4429 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Können wir bald im Hirn navigieren?
| Informatiker und Neurowissenschaftler arbeiten gemeinsam am ersten 3D-Atlas
|
Claussen, Arne |
2024 |
|
|
Masterstudium Raumplanung an der TU Dortmund
| die gute Arbeitsmarktlage für Absolvent*innen
|
Fleischhauer, Tanja; Greiwe, Ulla |
2024 |
|
|
Erkenntnisse aus dem Transferprojekt "Studienberatung"
|
Posenau, Jessica; Zeuch, Mark |
2024 |
|
|
Hochschuldidaktische Perspektiven auf die digitale Erschließung von Inkunabeln am Beispiel von Johann Koelhoffs Kölnischer Chronik (GW 6688)
|
Schweitzer-Martin, Paul |
2024 |
|
|
Die Rahmenkonzeption für die berufsfeldbezogene Praxisstudie an der Universität Bielefeld
|
Schöning, Anke |
2024 |
|
|
Erweiterung von Diagnose- und Förderkompetenzen von Studierenden. Beispiele aus dem Berufsfeldpraktikum an der Beratungsstelle für Kinder mit Rechenschwierigkeiten der Universität Bielefeld
|
Rottmann, Thomas; Kiskemper, Johannes; Wefers, Juliane |
2024 |
|
|
Historisch Lernen in einer digitalen Welt
| Ziele und Ergebnisse der geschichtsdidaktischen Projekte der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der RWTH Aachen
|
Kuchler, Christian; Muckel, Kristopher |
2024 |
|
|
Das Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Münster, 2010-2024
|
Oberdorf, Andreas; Gollub, Patrick |
2024 |
|
|
Walter Kaesbach und die Kunstakademie Düsseldorf
| Ein- und Ausblick auf die historischen Zusammenhänge der Lehre an der Kunstakademie vor, während und nach der NS-Zeit
|
Sondermann, Vanessa |
2024 |
|
|
Walter Kaesbachs ästhetische Sozialität
| eine Skizze
|
Thurn, Hans Peter |
2024 |
|
|
Chip statt Reagenzglas
| Theoretische Chemie
|
Claussen, Arne |
2024 |
|
|
Manchot-Graduiertenschule "Molecules of Infection" wird 15
| Interdisziplinäre Infektionsforschung
|
Claussen, Arne |
2024 |
|
|
Aus den Anfängen des Instituts für Niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (INKUR)
|
Geuenich, Dieter |
2024 |
|
|
Wer gewinnt - wer verliert?
| Auswirkungen der Globalisierung
|
Grape, Carolin |
2024 |
|
|
Fressen, was sonst keiner mag
| viele Bakterien brauchen Selten-Erd-Elemente für ihren Stoffwechsel
|
Claussen, Arne |
2024 |
|
|
Primarstufe statt Promotionen
| Katholische Theologie an Pädagogischer Hochschule und Universität Bielefeld
|
Riedel, Peter |
2024 |
|
|
Auf die Plätze, gründen, los?
| Frauen haben es im Start-up-Ökosystem immer noch schwerer
|
Grape, Carolin; Grape, Carolin; Lutz, Eva |
2024 |
|
|
Missionssammlungen im Fokus religionswissenschaftlicher Forschung
| Umsetzung und praktische Anwendungsmöglichkeiten am Beispiel der religionskundlichen Sammlung der Universität Münster
|
Krüger, Patrick Felix |
2024 |
|
|
Eine kluge Provokation
| Heine-Gastprofessor Campino
|
Meinschäfer, Victoria |
2024 |
|
|
Die Fotografie an der Kunstakademie Düsseldorf
| eine historische Übersicht
|
Sondermann, Vanessa |
2024 |
|
|
Meereswege der Globalisierung
| Mobilität im Mittelmeer
|
Meinschäfer, Victoria; Meinschäfer, Victoria; Troelenberg, Eva-Maria |
2024 |
|
|
Damit die Arbeit nicht krank macht
| Pilotprojekt untersucht psychosoziale Belastungen am Arbeitsplatz an der Universität
|
Meinschäfer, Victoria; Meinschäfer, Victoria; Angerer, Peter |
2024 |
|
|
Stimmscreening an der RWTH Aachen
| die Entstehung des obligatorischen Modulbausteins
|
Christmann, Bernd; Meißner, Björn; Laguna, Katrin von |
2024 |
|
|
Historisch denken Lernen braucht problemorientierte Gegenwartsbezüge
| empirische Erkenntnisse zur narrativen Kompetenz bei Studierenden
|
Norden, Jörg van; Must, Thomas; Lojewski, Johanna |
2024 |
|
|
Architektur der Bildungsoffensive
| die NRW-Gesamthochschulen
|
Seng, Eva-Maria |
2024 |
|