitalisierung bietet Kulturinstitutionen neue Möglichkeiten, um Inhalte passgenau zu vermitteln und Kommunikationsprozesse zielgerichtet zu gestalten : dabei hält der digitale Wandel für Kulturschaffende jedoch auch zahlreiche Herausforderungen bereit : um Einrichtungen in Westfalen-Lippe bei ihrem Aufbruch in die digitale Welt zu begleiten, startet 2020 das Verbundprojekt „Museum digital“, das von den beiden LWL-Kulturdiensten Museumsamt und Medienzentrum entwickelt wurde
|
Gilhaus, Ulrike; Krampe, Laura-Marie; Köster, Markus |
2020 |
|
|
Digitaler Wandel: Abgucken von Firmen ausdrücklich erwünscht
| Veranstaltungsreihe "Voneinander lernen - Qualifizierung 4.0"
|
Stephan, Volker |
2020 |
|
|
(Digitale) Medienkompetenz in der Stadtbibliothek Kreuztal – Ein Blick in das Projekt „Wissen, Können, Machen“
|
|
2020 |
|
|
Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung
| 1. Auflage |
Beißwenger, Michael; Bulizek, Björn; Gryl, Inga; Schacht, Florian; Universitätsverlag Rhein-Ruhr OHG |
2020 |
|
|
Gestärkt aus der Krise hervorgegangen
| Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung
|
Kohlberger, Patrick; Schmale, Carsten |
2020 |
|
|
"Geschichte ganz smart - Geschichtslehrer*innenausbildung mit digitalen Formaten innovativ gestalten"
|
Bernhardt, Markus; Neeb, Sven |
2020 |
|
|
Auf dem Weg zum digitalen Baugenehmigungsverfahren
|
Peitz, Sigurd |
2020 |
|
|
Schöne neue Arbeitswelt?
| der Weg zur Arbeit hat sich für viele Beschäftigte im Moment deutlich verkürzt - er führt eher in das eigene Arbeitszimmer oder an den Küchentisch statt ins Büro : Corona hat in einigen Branchen zu einem großem Anstieg von Homeoffice und digitaler Kommunikation geführt : das verändert nicht nur die Teamstrukturen und Führungsverhalten, sondern birgt auch Perspektiven für die Zeit nach dem Virus : die neuen Arbeitszeitmodelle sehen ergebnisorientierte Ziele vor; statt einer Präsenz von acht Stunden vor Ort steht die Produktivität im Vordergrund
|
Deibert, Jörg; Meier, André; Stoll, Heiko |
2020 |
|
|
Von Instagram Live und Videokonferenzen
|
Werhausen, Nicole |
2020 |
|
|
Digitalisierung der Zettelkataloge der Bibliothek St. Albertus Magnus und der Diözesanbibliothek Köln
|
Spengler, Stefan; Schmidt, Siegfried |
2010 |
|
|
Training von früher und heute
| Torwarttrainier Jörg Linker arbeitet digital im Hofbachtal
|
Bach, Horst |
2020 |
|
|
Investitionen und Destinationen
| Contargo Neuss setzt auf digitalen Service, Nachhaltigkeit und Qualität
|
Nutsch, Michael |
2020 |
|
|
Digitales Lernen und Lehren im Kreis Mettmann
| im Kreis Mettmann wird Bildung und Digitalisierung ein sehr hoher Stellenwert beigemessen : zur Bündelung dieser Anliegen gibt es gewachsene Strukturen wie auch neue Initiativen : eine Schlüsselrolle kommt dabei dem Amt für Schule und Bildung mit den drei Fachkompetenzen Medienzentrum (MZ), dem Regionalen Bildungsbüro (RBB) und der IT-Koordination in der Schulverwaltung zu
|
Riedl, Gabriele; Schrod, Jan |
2020 |
|
|
"Im Sinne der Jugendlichen gemeinsam agieren"
| erfolgreiche Zusammenarbeit der Akteure des Übergangssystems Schule - Beruf in der Region Hagen / Ennepe-Ruhr
|
Krupop, Frank Stefan |
2020 |
|
|
Neue Zusatzqualifikation "Digitale Fertigungsprozesse" für Auszubildende
| NRWgoes.digital macht Fachkräftenachwuchs im Maschinen- und Anlagenbau fit für die Industrie 4.0
|
Krupop, Frank Stefan |
2020 |
|
|
Möglichkeiten und Grenzen einer digitalen Handschriftenbibliothek
| Gedanken beim Fortgang des CEEC-Projekts
|
Finger, Heinz |
2003 |
|
|
Strategie für das digitale Nordrhein-Westfalen
| Fortschrittsbericht 2020
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie |
2020 |
|