455 Treffer
—
zeige 151 bis 175:
|
|
|
|
|
|
Gründungsförderung in der Praxis: Interviews mit Gründerinnen und Gründern der TU Dortmund
|
Ofianka, Roland; Jendrosch, Annette; Teichert, Jörg |
2015 |
|
|
Wohnraumförderung - leicht gemacht
| ein Wegweiser durch die Förderbestimmungen des Neubaus (WFB) und der Modernisierung (RLBestandsInvest) des Landes Nordrhein-Westfalen
| 2. überarbeitete Auflage |
Rychter, Alexander; Sinz, Roswitha; Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland-Westfalen |
2015 |
|
|
Handlungsempfehlungen für die Zusammenarbeit von regionalen Netzwerken
|
Kaup, Karl-Heinz |
2015 |
|
|
Der Weg in die Selbstständigkeit
| Informationen und Kontakte für Gründerinnen und Gründer im Kreis Gütersloh
| 3. überarbeitete Auflage, Stand September 2015 |
Brenneke, Waltraud; Pro Wirtschaft GT |
2015 |
|
|
Neue Gründer braucht das Märkische Südwestfalen
| mit dem Onlineportal "Gründungswerkstatt NRW" unterstützt die SIHK zu Hagen Menschen, die ein Unternehmen gründen oder übernehmen möchten
|
Wittig, Rudolf |
2015 |
|
|
Förderung und Erziehung im JStVollzG NRW
| eine Bestandsaufnahme der Rechtsnormen und eine Analyse der praktischen Umsetzung mit Blick auf Wiedereingliederung und Entlassungsplanung am Beispiel der JVA Wuppertal-Ronsdorf
|
Murges, Kerstin; Forum Verlag Godesberg GmbH |
2015 |
|
|
tu>startup - die Gründungsinitiative der Technischen Universität Dortmund
| hier schlägt das Gründerherz
|
Märtin, Angela |
2015 |
|
|
Künstler versus Musterzeichner
| textile Kunst und Industrie in Krefeld zu Beginn des 20. Jahrhunderts
|
Fleischmann-Heck, Isa |
2015 |
|
|
Heimat teilen
| Gäste- und bürgerorientierte Tourismusentwicklung vor Ort
|
Thomas, Roland |
2015 |
|
|
Early Intervention NRW+ und Bleiberechtsnetzwerke
| Zuwanderung - neue Herausforderungen für die Arbeitsagenturen und für die Jobcenter
|
Krupop, Frank Stefan |
2015 |
|
|
Studierende der Universität Siegen - Potenziale zur Fachkräftesicherung in der Region?
| Kurzbericht
|
Weber-Menges, Sonja |
2014 |
|
|
Lernzeiten am Gymnasium
| Rahmenbedingungen, Voraussetzungen und Praxisbeispiele
|
Gerken, Ute |
2014 |
|
|
Potenziale und Herausforderungen bei der Ausgestaltung von Lernzeiten an Ganztagsgymnasien - empirische Befunde der Bildungsberichterstattung Ganztagsschule NRW
|
Tabel, Agathe |
2014 |
|
|
Wohnraumförderung - leichter gemacht
| ein Wegweiser durch die komplexen Förderbestimmungen des Neubaus (WFB) und der Modernisierung (RLBestandsInvest) des Landes Nordrhein-Westfalen. Red.: Roswitha Sinz ...
|
Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland-Westfalen |
2014 |
|
|
Gymnasiale Strukturreformen und individuelle Förderung
| Routine oder Veränderungsimpuls? ; eine explorative empirische Analyse
|
Kühn, Svenja Mareike |
2014 |
|
|
"Kreativ.Quartiere Ruhr"
| Chancen und Profilierung ; Anmerkungen zu einer Strategie zur Stärkung der Kultur- und Kreativwirtschaft im Ruhrgebiet
|
Ebert, Ralf |
2014 |
|
|
Individuelle Förderung und systemische Qualitätsanalyse - das pädagogische Konzept des Fichte-Gymnasiums Hagen
|
Meyer, Jutta; Riechmann, Wolfgang |
2014 |
|
|
Lernpotenziale - Förderung von individuellen Neigungen, Stärken und Begabungen im Förderband für die Jahrgangsstufe 7
|
Häußer, Sonja; Fröhlings, Rut |
2014 |
|
|
Möglichkeiten der Unterstützung der schulischen Entwicklungsarbeit in Netzwerken durch die Schulaufsicht - ein Ausblick auf das neue Projekt Lernpotenziale II
|
Schöpke, Joachim |
2014 |
|
|
"Schule für alle"
| ein Projekt zur Förderung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen
|
Kottmann, Brigitte |
2014 |
|
|
Kombinierte Sprachförderung und Qualifizierung für Migrantinnen und Migranten
| Modellprojekt "Koordinierungsstelle Arbeit und Spracherwerb" im Jobcenter Herford
|
Pantel, Paul |
2014 |
|
|
Förderung von länger verweilenden Kindern in der Schuleingangsphase
| eine empirische Analyse auf der Basis von Einzelfallstudien in jahrgangsbezogen und jahrgangsgemischt organisierten Lerngruppen
|
Quentmeier, Ruth |
2014 |
|
|
Brücken bauen für den Beruf
| Jobcenter Essen: Modellprojekt "B³"
|
Pantel, Paul |
2014 |
|
|
Wenn du mitreden willst: komma
| das Sprachförderungsprojekt "Kommunikation am Arbeitsplatz" des IQ Netzwerks NRW
|
Krupop, Frank Stefan |
2014 |
|
|
Förderung von länger verweilenden Kindern in der Schuleingangsphase
| eine empirische Analyse auf der Basis von Einzelfallstudien in jahrgangsbezogen und jahrgangsgemischt organisierten Lerngruppen
|
Quentmeier, Ruth |
2014 |
|