47 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Einkaufen und Vorratshaltung im Wandel der Zeit
| früher einkochen - heute Taschen schleppen?!
|
Schneider, Ira |
2020 |
|
|
Im Westen nur Gotes
| Spezialitäten aus Nordrhein-Westfalen
|
Gote, Helmut; Westdeutscher Rundfunk Köln. Radio 2 |
2020 |
|
|
So schmeckt Heimat
| Spezialitäten aus Nordrhein-Westfalen
| aktualisierte Neuauflage |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz |
2019 |
|
|
Dat kött en Nüss op dr Dösch
|
Hüsch, Heinz-Günther; Vereinigung der Heimatfreunde Neuss |
2018 |
|
|
Heimatgenuss
|
Allgemeiner Deutscher Automobil Club. Touristikdienst; Tourismus NRW e.V.. Touristikdienst |
2018 |
|
|
Engelbert
| Bergisches Land
| Sonderausgabe |
|
2018 |
|
|
Archäobotanische Untersuchungen zur Nahrungsmittelversorgung der römischen Armee am Niederrhein
|
Zerl, Tanja; Meurers-Balke, Jutta; Kooistra, Laura I.; Herchenbach, Michael |
2018 |
|
|
Mediterrane Köstlichkeiten für Xanten
| zu den Amphorenfunden am Niederrhein
|
Höpken, Constanze |
2018 |
|
|
Lebensmittel im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
| Erzeugung, Verarbeitung, Versorgung : Beiträge des 16. Kolloquiums des Arbeitskreises zur archäologischen Erforschung des mittelalterlichen Handwerks
|
Melzer, Walter; Arbeitskreis zur Archäologischen Erforschung des Mittelalterlichen Handwerks (16. : 2016 : Soest) |
2018 |
|
|
"Der kurze Weg zur Frische"
|
Schlütter, Aloys |
2017 |
|
|
"Jede Straße braucht ein Wohnzimmer!"
| Nachhaltigkeit und Kiezgemeinschaft in Bochum-Mitte
|
Schweiger, Stefan; Fitzner, Gunnar Carl |
2016 |
|
|
100 Kantinen-Programm
| Leitfaden für den Einsatz regionaler Lebensmittel in Gemeinschaftsverpflegungen
| Stand Mai 2016 |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz |
2016 |
|
|
Kölsche Pefferlecker
| ein kulinarischer Rundgang an St. Aposteln und Umgebung in Worten, Bildern und Geschmacksproben : eine aktuelle und historische Betrachtung der für Köln bedeutenden Nahrungsmittel sowie die Geschichteen, die sie umgeben
| 1. Auflage |
Coenen, Thomas |
2016 |
|
|
Hoch5
|
|
2016 |
|
|
Erfolgsfaktoren und Schwachstellen der Vermarktung regionaler Erzeugnisse
|
Wiesmann, Janina |
2015 |
|
|
"Unna" kommt
| wie der Mangel nach 1945 in Westfalen verwaltet wurde
|
Walter, Paul |
2014 |
|
|
Kleine Fläche, große Chance
| drei Vertriebsmodelle zeigen, wie Nahversorgung auf dem Land funktionieren kann
|
Dopheide, Dominik |
2014 |
|
|
Klatschkäse, Hasenbrot und Dönerbude
| das Projekt PortALL beschäftigt sich mit der Nahrungskultur im Rheinland
|
Lemmen, Christina; Schirmer, Corinna |
2014 |
|
|
Durch die Küche in den Himmel
| vom Essen und Trinken im Zisterzienserinnenkloster Mariensaal zu Saarn um 1300
|
Geibert, Wolfgang |
2014 |
|
|
Einkaufen in Jott-We-De
| in vielen ländlichen Gebieten leben schon bald spürbar weniger Menschen
|
Risch, Bodo |
2014 |
|
|
"Ich packe meinen Koffer und nehme mit ..."
| Beheimatungs-Strategien von ERASMUS-Studierenden
|
Bauer, Katrin |
2013 |
|
|
Die Schwerarbeiterwurst
| eine regionale Antwort auf einen nationalen Notstand
|
Roepke, Stefan |
2013 |
|
|
Mit Genuss einkaufen in Köln und in der Region
| mit vielen Rezepten und Küchentipps
| Orig.-Ausg. |
Salchert, Monika; Scholz, Ulla |
2011 |
|
|
Im Reich der aufgehenden Sonne
| Gewerbepark "Am Kaisergarten" in Oberhausen
|
Bertelt-Glöß, Meinolf |
2011 |
|
|
Essen und Trinken im Mittelalter
| Brot und Fleisch waren die Grundnahrungsmittel - Bier wurde in Mengen vertrunken, Wein sorgte manchmal für Kopfschmerz ...
|
Bockhorst, Wolfgang |
2011 |
|