|
|
|
|
|
|
Mobiles medizinisch supervidiertes Krankheitsmanagement in der Rheumatologie - MiDEAR
|
Nannen, Christina; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2022 |
|
|
Mobiles medizinisch supervidiertes Krankheitsmanagement in der Rheumatologie - MiDEAR
|
Nannen, Christina; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2022 |
|
|
Markus Lüpertz - Bildermaler des Lichts
| der göttliche Funke in der Museumskirche St. Ulrich in Regensburg
|
Baumann, Maria; Lüpertz, Markus |
2022 |
|
|
Ein akribischer Beobachter seiner Zeit
| Max Herrmann-Neißes Kritiken und Essays nun in einer kritischen Ausgabe
|
Meinschäfer, Victoria |
2022 |
|
|
Die Galerie Schmela
| amerikanisch-deutscher Kunsttransfer und die Entwicklung des internationalen Kunstmarktes in den 1960er Jahren
|
Brüning, Lena; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
2022 |
|
|
Düsseldorf: Wie erleben Kund:innen die Zentralbibliothek?
| die Customer Journey : ein Praxisbericht
|
Leschner, Martina |
2022 |
|
|
"Auch wir haben ein Problem mit unserem Markenkern"
| SPIEGEL-Gespräch : CDU gegen Linke, Jung gegen Alt - die Abgeordneten Catarina dos Santos Firnhaber, 27, und Gregor Gysi, 73, über Gemeinsamkeiten ihrer Parteien und die Frage, wie man junge Menschen für die Politik gewinnen kann
|
Firnhaber, Catarina dos Santos; Gysi, Gregor; Bellikli, Okan; Garbe, Sophie |
2022 |
|
|
Marke Böll
| Erinnerungen
| Originalausgabe, 1. Auflage |
Tristram, Heide |
2022 |
|
|
Wilhelm Mundt, Unklumpen
| Ende der 1980er-Jahre hat Wilhelm Mundt angefangen, aus seinen Atelierrückständen abstrakte Formen zu kreieren : anstatt das Material zu offenbaren, transferiert der Künstler es zu einer neuen ästhetischen Form
|
Austermann, Wilko; Richter, Michael |
2022 |
|
|
Wunderbare Welt der magnetischen Zwerge
| Nanotechnologie an der HHU - zwischen IT und Medizin
|
Claussen, Arne |
2022 |
|
|
Architektur
| Frauke Dannert / Irmel Kamp / Isa Melsheimer / Arne Schmitt : 11.2-13.3.2022
|
Wettwer, Katharina; Dannert, Frauke; Kamp, Irmel; Melsheimer, Isa; Schmitt, Arne; Stadt-Sparkasse Düsseldorf; NRW-Forum Düsseldorf |
2022 |
|
|
Mischa Kuball: (Blackout)
|
Kuball, Mischa; Elben, Georg; Skulpturenmuseum Glaskasten Marl; Skulpturenmuseum Glaskasten Marl |
2022 |
|
|
Auswirkungen einer interprofessionellen Lehr- und Lerneinheit auf das Ernährungsmanagement von mangelernährten Patienten in stationärer Versorgung
|
Braun, Benedikt Jakob; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2022 |
|
|
Dr. med. Gisela Schäfer (1924-2021) zum Gedenken
|
Knechtges-Obrecht, Irmgard |
2022 |
|
|
Portrait der Pianistin Heike-Angela Moser
|
Knechtges-Obrecht, Irmgard; Knechtges-Obrecht, Irmgard; Moser, Heike-Angela |
2022 |
|
|
Geist wäre geil
| CECONOMY : Mediamarkt-Saturn braucht dringend frische Ideen, der neue Chef Karsten Wildberger aber färbt lieber schön : schon werden Extremszenarien für Europas größten Elektronikhändler diskutiert
|
Hucko, Margret |
2022 |
|
|
Emil Nolde in der Sammlung Renate und Friedrich Johenning
|
Ring, Christian |
2022 |
|
|
Die Sammlung Renate und Friedrich Johenning
|
Kaufmann, Bettina |
2022 |
|
|
Beuys' Bienen
|
Strieder, Barbara; Stiftung Museum Schloss Moyland - Sammlung van der Grinten - Joseph-Beuys-Archiv des Landes Nordrhein-Westfalen |
2022 |
|
|
Gekommen, um zu wirbeln
| C & A war einmal eine große Nummer im Bekleidungshandel, davon ist wenig geblieben, nun soll eine Ikea-Managerin den Laden retten - oder ist es dafür schon zu spät?
|
Book, Simon; Gnirke, Kristina |
2022 |
|
|
Er muss diese Gesellschaft spalten
| Chefsanierer Ralf Schmitz skizziert, wie er den Kohleverstromer Steag, einen der größten im Land, in einen schwarzen und einen grünen Bereich teilen will, doch intern läuft's in Essen nicht immer harmonisch - auch wenn Staatshilfen und das Comeback der Kohle vieles erleichtern
|
Güßgen, Florian; Hielscher, Henryk; Macho, Andreas; Schmitz, Ralf |
2022 |
|
|
Peripheren
|
Stuke, Katja; Sieber, Oliver; Meincke, Kerstin |
2022 |
|
|
Kiffen entspannt das System
| Vor- und Nachteile der Legalisierung von Cannabis : es klingt bestechend einfach und nicht nur die Zahlen sprechen für die Idee, die Prof. Dr. Justus Haucap seit Jahren unterstützt : rund 4,7 Milliarden Euro kann der Staat einnehmen bzw. sparen, wenn er Cannabis freigibt - und dabei die Gesundheit der Konsument*innen schützen : deutliche Vorteile, doch die Rechtsmedizinerin Prof. Dr. Stefanie Ritz-Timme sieht da auch Schattenseiten
|
Meinschäfer, Victoria; Haucap, Justus; Ritz-Timme, Stefanie |
2022 |
|
|
Düsseldorf
| Wandern für die Seele : 20 Wohlfühlwege
| 1. Auflage |
Köhler, Dorothee |
2022 |
|
|
Früher extrem, heute normal?
| HHU-Mathematiker forscht zur Extremwertstatistik
|
Claussen, Arne; Bücher, Axel |
2022 |
|