Titeldetails:
TitelGewöhnung statt Glück
TitelzusatzPeter I. Tschaikowskys "Eugen Onegin" ist nach wie vor eine der meistgespielten russischen Opern : jüngste Inszenierungen an der Deutschen Oper am Rhein, am Theater Bonn und am Stadttheater Gießen zeigen, warum die "Lyrischen Szenen" zeitlos gültig sind und dass politische Setzung nicht zielführend sein muss
Verantwortlichvon Ulrike Kolter
Autor/in Kolter, Ulrike
Medientyp Print
Publikationstyp Aufsatz
Erschienen 2024
UmfangIllustrationen (farbig), Porträts (teilweise farbig)
QuelleDie deutsche Bühne; Köln, 2024; 95. Jahrgang, Nr. 3 (Mai 2024), Seite 68-73
InDie deutsche Bühne
Raumsystematik 05111 Düsseldorf |
05112 Duisburg |
05314 Bonn |
Sachsystematik 802060 Einzelne Theater |
802070 Theateraufführungen |
Schlagwörter Čajkovskij, Pëtr Ilʹič: Evgenij Onegin | Thalheimer, Michael | Deutsche Oper am Rhein | Inszenierung | Geschichte 2024-2025
Čajkovskij, Pëtr Ilʹič: Evgenij Onegin | Barkhatov, Vasily | Theater Bonn | Inszenierung | Geschichte 2024
Čajkovskij, Pëtr Ilʹič: Evgenij Onegin | Engelhardt, Ute M. | Stadttheater Gießen | Inszenierung | Geschichte 2024
Bestandsangaben:
Zum Bestand siehe:Die deutsche Bühne