|
|
|
|
|
|
Gründung und Aufbau der Universität Münster zwischen 1773 und 1815 und die Stellung der Pädagogik im ausgehenden 18. Jahrhundert
|
Overhoff, Jürgen |
2024 |
|
|
Walter Ophey
| die Düsseldorfer Malerschule um 1900
|
Ophey, Walter; Pickartz, Christiane; Dr. Axe-Stiftung; Dr. Axe-Stiftung. Kunstkabinett; Dr. Axe-Stiftung. Kunstkabinett; Michael Imhof Verlag |
2024 |
|
|
Die Universität zu Köln im Nationalsozialismus
| Wege einer städtischen Hochschulgründung zwischen später Weimarer Republik und früher Bundesrepublik
|
Ullmann, Hans-Peter; Wallstein-Verlag |
2024 |
|
|
Vom pädagogischen Seminar zum Institut für Erziehungswissenschaft
| Herwig Blankertz und die Dis-/Kontinuitäten im Richtungs- und Methodenstreit der Erziehungswissenschaft (1969-1983)
|
Zumhof, Tim |
2024 |
|
|
Das Studium Kaiser Friedrichs III. an der Universität Bonn
|
Stiller, Martin |
2024 |
|
|
Begegnungen mit Paul Klee
|
Zschokke, Alexander |
2024 |
|
|
Können wir bald im Hirn navigieren?
| Informatiker und Neurowissenschaftler arbeiten gemeinsam am ersten 3D-Atlas
|
Claussen, Arne |
2024 |
|
|
Masterstudium Raumplanung an der TU Dortmund
| die gute Arbeitsmarktlage für Absolvent*innen
|
Fleischhauer, Tanja; Greiwe, Ulla |
2024 |
|
|
Walter Kaesbach und die Kunstakademie Düsseldorf
|
Sondermann, Vanessa; Kaesbach, Walter; Kunstakademie Düsseldorf |
2024 |
|
|
Erkenntnisse aus dem Transferprojekt "Studienberatung"
|
Posenau, Jessica; Zeuch, Mark |
2024 |
|
|
Hochschuldidaktische Perspektiven auf die digitale Erschließung von Inkunabeln am Beispiel von Johann Koelhoffs Kölnischer Chronik (GW 6688)
|
Schweitzer-Martin, Paul |
2024 |
|
|
Die Rahmenkonzeption für die berufsfeldbezogene Praxisstudie an der Universität Bielefeld
|
Schöning, Anke |
2024 |
|
|
Aufbruch in Grenzen
| Akademisierung und Professionalisierung "weiblicher Berufe" am Beispiel der Katholischen Fachhochschule Nordrhein-Westfalen 1970-1989
|
Priesching, Nicole; Henkelmann, Andreas; Nordblom, Pia; Özdemir, Derya; Wachter, Henning; Verlag Ferdinand Schöningh |
2024 |
|
|
Erweiterung von Diagnose- und Förderkompetenzen von Studierenden. Beispiele aus dem Berufsfeldpraktikum an der Beratungsstelle für Kinder mit Rechenschwierigkeiten der Universität Bielefeld
|
Rottmann, Thomas; Kiskemper, Johannes; Wefers, Juliane |
2024 |
|
|
Historisch Lernen in einer digitalen Welt
| Ziele und Ergebnisse der geschichtsdidaktischen Projekte der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der RWTH Aachen
|
Kuchler, Christian; Muckel, Kristopher |
2024 |
|
|
Das Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Münster, 2010-2024
|
Oberdorf, Andreas; Gollub, Patrick |
2024 |
|
|
Walter Kaesbach und die Kunstakademie Düsseldorf
| Ein- und Ausblick auf die historischen Zusammenhänge der Lehre an der Kunstakademie vor, während und nach der NS-Zeit
|
Sondermann, Vanessa |
2024 |
|
|
Walter Kaesbachs ästhetische Sozialität
| eine Skizze
|
Thurn, Hans Peter |
2024 |
|
|
Stigmatisierung psychisch Kranker durch Medizinstudierende: Veränderung im Rahmen des klinischen Unterrichts der Psychosomatischen Medizin
|
Hopp, Anna Alissia; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2024 |
|
|
Rechenschaftsbericht des Hochschulrates der Universität Münster
| Berichtszeitraum ...
|
Universität Münster. Hochschulrat; Universität Münster |
2024 |
|
|
Chip statt Reagenzglas
| Theoretische Chemie
|
Claussen, Arne |
2024 |
|
|
Manchot-Graduiertenschule "Molecules of Infection" wird 15
| Interdisziplinäre Infektionsforschung
|
Claussen, Arne |
2024 |
|
|
Aus den Anfängen des Instituts für Niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (INKUR)
|
Geuenich, Dieter |
2024 |
|
|
Wer gewinnt - wer verliert?
| Auswirkungen der Globalisierung
|
Grape, Carolin |
2024 |
|
|
Architektur der Bildungsoffensive
| die NRW-Gesamthochschulen
|
Seng, Eva-Maria |
2024 |
|