89 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Emotionen in Verhandlungen - Emotionen in Briefen
| der Ausdruck von Gefühlen in Gesandtenberichten vom Westfälischen Friedenskongress als Instrument der Selbstinszenierung
|
Laufs, Markus |
2024 |
|
|
Linguistik authentisch vermitteln
| eine Schülerlaborstudie am Beispiel der Analyse doppelter Perfektbildungen
|
Firstein, Angelina; Ruhr-Universität Bochum |
2023 |
|
|
Syntaktische Annotation in und mit dem Referenzkorpus Mittelniederdeutsch/Niederrheinisch
| (1200-1650)
|
Dreessen, Katharina; Ihden, Sarah |
2022 |
|
|
Schemata in der Dialektmorphologie: Der s-Plural in den westfälischen Dialekten
|
Denkler, Markus |
2022 |
|
|
Niederdeutschkompetenz in Westfalen
| eine Untersuchung zu Pluralformen
|
Koch, Jessica |
2022 |
|
|
Laien, Wissen, Sprache
| theoretische, methodische und domänenspezifische Perspektiven
|
Hoffmeister, Toke; Hoffmeister, Toke; Hundt, Markus; Naths, Saskia; Tagung LaienWissenSprache (2019 : Kiel) |
2021 |
|
|
Sprachkontrast und Mehrsprachigkeit
| linguistische Grundlagen, didaktische Implikationen und Desiderata
|
Wolf-Farré, Patrick; Wolf-Farré, Patrick; Cantone, Katja F.; Cantone, Katja F.; Moraitis, Anastasia; Moraitis, Anastasia; Reimann, Daniel; Reimann, Daniel |
2021 |
|
|
Herkunftsbedingte Mehrsprachigkeit als begünstigender Faktor sprachvergleichender Arbeit im Deutschunterricht?
| Ergebnisse einer Befragung von Lehramtsstudierenden
|
Moraitis, Anastasia; Cantone, Katja F.; Wolf-Farré, Patrick |
2021 |
|
|
Reden über Andere
| diskursive Konstitutionen von Subjektpositionen und Personalität
|
Harendarski, Ulf; Harendarski, Ulf |
2021 |
|
|
Text und Kommentieren im Deutschen
|
Macris-Ehrhard, Anne-Françoise; Magnus, Gilbert; Stauffenburg Verlag; Die kommentative Funktion- La fonction commentative (Veranstaltung : 2016 : Lille) |
2021 |
|
|
Sprachwissenschaft authentisch vermitteln
| eine Studie zur Wissensvermittlung in Schülerlabor und Schule am Beispiel des Ruhrdeutschen
|
Betz, Anica |
2020 |
|
|
Das Portal "Sprache im Rheinland"
| sprachwissenschaftliche Quellen aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis
|
Rein, Charlotte |
2020 |
|
|
Wörter, Wörterbücher, Wortschätze
| (korpus-)linguistische Perspektiven : Ulrike Haß zum 65. Geburtstag
|
Gür-Şeker, Derya; Gür-Şeker, Derya; Haß, Ulrike |
2020 |
|
|
Begegnung ist das wirkliche Leben - literatur-, kultur- und sprachwissenschaftliche Beiträge
| Festschrift für Professor Dr. habil. Klaus Hammer zum 85. Geburtstag
|
Mrożewska, Anna; Nieroda-Kowal, Anna; Hammer, Klaus |
2020 |
|
|
Implementierung von Blended Learning-Methoden in der Lehre
| ein Praxisbericht
| [1. Auflage] |
Lindemann, Sofiana Iulia |
2020 |
|
|
"dann bin ich halt aus dem Haus gestürzt und dann bin ich halt auf mein Fahrrad gestiegen"
| Prof. Dr. Dieter Stein und Dr. Martina Nicklaus forschen zur forensischen Linguistik
|
Meinschäfer, Victoria; Stein, Dieter; Nicklaus, Martina |
2020 |
|
|
Sprachliche Landeskunde
|
Cornelissen, Georg |
2020 |
|
|
Zerstörungs- und Aufbaudiskurse
| diskursgrammatische Muster der städtischen Erinnerungskultur seit 1945
|
Wilk, Nicole M. |
2020 |
|
|
Umfrage zu Sprachen und Dialekten in Pfalzdorf, Louisendorf und Neulouisendorf
| erste Ergebnisse
|
Beyer, Rahel |
2019 |
|
|
Das Referenzkorpus Mittelniederdeutsch/Niederrheinisch (1200-1650)
|
Peters, Robert |
2017 |
|
|
Die Markierung der Figurenstimmen in der Kölner "Tristan"-Handschrift B
|
Zacke, Birgit |
2017 |
|
|
Kunstautomaten - MaschinenTheater
| "werfen Sie die Münze ein"
|
Hesse, Hans; Purpus, Elke |
2017 |
|
|
Das Referenzkorpus Mittelniederdeutsch/Niederrheinisch (1200-1650)
| Korpusdesign, Korpuserstellung und Korpusnutzung
|
Barteld, Fabian |
2017 |
|
|
Tischgespräche: Einladung zu einer interkulturellen Wissenschaft
|
Albrecht, Corinna; Bogner, Andrea; Wierlacher, Alois |
2017 |
|
|
Westfalen im Deutschen Familiennamenatlas
|
Dräger, Kathrin; Kunze, Konrad |
2016 |
|