1019 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Die Region des Tausendfüßlers
| "Das Ruhrgebiet ist immer noch unterschätzt", sagt der Bochumer Sozialwissenschaftler und Historiker Prof. Dr. Stefan Goch
|
Zehren, Martin; Goch, Stefan |
2021 |
|
|
Geschichten aus dem Paulusviertel
| eine Ausstellung im Institut für Stadtgeschichte
|
Lohff, Johanna Beate |
2021 |
|
|
Kreative Wiederbelebung
| Gelsenkirchen Ückendorf galt lange als abgehängt : der Stadtteil will sich neu erfinden
|
Kiehl, Annette |
2021 |
|
|
Von Drachen und Zebras
| Desiderate der Wirtschaftsgeschichte des Ruhrbergbaus nach 1945
|
Czierpka, Juliane |
2021 |
|
|
Trau' keiner Arbeitsweise über Dreißig
| neue Fraktion, neue Abläufe
|
Achtermeyer, Tim |
2021 |
|
|
Das "Revierjahr 2020" - vom Plan zur Tat
| die Zukunftsagentur Rheinisches Revier hat das "Revierjahr 2020" ausgerufen und ein breit angelegtes Konsultations- und Beteiligungsverfahren für Menschen und Wirtschaft gestartet
|
Sterck, Ralph |
2020 |
|
|
Stärken der Region nutzen und weiter entwickeln
| beim Strukturwandel setzen der Kreis Düren und seine Kohle-Kommunen unter anderem auf den Tourismus, ein attraktives Lebensumfeld und zukunftsweisende Technologien
|
Kreutzer, Josef |
2020 |
|
|
Die Landwirtschaft verschwand
|
Walter, Helmut |
2020 |
|
|
Die Strukturkrise an der Saar und ihr langer Schatten
| Bilanz und Perspektiven von Montanregionen im europäischen Vergleich
|
Hermann, Hans-Christian; "Geboren auf der Kohle, gebrannt in Eisen" - der lange Weg des Strukturwandels (Veranstaltung : 2019 : Saarbrücken) |
2020 |
|
|
Bonn im Strukturwandel - die Bundesstadt 30 Jahre nach der Wiedervereinigung
|
Wiegant, Claus-C. |
2020 |
|
|
Ausstieg aus der Kohle nur mit den Kommunen
| die vom Kohleausstieg betroffenen Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen benötigen für den Strukturwandel Finanzmittel, Planungssicherheit und mehr Personal
|
Gerbrand, Horst-Heinrich; Domes, Julian |
2020 |
|
|
Oberhausen: Aufbruch macht Geschichte
| Strukturwandel 1847-2006 : Begleitpublikation zur Ausstellung im Kleinen Schloss Oberhausen 27. September 2020 bis 17. Januar 2021
|
Dellwig, Magnus; Stadtarchiv (Oberhausen (Rheinland)) |
2020 |
|
|
Das Rheinische Braunkohlenrevier: Licht aus!
|
Kulenovic, Dino |
2020 |
|
|
NRW setzt auf einen lokal getragenen Strukturwandel
| der Kohleausstieg im Rheinischen Braunkohlerevier und im Ruhrgebiet ist eine große Herausforderung und zugleich eine Chance zur Transformation
|
Dammermann, Christoph |
2020 |
|
|
Gewerkschaften als Gestalter im Strukturwandel
| Einblicke in die Praxis
|
Weingarten, Jörg |
2020 |
|
|
Dortmund im Strukturwandel
| vom Wohnungsleerstand zu "verschiedenen Wohnungsnöten"
|
Frank, Susanne; Greiwe, Ulla |
2020 |
|
|
Ausblick
| Stadtentwicklung und Strukturwandel in Oberhausen 1847 bis 2020 : ein Blick 175 Jahre zurück : ein vorsichtiger Blick voraus!
|
Dellwig, Magnus |
2020 |
|
|
IBA-Emscherpark - vom Ende des "Ruhrgebiets" zum Anfang von "Ruhrbanität"
|
Zöpel, Christoph |
2020 |
|
|
Verbesserung der Verkehrsverhältnisse im Ruhrgebiet - die planerischen Möglichkeiten und ihre Umsetzung durch den Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk (SVR) und seine Nachfolger
|
Hampel, Dirk-Marko |
2020 |
|
|
Die Governance des Gerechten Strukturwandels
| empirische Untersuchung im Rheinischen Braunkohlerevier und Konzeptualisierung
|
Kolde, Lisa |
2020 |
|
|
Perspektiven einer Stadt am Rande von Garzweiler
| Wohnen, Wirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Mobilität und interkommunale Zusammenarbeit sind die Leitziele, die Jüchen im Rahmen des anstehenden Strukturwandels verfolgt
|
Zillikens, Harald |
2020 |
|
|
Erfolgsfaktoren für einen gelingenden Strukturwandel
| Innovationsnetzwerke aus Wirtschaft und Wissenschaft, eine Stärkung der Gründerkultur sowie eine investitionsorientierte Regionalpolitik können Regionen wirtschaftlich voranbringen
|
Röhl, Klaus-Reiner |
2020 |
|
|
Von der ehemaligen Kohle- zur künftigen Wasserstadt
| nach dem Ende des Steinkohlebergbaus Anfang der 2000-Jahre in Bergkamen hat die Stadt Strategien für einen erfolgreichen Strukturwandel entwickelt und zum Teil bereits umgesetzt
|
Schäfer, Roland |
2020 |
|
|
Bits und Bytes statt Qualm und Rauch
| auch dank EU-Fördermitteln ist das Ruhrgebiet auf dem besten Wege, sich von einer Kohleregion zum Hightech-Hotspot zu entwickeln - dieser Strukturwandel könnte für andere EU-Regionen zum Vorbild werden
|
Scherer, Katja |
2020 |
|
|
Schicht am Schacht. Das Paulusviertel nach der Kohle
| ein Kooperationsprojekt des Instituts für Stadtgeschichte - RETRO STATION mit dem Kinderschutzbund Recklinghausen e.V., dem Geschichtsverein General Blumenthal, dem AWO Quartiersmanagement "Wir im Paulusviertel" und der Grundschule an der Hohenzollernstraße
|
Lohff, Johanna Beate |
2020 |
|