505 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Soap Opera und Thriller
| mit zwei sehr gelungenen Inszenierungen von Händel und Sciarrino hat die Wuppertaler Oper der Flut getrotzt : ein Rückblick
|
Gerwinn, Fritz |
2022 |
|
|
Theater nach Lehrplan
| weil Robert Seethalers "Trafikant" dort aktuell Abiturstoff ist, setzen mehrere Theater in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen Dramatisierungen auf den Spielplan : passt der Roman überhaupt auf die Bühne? : Eindrücke aus Hagen, Krefeld und Pforzheim
|
Falentin, Andreas |
2022 |
|
|
Glaube, Konsum, Weihnacht
| innerhalb einer Woche hatten in Düsseldorf, Gelsenkirchen und Kassel Inszenierungen von Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium" Premiere auf der Opernbühne - Protagonist aller drei Aufführungen: das Fest an sich
|
Falentin, Andreas |
2022 |
|
|
Heldendämmerung
| Richard Wagner hat seinerzeit den Nibelungenstoff für sein berühmtes Welterlösungs-Musikdrama benutzt, aktuell üben Schauspielproduktionen fundamentale Kritik nicht nur an Wagner, sondern auch am bildungsbürgerlich-repräsentativen Umgang mit dem alten Stoff - als Feindbild im Zentrum: der sagenhafte Drachentöter Siegfried : Beobachtungen bei Nibelungendramen in Dinslaken, Düsseldorf, Göttingen, Mannheim und Zürich
|
Falentin, Andreas; Fischer, Jan; Schulte, Bettina |
2022 |
|
|
Auf dem Weg mit leichtem Gepäck
| Spielzeitstart in Dortmund mit "Der Platz", "Zwischen zwei Stürmen", "Mädchenschule" und "Europa verschwindet"
|
Fiedler, Cornelia |
2022 |
|
|
Übungen im Zuhören
| Necati Öziri korrigiert am Schauspielhaus Zürich Wagners "Ring des Nibelungen", in Bielefeld verdichtet Anne Jelena Schulte Recherchen am Bethel Klinikum zu "Die Normalen/Ist kein Balsam in Gilead"
|
Behrendt, Eva |
2022 |
|
|
Ein Film aus dem Ruhrgebiet? Deindustrialisierungsgeschichte(n) und Körperpolitiken des Metals in Thrash, Altenessen
|
Büttner, Christoph; Wehmeier, Henrik |
2022 |
|
|
Ausgebremst
| von hundert auf null : März 2020
|
Müller, Christoph JK |
2021 |
|
|
Die Kunst des Dialogs
| die Ruhrtriennale 2021 präsentiert im ersten Jahr der Intendanz von Barbara Frey das Musiktheater "Bählamms Fest" von Olga Neuwirth und Michael Wertmüllers Kopfspiel "D-I-E"
|
Struck-Schloen, Michael |
2021 |
|
|
Total surrealistisch
| aufgebrochenes Musiktheater mit Menschen, Lämmern und Wolfsmenschen: Olga Neuwirths Oper "Bählamms Fest" nach einem Stück der Dichterin und Malerin Leonora Carrington wird vom Theaterkollektiv Dead Centre in der Bochumer Jahrhunderthalle inszeniert - dirigeirt und musiziert von Sylvain Cambreling und dem Ensemble Modern
|
Struck-Schloen, Michael |
2021 |
|
|
Gedanken zur Körperlichkeit und Liveness im Musiktheater anhand von Konzepten und Aufführungen unter Corona-Einschränkungen
|
Berger, Martin G. |
2021 |
|
|
Mehrzweckraum des Grauens
| Saisonauftakt am Schauspiel Bochum mit Inszenierungen von Johan Simons, Saara Turunen und Christopher Rüping
|
Fiedler, Cornelia |
2021 |
|
|
Konkrete Überforderung
| Bonn Parks "Bambi & die Themen" und ein Nachspiel von Rainald Goetz' "Reich des Todes" im Düsseldorfer Schauspielhaus
|
Preußer, Gerhard |
2021 |
|
|
Frau Richard
| Lina Beckmann spielte bei den Salzburger Festspielen die Titelrolle in "Richard the Kid & the King" : die Fotografin Cordula Treml konnte sie vor ihrem Auftritt in der Maske fotografieren und Statements der Schauspielerin zur Verwandlung in ihre Rolle sammeln
|
Treml, Cordula; Treml, Cordula |
2021 |
|
|
Durch die Krise zu einer neuen Opernrealität
| statt einer Einleitung
|
Fahrholz, Merle; Germeshausen, Heribert; Hartung, Ulrike; Mungen, Anno |
2021 |
|
|
Büchners Revolutionsdrama als nihilistischer Grabgesang auf den Menschen
|
Bontrup, Heiner |
2021 |
|
|
Herrschaft und Verhängnis
| Umdeutungen im Schauspiel Bochum : Robert Borgmann zerlegt Bulgakows "Meister und Margarita", Johan Simons zeigt "Ödipus, Herrscher" als Sprechdenkstück, und Oliver Frljic gerät über J.M. Coetzees "Schande" in Ensemblenöte
|
Preußer, Gerhard |
2021 |
|
|
Höllensprünge gegen die Schwerkraft
| großes Welttheater: Florentina Holzinger inszeniert mit zwei Dutzend Performerinnen "A Divine Comedy" nach Dante in der Duisburger Kraftzentrale : Extremtanz als, wie die Choreografin sagt: "körperliche Befriedigung und kathartisches Moment"
|
Strecker, Nicole |
2021 |
|
|
Luigi Nono: Intolleranza 2021
|
Gerwinn, Fritz; Barczat, Willi |
2021 |
|
|
"Ich bin ein Freund von Minimalismus"
| "Hair", "West Side Story", "Das Wunder von Bern" - für die großen Musicalinszenierungen an deutschen Häusern wird häufig der Theaterregisseur Gil Mehmert aus Essen gebucht - sein Erfolgsgeheimnis? Mehr als perfektes Handwerk
|
Dippel, Roland H.; Mehmert, Gil |
2021 |
|
|
"Es fördert unsere Kreativität"
| nichts funktioniert instinktiv beim Singen und szenischen Agieren unter Corona-Bedingungen, alles will erarbeitet sein - genau dadurch findet man aber oft überraschende Lösungen : ein Probenbesuch an der Oper Dortmund
|
Schmidt, Hannah |
2021 |
|
|
Karl May auf der Bühne, Band 1: Frühe Inszenierungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sowie Freilichtbühnenerfolge von Rathen über Ratingen bis Bad Segeberg
|
Finke, Nicolas; Marheinecke, Reinhard |
2021 |
|
|
"Wir rücken optisch auseinander, aber innerlich zusammen."
| Inszenieren während der Coronakrise
|
Mehmert, Gil; Knoll, Laura |
2021 |
|
|
Achtsam durch die Krise
| oder warum keine Kunst keine Option ist
|
Schuhmacher, Kai Anne |
2021 |
|
|
Von einer Bürger:innenOper ohne Bürger*innen
| oder dem Problem eines partizipativen Projektes in Zeiten der Pandemie
|
Schäfer, Fabian |
2021 |
|