52 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Stärken der Region nutzen und weiter entwickeln
| beim Strukturwandel setzen der Kreis Düren und seine Kohle-Kommunen unter anderem auf den Tourismus, ein attraktives Lebensumfeld und zukunftsweisende Technologien
|
Kreutzer, Josef |
2020 |
|
|
Corvey spielt in der ersten Liga der Welterbestätten
| internationale Tagung und zügiger Baufortschritt
|
Robrecht, Sabine |
2020 |
|
|
"Wasserstoff tritt seinen Siegeszug an"
| wie gut sind wir für die Zukunft gerüstet? : Forschungministerin Anja Karliczek über zögerliche Mittelständler, den Ärger mit der Batteriezellforschungsfabrik - und klimafreundliche Energie aus Australieneiten - sie gilt vielen als Fehlbesetzung
|
Böll, Sven; Crocoll, Sophie |
2019 |
|
|
Dieser Mann will Deutschland retten
| im Sommer verkündet Investor und Fernsehstar Frank Thelen: Ich mache mich auf den Weg und kreiere einen deutschen Technologie-Weltmarktführer - Masterplan oder Selbstüberschätzung? : ein halbes Jahr unterwegs mit einem Missionar
|
Ter Haseborg, Volker; Thelen, Frank |
2019 |
|
|
Archivbenutzung heute - Perspektiven für morgen
| "Im virtuellen Lesesaal ist für Sie ein Platz reserviert ..." ; Beiträge des 21. Fortbildungsseminars der Bundeskonferenz Kommunalarchive (BKK) in Kassel vom 14. - 16. November 2012
|
Stumpf, Marcus |
2013 |
|
|
Max-Planck-Science-Tunnel
| Wissen schaffen - Zukunft gestalten
|
|
2012 |
|
|
Aufgehende Geldsaaten
| die NRW-Bank, die Sparkassen und andere Partner haben sechs regionale Fonds aufgelegt, um jungen Technologieunternehmen zu helfen, ihre Ideen zu marktfähigen Lösungen ausreifen zu lassen ; ein besonders aktiver Förderer ist der "Seedfonds Aachen"
|
Schindler, Thomas; Gier, Horst; Steinkamp, Gerhard |
2010 |
|
|
Wohlige Wärme aus Rapspresskuchen
| IHT-Innovative Heiztechnik, Warendorf
|
Atig, Mike |
2008 |
|
|
Revolution in Düsseldorfer Küchen
|
Vries, Guy de |
2007 |
|
|
Stärke durch Innovation
| Zukunftsfelder der Wirtschaft an Rhein und Ruhr
|
Brünig, Christian; Regierungsbezirk Düsseldorf |
2006 |
|
|
Stärke durch Innovation
| Zukunftsfelder der Wirtschaft an Rhein und Ruhr
|
Brünig, Christian; Regierungsbezirk Düsseldorf |
2006 |
|
|
Inno
| innovative Technik - neue Anwendungen
|
|
2006 |
|
|
Innovative Energietechniken in Liegenschaften des Landes NRW
| Fotovoltaik, Solarthermie, Biomasse, Wärmepumpen und Erdwärmetauscher, Windenergie, Kraftwärmekopplung, Geothermie
|
Kuck, Herbert; Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und Bauwesen des Landes Nordrhein-Westfalen |
2004 |
|
|
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Lesesaalkonzeption
| Möglichkeiten zur Verbesserung archivischer Service-Dienstleistungen
|
Höötmann, Hans-Jürgen |
2000 |
|
|
Moderne Technologie - eine Herausforderung für die heimische Wirtschaft
|
Halbe, Bernhard |
2000 |
|
|
Neue Techniken in der Energieversorgung - Landesinitiative Zukunftsenergien NRW
|
|
1999 |
|
|
Forschung und neue Technologien
|
Lison, Heinz |
1998 |
|
|
Moderne Schule im Wandel
| Umsetzung der IKG-Richtlinien für die Sek. I an der Albert-Schweitzer-Schule Lüdenscheid
|
Schöllchen, Tilla-Ute; Kleinhorst, Wolfgang |
1997 |
|
|
INNO
| innovative Technik - neue Anwendungen
|
|
1996 |
|
|
Logistikstrukturen im Wandel
| Herausforderungen für das 21. Jahrhundert ; Logistik im Dialog zwischen Praxis und Wissenschaft ; Tagungsband zu den 13. Dortmunder Gesprächen, 8. und 9. November 1995
|
Jünemann, Reinhardt; Dortmunder Gespräche |
1995 |
|
|
Der Service des Software Dokumentations- und Informationssystems (SODIS)
|
Kabzinski-Kenkmann, Rolf |
1995 |
|
|
Potential der Fuzzy-Technologie in Nordrhein-Westfalen
| Studie der Fuzzy-Initiative NRW
|
Reusch, Bernd |
1993 |
|
|
Berufsausbildung und Weiterbildung unter dem Einfluß neuer Technologien in gewerblich-technischen Berufen
|
Eckert, Manfred; Höfkes, Uwe; Kutscha, Günter; Bundesinstitut für Berufsbildung |
1993 |
|
|
Das nordrhein-westfälische Landesprogramm "Mensch und Technik - Sozialverträgliche Technikgestaltung"
| ein programmatischer Überblick
|
Riepert, Willi; Eichener, Volker |
1993 |
|
|
Bestandsaufnahme des Forschungsstandes und des Einsatzes Neuronaler Netze
| eine Gemeinschaftsstudie der albit GmbH, Mülheim a.d. Ruhr, ...
|
Landesinitiative Softech NRW; Albit-Beratungsgesellschaft für Neue Softwaretechnologien (Mülheim an der Ruhr) |
1993 |
|