293 Treffer
—
zeige 76 bis 100:
|
|
|
|
|
|
"Wir müssen uns die Sache ein bisschen schwerer machen"
| im Gespräch mit Ingrid Schöll zu Wertefragen der Weiterbildung im Zuge aktueller Integrationsaufgaben
|
Schöll, Ingrid; Brandt, Peter; Loreit, Franziska |
2016 |
|
|
Neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler - eine Gruppe mit besonderen Potentialen
| Beiträge aus Forschung und Schulpraxis
|
Benholz, Claudia; Frank, Magnus; Niederhaus, Constanze |
2016 |
|
|
Kooperation im Kontext schulischer Heterogenität
|
Kreis, Annelies; Wick, Jeannette; Košorok Labhart, Carmen; Waxmann Verlag |
2016 |
|
|
Selbstständigkeit fördern, Verständigung ermöglichen, Lernwege begleiten
| erste Ergebnisse des Teilprojekts "Individuell fördern im Ganztag - Vielfältige Zugänge zum Lernen schaffen"
|
Beutel, Silvia-Iris |
2015 |
|
|
iPädagogik 2015
| mobiles Lernen + Lehren mit iPads an Hammer allgemeinbildenden Schulen. Eine Projektskizze
|
Grote, Björn; Kneißel, Jens Christian; Neue Buchschmiede |
2015 |
|
|
Lebenslanges Lernen in die kommunale Arbeit integrieren
| Überlegungen zu einer demografieorientierten Bildungspolitik in Bielefeld
|
Tatje, Susanne |
2015 |
|
|
Der E-Bibliotheksschein Anglophone Studien - ein virtueller Lernraum als Kooperationsprojekt zwischen Universitätsbibliothek und einem Fach
| = <<The>> library competence e-certificate of Anglophone studies - a virtual study space as a co-operation project between the university library and a faculty
|
Borchers, Melanie; Graf, Dorothee |
2014 |
|
|
Studien zum fächerübergreifenden Unterricht
| Forschungs- und Entwicklungsprojekte des Oberstufen-Kollegs aus den Jahren 2012 - 2014
|
Hahn, Stefan |
2014 |
|
|
Wie kommt Neues in die Welt?
| 10 Jahre Abenteuer Lernen e.V. in Bonn
|
Luck-Haller, Erika; Abenteuer Lernen e.V. |
2014 |
|
|
Freie Lernzeiten für besonders begabte Schülerinnen und Schüler und für Förderschülerinnen und Förderschüler mit Migrationshintergrund
|
Viehmeister, Friedel; Babenek, Peter; Hofmeister, Ingrid |
2014 |
|
|
Eine Geschichte mit Zukunft - 40 Jahre "Türkische Bibliothek" in der Stadtbibliothek Duisburg
|
Barbian, Jan-Pieter |
2014 |
|
|
Vielfalt und Zusammenhalt
| Kultur- und Bildungsangebote in einer sich wandelnden Gesellschaft des 21. Jahrhunderts
|
Süssmuth, Rita |
2014 |
|
|
Elemente einer hochschuldidaktischen Konzeption des forschenden Lernens im Rahmen des betriebswirtschaftlichen Masterstudiengangs "Business Management" an der Hochschule Niederrhein
|
Geise, Wolfgang |
2014 |
|
|
Angebote für Integrationskurse und mehrsprachiges Lesen in der Kölner Stadtbibliothek
|
Reeder-Dertnig, Waltraud; Volz, Markus |
2014 |
|
|
Gemeinsam auf dem Weg zum Lerncoaching-Konzept - ein Erfahrungsbericht
|
Nagler, Daniel; Teepe, Nora |
2014 |
|
|
Forschendes Lernen im Praxissemester
| Leitfaden für die Ausbildungsregion Köln
|
Boesken, Gesine; Dahlmanns, Claus; Universität zu Köln. Zentrum für LehrerInnenbildung |
2014 |
|
|
Neigungsprojekte und Lernstudios zum selbstgesteuerten Lernen
|
Ziemer, Manuela |
2014 |
|
|
Stadtbibliothek Herne - "Lese-Män" und die Notwendigkeit des Netzwerkens
|
Beckers, Natali; Weppen, Ingrid von der |
2014 |
|
|
Stadtbüchereien Hamm - aktuelle Entwicklungen in der interkulturellen Arbeit
|
Pirsich, Volker |
2014 |
|
|
Lerncoaching - Vom Feuerlöscher zum Rauchmelder
|
Engbers, Hedda; Koenen-Volkmann, Heidrun |
2014 |
|
|
Die Weiterentwicklung der Lernzeiten zur Lernwerkstatt
|
Weber, Wolfgang; Bedminster, Nicole; Trumpetter, Dennis; Wibbeler, Simon |
2014 |
|
|
Entwicklung und Erprobung eines Konzeptes zur Gestaltung individueller Lernwege im Rahmen von Binnendifferenzierung
|
Wistokat, Friederike |
2014 |
|
|
Die Internationale Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land
| Konfliktumgang und Lernpotenziale in regionalen Netzwerken
|
Thurmann, Torsten |
2013 |
|
|
Gestaltung von Übergängen in der Sekundarstufe am Beispiel des Schulverbands Aachen-Ost
|
Paul, Manfred |
2013 |
|
|
Vredener Georgianer verbringen erstmalig "homestay" in den USA
| tradition and vision at Gymnasium Georgianum
|
Lammers, Markus |
2013 |
|