156 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Strukturierte Promotionen in der Sozialen Arbeit
| Entwicklungslinien von ersten Promotionskollegs zum PK NRW
|
Klammer, Ute; Leiber, Simone; Leitner, Sigrid |
2024 |
|
|
Promovieren in und für die Soziale Arbeit
| Erfahrungen aus Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus - Festschrift für Ruth Enggruber
|
Gosse, Katharina; Bleck, Christian; Gille, Christoph; Rießen, Anne van |
2024 |
|
|
Ausbildungsmagazin
| Ausbildungsplätze, Bewerbungsinfos
| Ausgabe 2024/2025, 4. Auflage |
|
2024 |
|
|
Promovieren in und für die Soziale Arbeit
| Erfahrungen aus Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus : Festschrift für Ruth Enggruber
| 1. Auflage |
Gosse, Katharina; Gosse, Katharina; Bleck, Christian; Bleck, Christian; Gille, Christoph; Gille, Christoph; Rießen, Anne van; Rießen, Anne van; Enggruber, Ruth; Juventa Verlag |
2024 |
|
|
Masterstudium Raumplanung an der TU Dortmund
| die gute Arbeitsmarktlage für Absolvent*innen
|
Fleischhauer, Tanja; Greiwe, Ulla |
2024 |
|
|
Impulse für Personalgewinnung mit dem berufsbegleitenden MALIS-Studiengang
| wie finde ich interessante Bewerber:innen für Positionen im höheren Dienst, wie qualifiziere ich sie effektiv und passgenau mit dem MALIS-Studiengang der TH Köln und wie halte ich sie nach der Qualifikation an meiner Bibliothek? : diese Fragen wurden im Februar 2024 von sieben Leiter:innen von Hochschulbibliotheken in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz beantwortet, die den MALIS-Studiengang regelmäßig für die Personalentwicklung an der eigenen Einrichtung nutzen : ihre Antworten werden in anonymisierter Form kompakt vorgestellt, sie liefern praktische Impulse für die Personalgewinnung und -entwicklung auch an anderen Bibliotheken
|
Tappenbeck, Inka; Frick, Claudia |
2024 |
|
|
Was benötigen Promovierende der Sozialen Arbeit?
| fördernde und hemmende Rahmenbedingungen aus Promovierendensicht im Kontext berufs- und hochschulpolitischer Grabenkämpfe
|
Breuer-Nyhsen, Julia; Harter, Laura Maren |
2024 |
|
|
Chancen für Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und das Saarland
| attraktive Bildungsangebote von Ausbildungsbetrieben und Hochschulen, Akademien, Fachschulen und Institutionen : Messehandbuch der vocatium Videochat West 2022
| 1. Auflage |
Zschäbitz, Eva; IfT Institut für Talententwicklung GmbH; IfT Institut für Talententwicklung; Vocatium Videochat West (Veranstaltung : 2022 : Online) |
2022 |
|
|
Begeisterung studieren. Gesellschaft gestalten
| Studiengänge an der Universität Witten/Herdecke
|
Kleine Vennekate, Benjamin; Universität Witten-Herdecke |
2022 |
|
|
Wegbereiterinnen der "Sozialpädagogik" und die Anfänge des Studiengangs an der Gesamthochschule Siegen (1919-1990)
| Familiengeschichte eines Studiengangs
|
Schulte, Dagmar |
2022 |
|
|
Nachhaltigkeitsmanagement
| Fördergesellschaft unterstützt Westfälische Hochschule
|
Andresen, Horst |
2022 |
|
|
Professionalisierung für sprachliche Vielfalt?
| eine Zwischenevaluation des "DaZ-Moduls" an der Universität Duisburg-Essen
|
Cantone, Katja F.; Olfert, Helena; Gerhardt, Sally; Haller, Paul; Romano, Sarah |
2022 |
|
|
"... and Arts"
| über die Rolle der Kreativdisziplinen an einer Technischen Hochschule
|
Hofmann, Martin Ludwig |
2021 |
|
|
Begeisterung studieren. Gesellschaft gestalten
| Studiengänge an der Universität Witten/Herdecke
|
Kleine Vennekate, Benjamin; Universität Witten-Herdecke |
2021 |
|
|
Fotostadt Essen
| Ausgabe 1 |
Dirksen, Jens; Haas-Pilwat, Dagmar; Essen |
2021 |
|
|
Qualitätssicherung der Dortmunder Planungsausbildung
| strategische Bausteine und Ergebnisse der Absolvent*innenbefragung 2020
|
Fleischhauer, Tanja; Greiwe, Ulla |
2021 |
|
|
Verbleib der Absolventinnen und Absolventen der Modellstudiengänge in den Gesundheitsfachberufen in Nordrhein-Westfalen
| Ergebnisse zu Beschäftigungsmerkmalen und Kompetenzen in der Berufspraxis = Graduates of the model study courses in the health professions in North Rhine-Westphalia : employment characteristics and competencies in professional practice
|
Dieterich, Sven |
2020 |
|
|
Neustart des Kompositionsstudiengangs
|
Plettenberg, Friedrich von; Barden, Mark |
2020 |
|
|
Data Librarian – ein neuer Studienschwerpunkt für wissenschaftliche Bibliotheken und Forschungseinrichtungen
|
Fühles-Ubach, Simone; Schaer, Philipp; Lepsky, Klaus; Seidler-de Alwis, Ragna |
2019 |
|
|
Evaluation von P+R- und B+R-Anlagen in Dortmund
| Ergebnisse einer Bestandserhebung und einer Nutzerbefragung
|
Hartl, Gerda; Hrdina, Constantin; Voss, Patrick |
2019 |
|
|
Aufstieg durch den Master: der MALIS-Studiengang als Modell
|
Heidebroek-Hofferberth, Dorothee |
2019 |
|
|
10 Jahre Weiterbildungsstudium MALIS an der TH Köln
| Bilanz und Ausblick
|
Oßwald, Achim |
2019 |
|
|
Unsere Bibliothek unter zwei Dächern
| ein Praxisprojekt im Rahmen des Masterstudiengangs Bibliotheks- und Informationswissenschaft (MALIS – Master in Library and Information Science) der TH Köln
|
Becker, Tom; Büchel, Claudia |
2019 |
|
|
Vor der Reform ist nach der Reform: Entwicklungsperspektiven für den MALIS-Studiengang nach zehn Jahren
|
Fühles-Ubach, Simone; Georgy, Ursula |
2019 |
|
|
Attraktive E-Learning-Angebote schnell und kostenfrei entwickeln? Kein Problem!
| Beispiele aus den bibliothekswissenschaftlichen Studiengängen der TH Köln
|
Tappenbeck, Inka; Sahler, Laura; Wüst, Janina |
2019 |
|