16 Treffer — zeige 1 bis 16:

Digitalisierung braucht Bildung Dopheide, Dominik 2023

Digitale Transformation | Herausforderungen für die Beratungs- und Weiterbildungsbranche Pantel, Paul 2021

Schöne neue Arbeitswelt? | der Weg zur Arbeit hat sich für viele Beschäftigte im Moment deutlich verkürzt - er führt eher in das eigene Arbeitszimmer oder an den Küchentisch statt ins Büro : Corona hat in einigen Branchen zu einem großem Anstieg von Homeoffice und digitaler Kommunikation geführt : das verändert nicht nur die Teamstrukturen und Führungsverhalten, sondern birgt auch Perspektiven für die Zeit nach dem Virus : die neuen Arbeitszeitmodelle sehen ergebnisorientierte Ziele vor; statt einer Präsenz von acht Stunden vor Ort steht die Produktivität im Vordergrund Deibert, Jörg; Meier, André; Stoll, Heiko 2020

Neue Mitbestimmungspraktiken in der digitalen Transformation der "Industrie 4.0": Befunde aus dem gewerkschaftlichen Projekt "Arbeit 2020 in NRW" Haipeter, Thomas; Bosch, Gerhard; Schmitz-Kießler, Jutta; Spallek, Anne-Christin 2019

Wenn der Chef in die Rolle des Mentees schlüpft | Mentoring 4.0: Jüngere Fachkräfte sorgen für Schwung bei der digitalen Transformation Stephan, Volker 2019

„Digitale Transformation der Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen“ | Stellungnahme 17/1848 zur Anhörung der Enquetekommission l des Landtags NRW zum Thema „Weiterbildung“, 27. September 2019 Bosch, Gerhard 2019

Betriebsrat 4.0 | Digitalisierung aus Sicht der Betriebsräte und ihr Potential als Gestalter der digitalen Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen | Stand: August 2018 Oerder, Katharina; Behrend, Clara; Stokic, Julijana 2018

IAB-Betriebspanel | Ergebnisse der Arbeitgeberbefragung für Nordrhein-Westfalen: Befragungswelle 2017 Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales 2018

IAB-Betriebspanel | Ergebnisse der Arbeitgeberbefragung für Nordrhein-Westfalen: Befragungswelle 2017 Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales 2018

Digitalisierung in Nordrhein-Westfalen | Substituierbarkeitspotenziale der Berufe 2016 : aktuelle Ergebnisse auf Basis einer Neubewertung der Substituierbarkeit von beruflichen Kerntätigkeiten Sieglen, Georg 2018

Digitalisierung brutal | die Lufthansa will ihr Personal erneuern - Tausende Mitarbeiter müssen künftig digital denken und handeln oder gehen : die Airline ist damit Vorreiter und Blaupause für viele andere deutsche Unternehmen Kiani-Kreß, Rüdiger 2018

Digitalisierung in Nordrhein-Westfalen: Substituierbarkeitspotenziale der Berufe 2016 | aktuelle Ergebnisse auf Basis einer Neubewertung der Substituierbarkeit von beruflichen Kerntätigkeiten Sieglen, Georg 2018

Digitalisierung der Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen | Folgen für den Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen Sieglen, Georg; Buch, Tanja; Dengler, Katharina 2017

Digitalisierung der Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen | Folgen für den Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen Sieglen, Georg; Buch, Tanja; Dengler, Katharina 2017

Digitale Transformation der Arbeitswelt | Ideenlabor Bergisches Städtedreieck Pantel, Paul 2017

Die digitale Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen heute | eine deskriptive Untersuchung aus der Sicht der Beschäftigten | Stand: Oktober 2016 Pfeiffer, Sabine; Suphan, Anne; Zirnig, Christopher; Kostadinova, Denitsa 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW