15465 Treffer — zeige 6026 bis 6050:

Klimaschutz 2.0 | InnovationCity Ruhr Stender, Jörn 2011

Die Kriegerehrung von 1926 in der Ev. Kirche Heven Edelhoff, Friedrich 2011

Ein Glücksfall für das Bachviertel | die Restaurierung der Gebäude auf der Grundbesitzung Uferstraße 13 nach denkmalschützenden Auflagen Kessler, Wolfgang 2011

Der LVR-Industriearchäologische Park St. Antony Zeppenfeld, Burkhard 2011

Frühe Siedlungsgeschichte im Raum nördlich der Alten Emscher Herrmann, Volker 2011

Das Bensenhaus in der Hufergasse | oder: Romanisches Haus, die nächste ... Schmitt, Franz Josef 2011

Sagenhafte Hohe Mark Steiger, Manfred 2011

Melone oder Zuckerplätzchen? | Schmuckes für Köpfe im Winter 10/11 Biederbeck, Martina 2011

Die Schiffshebewerke im Schleusenpark Waltrop Schinkel, Eckhard; Tempel, Norbert 2011

Lean-Processing und AGU Leschinsky, Jörg 2011

Einst sorgte das Denkmal für viel Streit : Heerens Pfarrhaus wird 200 Jahre alt | als Altersruhesitz der Familie von Plettenberg erbaut Stoltefuß, Karl-Heinz 2011

Hoch statt breit | eine Straße, die in den Himmel führt: das Ruhr.2010-Projekt "2-3 Straßen" Bollinger, Regina 2011

Gladbeck - Mekka für Eisenbahn-Fachleute aus aller Welt | Erfolgsgeschichte eines großen Gladbecker Unternehmens Maiss, Jochen 2011

Die strategische Nutzung der Römerlager in Dorsten-Holsterhausen Schuknecht, Franz 2011

Ein starkes Stück Ruhrgebiet | Unter dem Titel "InnovationCity Ruhr" profiliert sich Bottrop als praxisnahes Modell für einen Stadtumbau, der Energieeffizienz und Klimaschutz in Deutschland und Europa voranbringen soll. Die Stadt setzt dabei nicht nur auf ein breites Bündnis von Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik, sondern auch auf die engagierte Mitwirkung der Bürger 2011

Laudatio zur Verleihung des RAG-Forschungspreises Eikhoff, Jürgen 2011

Jacke wie Hose? Nicht bei Cove | Essen hat Maß-Stäbe gesetzt Biederbeck, Martina; Tücking, Ebbo 2011

"Ruhrperlen" am Schleusenkanal | Mülheims schönster stadtnaher Spaziergang Hötger, Hans-Georg 2011

Essen und Trinken im Mittelalter | Brot und Fleisch waren die Grundnahrungsmittel - Bier wurde in Mengen vertrunken, Wein sorgte manchmal für Kopfschmerz ... Bockhorst, Wolfgang 2011

Zur Entwicklung der Gewerkschaftsbewegung in Castrop (-Rauxel) bis 1933 Scholz, Dietmar 2011

Das Ruhrgebiet als industrielle Kulturlandschaft? | eine weltweit einmalige Dichte erhaltener Großanlagen der Montanindustrie, eine vielfältige Landschaft industriell geprägter Strukturen, Verkehrswege, Halden, Werkssiedlungen - die Relikte der Industriekultur zwischen Ruhr und Emscher sind in den vergangenen 30 Jahren gesellschaftsfähig geworden Tempel, Norbert; Höhmann, Rolf 2011

Duisburg, ein bedeutender Siedlungs- und Handelsplatz zwischen Spätantike und Mittelalter | neue archäologische Funde und Strukturen aus dem Duisburger Stadtgebiet Herrmann, Volker 2011

Das Kunst-Meeting: "Unternehmensgalerie Ruhr" in Bochum Kuhna, Martin 2011

Kunst, Oper, Ballett und Mercator | Kulturstadt Duisburg Kuhna, Martin 2011

"Die Heimat grüßt die Front" | nationalsozialistische Soldatenbetreuung durch Feldpostbriefe im Zweiten Weltkrieg Mühlenfeld, Daniel 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken 1 ausgewählt

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW