457 Treffer in Sachgebiete > 784014 Schulversuche — zeige 86 bis 110:

Die Entwicklung des Konzepts einer geschlechterbewussten Pädagogik - von den Anfängen bis zum Schulprogramm Biermann, Christine; Schütte, Marlene 2011

Schulfriede in NRW!? | Reichweite des schulrechtlichen Rücksichtnahmegebots bleibt unklar Hartmann, Florian; Zentara, Kai Friedrich 2011

Lernen, Leistung, Zeugnisse: eine Schule (fast) ohne Noten Thurn, Susanne 2011

PISA - und wie geht's dann weiter? Datengestützte Schulentwicklung im Spannungsfeld von Schulleistungsvergleichen und Praxisforschung Hollenbach, Nicole 2011

Die Fächergrenzen überwinden: Projektunterricht im Schulalltag Deterding, Rita 2011

Lernen in anderen Räumen: die Gebäude der Laborschule Hentig, Hartmut von 2011

Forschung in der Versuchsschule Tillmann, Klaus-Jürgen 2011

Selbstständiges Lernen an der Laborschule - Strukturen, Erfahrungen, Perspektiven Heuser, Christoph; Wachendorff, Annelie 2011

Wem nützt eine solche Versuchsschule? | oder: Laborschulpädagogik und das Regelschulwesen Klafki, Wolfgang; Thurn, Susanne; Tillmann, Klaus-Jürgen 2011

Mehr Erfahrung, weniger Belehrung: eine Schule bietet guten Unterricht - und mehr Knopff, Hans Joachim; Lenzen, Klaus-Dieter 2011

Wo kommt der Schwung her? | oder: Auch Lehrerinnen und Lehrer an der Laborschule werden älter Döpp, Wiltrud; Schulz, Gerhild 2011

Reformpädagogik in der Praxis | Geschichte des Bielefelder Oberstufen-Kollegs Jung-Paarmann, Helga 2010

Entwicklungsprozesse an der Laborschule Bielefeld Thurn, Susanne 2010

Das Lehrer-Forscher-Modell an der Laborschule Bielefeld Döpp, Wiltrud 2010

Sport im Abitur | ein Schulfach auf dem Prüfstand Kurz, Dietrich 2010

Lernen und Fördern in der offenen Ganztagsschule | Vertiefungsstudie zum Primarbereich in Nordrhein-Westfalen Wissenschaftlicher Kooperationsverbund 2010

Zwischen Professionalisierung und Überforderung: das Lehrer-Forscher-Modell der Laborschule aus der Sicht der Akteure Hollenbach, Nicole 2009

Ein weiter Weg zur interreligiösen Bildung | islamischer Religionsunterricht in deutscher Sprache? Gebauer, Klaus; Böth, Gunhild; Fleischhauer-Niemann, Gabriele 2009

Damit Schule Sinn macht | Bildung braucht gesellschaftliche Akzeptanz ; Bildung braucht Zeit und Raum ; Bildung braucht Teilhabe ; Bildung braucht Vielfalt Trachternach, Christiane; Landesjugendring Nordrhein-Westfalen 2009

Damit Schule Sinn macht | Bildung braucht gesellschaftliche Akzeptanz. Bildung braucht Zeit und Raum. Bildung braucht Teilhabe. Bildung braucht Vielfalt Trachternach, Christiane; Landesjugendring Nordrhein-Westfalen 2009

Künstlerpatenschaften für Kindergärten und Kindertagesstätten Bericht zur Evaluation Kramer, Christine; Düsseldorf 2009

Pädagogisches Konzept der Profilschule Ascheberg | 1. Aufl Ascheberg 2009

Lehrerforschung: das Konzept von Hartmut von Hentig Groeben, Annemarie von der 2009

Das Lehrer-Forscher-Modell am Oberstufen-Kolleg: Ausgangskonzept und heutige Praxis Keuffer, Josef; Klewin, Gabriele 2009

Lehrerforschung: Erfahrungen aus mehr als 30 Jahren Döpp, Wiltrud 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA