22 Treffer
—
zeige 1 bis 22:
|
|
|
|
|
|
Corona-Pandemie: Entwicklungsprobleme bei Schulneulingen nachweisbar
|
Bredahl, Renate |
2022 |
|
|
Einfluss eines Bewegungs- und Ernährungsprogramms auf die sportmotorischen Eigenschaften von Kindern im Alter von 8-12 Jahren an drei ausgewählten Ganztagsschulen
|
Freese, Alem Tesfay Matthias; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2021 |
|
|
Einfluss eines Bewegungs- und Ernährungsprogramms auf die sportmotorischen Eigenschaften von Kindern im Alter von 8-12 Jahren an drei ausgewählten Ganztagsschulen
|
Freese, Alem Tesfay Matthias; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2021 |
|
|
Die Kleine
| Kunstwettbewerb für Grundschulen ...
|
Museum Kunstpalast |
2020 |
|
|
Polarisierung und Neubeginn
| ZERO-Kunst in einem Grundschulbau als Zeichen der Zeitenwende der Nachkriegszeit
|
Scheffler, Ina; Kunstakademie Düsseldorf; wbv Media GmbH & Co. KG |
2020 |
|
|
Eine Schule ohne Kinder! Nicht ganz: Wir lernen auf Distanz
|
Kuhlen, Britta |
2020 |
|
|
Kulturelle Bildung durch Künstlerinnen und Künstler in der Schule
| eine empirische Untersuchung zu den künstlerischen Angeboten im offenen Ganztagsbereich von Grundschulen
| 1. Auflage |
Jebe, Frank; ATHENA-Verlag e.K. |
2019 |
|
|
Bildungskooperationen zwischen staatlichen Akteuren und Stiftungen
| am Beispiel der Familienzentren an Grundschulen in Gelsenkirchen
|
Warnke, Markus |
2018 |
|
|
Digitales Lernen am Beispiel Düsseldorfer Grundschulen
| weg von Computerräumen, hin zu individuellem, mobilem Lernen
|
Platen, Ursula |
2018 |
|
|
Zwischen Analyse und Aktion
| methodologische Verortungen und praktische Einsichten sozialräumlicher Handlungsforschung mit Älteren
|
Bleck, Christian; Rießen, Anne van |
2015 |
|
|
Subjektive Schulkarte, Nadelmethode, Autofotografie
| Methoden, mit denen Kinder ihre Schule als Lebensort beschreiben
|
Deinet, Ulrich |
2015 |
|
|
Sehr junge deutsche Literatur
| Orig.-Ausg., 1. Aufl |
Albrecht, Katy |
2012 |
|
|
Die griechischen Privatschulen in der BRD und deren Beitrag zur erfolgreichen gesellschaftlichen Positionierung ihrer Schüler
| exemplarisch am Beispiel einer Grundschule in Düsseldorf
|
Tsiatsios, Antonios |
2012 |
|
|
Die Kooperation von Schule und Jugendhilfe
| zur Praxis der Gemeinschaftsgrundschule Richardstraße in Düsseldorf-Eller
|
Keßler, Rolf |
2008 |
|
|
Zwei Schulen für die Zukunft
| nachhaltige Sanierung von Schulgebäuden
|
Bohne, Dirk; Schurr, Judith; Emde, Lena |
2007 |
|
|
Kooperation in der offenen Ganztagsschule
| Beispiel städtische Gemeinschaftsgrundschule Südallee
|
Schmitz, Richard |
2005 |
|
|
Die Jüdische Schule in Düsseldorf im Spiegel der zeitgeschichtlichen Entwicklung
|
Koznizky-Gendler, Yehudit |
2000 |
|
|
100 Jahre Schule am Kempgensweg
| 1893, 1993
|
St.-Michael-Schule, Städtische Katholische Grundschule Kempgensweg (Düsseldorf) |
1994 |
|
|
25 Jahre Gemeinschaftsgrundschule Neustrelitzer Straße
| 1968 - 1993
|
Biston, Usch; Gudrun-Pausewang-Schule (Düsseldorf) |
1993 |
|
|
Schüler der Privaten Jüdischen Volksschule in Düsseldorf
|
|
1988 |
|
|
Träume, Hoffnungen, Wirklichkeit
|
Baumeister, Annette |
1988 |
|
|
"Es gibt auch keine Schule mehr"
|
Suchy, Barbara |
1988 |
|