55 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Zwischen gedecktem Tisch und Farbe
| über die Künstlerin und die zeitgenössischen Interventionen
|
Müller, Sally |
2023 |
|
|
Markus Krebs empfiehlt: Die leckersten Ruhrpott-Tapas
|
Thies, Udo |
2022 |
|
|
"Man nehme ..."
| regionale Gerichte in Kriegs- und Nachkriegsjahren
|
Rogalla, Margarethe |
2020 |
|
|
"Das Confect ... wirdt dieser tage alles beysammen gemacht"
| eine Bestellung für die Tafel des Abtes Bertram von Bellinghausen
|
Korte-Böger, Andrea |
2020 |
|
|
So schmeckt Heimat - NRW is(s)t gut!
| Stand Juni 2016, 1. Auflage |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz |
2016 |
|
|
So schmeckt Heimat - NRW is(s)t gut!
| 1. Auflage |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz |
2016 |
|
|
Hoch5
| das nachhaltige Magazin für Bielefeld
|
|
2016 |
|
|
"Mmmh..." Rezepte aus Altenhagen!
|
Heimat- und Geschichtsverein Altenhagen |
2014 |
|
|
Freitags immer pinke Fische
| eine kulinarische Märchenreise von und nach Bad Lippspringe
|
Schröder, Sieglinde |
2013 |
|
|
Essen und Trinken im Schloss
|
Ketteler, Karl-Josef von |
2000 |
|
|
Aus alter Zeit
| von Altbier, Knabbeln und Fettsoppen
|
Althoff, Bernhard |
1999 |
|
|
Wovon ernähren sich Schleiereulen im Münsterland?
| Bestimmung der Beutetiere von Schleiereulen durch Gewölluntersuchungen ; Teil 2 ; Teil 3 und Schluß
|
Albers, Maraike; Bölling, Sandra; Scharnert, Julia |
1999 |
|
|
"Moos met'n Ribbeken"
| Texte und Wörter in Plattdeutsch, Hochdeutsch
|
Dückerhoff, Heinz |
1998 |
|
|
"Dree Deel dorfste niet, dan stöet dech dr Oos!"
| volkskundliche Betrachtungen einiger Nahrungsgewohnheiten im alten Amt Lank und Umgebung
|
Heizmann, Berthold |
1998 |
|
|
"Schlaat dörein" (Salatdurcheinander)
|
Feltgen, Christa |
1996 |
|
|
Das Land der Pumpernickel und der Schinken?
| regionale westfälische Küche zwischen Stereotyp und Realität
|
Krug-Richter, Barbara |
1995 |
|
|
Stellungnahme der Gewerkschaft NGG - Landesbezirk Nordrhein-Westfalen
|
Gauger, Thomas |
1995 |
|
|
Einkäufe für die Tafel des Abtes Bertram von Bellinghausen
|
Korte-Böger, Andrea |
1995 |
|
|
Potkieker, Schmecklecker un ärm Lück
| gibt es die typische "rheinische Mahlzeit"?
|
Willhardt, Rolf |
1995 |
|
|
Mehr als nur Pickert
| regionale Küche - heimische Spezialitäten
|
Trappmann, Elke |
1994 |
|
|
Zwischen Fasten und Festmahl
| Hospitalverpflegung in Münster 1540 bis 1650
|
Krug-Richter, Barbara |
1994 |
|
|
Kulinarische Tradition
| Muschelessen im Rheinland
|
Becker-Willhardt, Hannelore; Wirtz, Peter |
1993 |
|
|
Nahrung und Speisen im Wandel um die Jahrhundertwende im Rheinland, insbesondere in der Ortschaft Körrenzig, dem nördlichsten Teil des Kreises Düren
|
Mückter, Gerhard |
1992 |
|
|
Spargel
| d. "Weiße Gold" aus d. Region Heinsberg
|
Mielke, Rita |
1992 |
|
|
"Eine prummen Tortten zu machen ..."
|
Sarrazin, Jenny |
1992 |
|