1476 Treffer
—
zeige 151 bis 175:
|
|
|
|
|
|
Progymnasium Eitorf
| die höhere Lehranstalt in den Jahren nach dem 2. Weltkrieg
|
Kuhn, Hans-Burckhard |
2020 |
|
|
Das Aufbaugymnasium/Augustin-Wibbelt-Gymnasium in Warendorf 1922-2019
| ein Rückblick und Ausblick
|
Gruhn, Klaus |
2020 |
|
|
Die Krise als Chance nutzen, die Zukunft zu gestalten
| Erfahrungen einer Schule in Zeiten der Pandemie
|
Haering, Christof; Tasch, Jürgen |
2020 |
|
|
"Kampf um die Jugend"
| die höhere Jungenschule der Benediktiner zu Meschede im Nationalsozialismus
|
Meier, Dominicus Michael |
2020 |
|
|
Durch ein Foliendach wird das Außen zum Innen: das neue Atrium des Genoveva-Gymnasiums
|
Haller, Ruth; Huthmacher, Werner |
2020 |
|
|
Schulzeit unter großen Entbehrungen
| die Münsterische Ausweich-Oberschule für Jungen und Mädchen in Sendenhorst 1946-1949
|
Wölker, Ferdinand |
2020 |
|
|
Wer zahlt für welche Schule?
| Bildungskosten der höheren Schulen Kölns im 19. Jahrhhundert
|
Deeters, Joachim |
2020 |
|
|
Erfolgreich den ganzen Tag lernen
| das Ganztagsgymnasium in NRW
|
Vorst, Helena van; Bremerich-Vos, Albert; Ferencik-Lehmkuhl, Daria; Fischer, Hans Ernst; Härtig, Hendrik; Krabbe, Heiko; Leutner, Detlev; Linsner, Martin; Sandmann, Angela; Schmiemann, Philipp; Sumfleth, Elke |
2020 |
|
|
Wer sind die Sendenhorster?
|
Böttner, Paul; Wölker, Ferdinand |
2020 |
|
|
Die Abiturientinnen des Oberlyzeums "Sancta Maria" der Dominikanerinnen in Euskirchen und der Bund Deutscher Mädel
| "der Führer war ein Mann nach meinem Herzen."
|
Rünger, Gabriele |
2020 |
|
|
Lost Places aus dem Dritten Reich am Bielenberg in Höxter: Lehr-Gänge der Wehrmachts-Pioniere
| Schüler*innen lernen Jahrzehnte über geheimen Stollen unter dem KWG
|
|
2020 |
|
|
Petrinum for Future
| Bildung für nachhaltige Entwicklung am Gymnasium Petrinum
|
Rembiak, Michael |
2020 |
|
|
Zur Rolle der Lehrperson in einem dialogischen Religionsunterricht
| Theoretische Überlegungen und empirische Analysen in Hamburg und Duisburg
|
Knauth, Thorsten; Vieregge, Dörthe |
2020 |
|
|
Gehobene Bildung für die weibliche Jugend von Lüdinghausen
| die Veränderung der Bildungslandschaft in Lüdinghausen durch die Gründung der Mädchenschulen des St. Antoniusklosters in der Kaiserzeit
|
Schwarzenberg, Heribert |
2019 |
|
|
Das fachliche Lernen stärken
| zur Nutzung von Erklärvideos an Schulen in sozial herausfordernder Lage
|
Schacht, Florian |
2019 |
|
|
Der Brühler Gymnasiallehrer Heinrich Limbach
| er überwand Grenzen
|
Limbach, Hans-Heinrich |
2019 |
|
|
"Bauvorhaben Plastik auf dem Schulhof Gymnasium"
| ein ungewöhnliches Kunstobjekt von Rudolf Vombek
|
Köhler, Hubert |
2019 |
|
|
Präsenz und Materialität von (Geschichts-)Unterricht?
| historiographische Werke aus dem Altbestand zweier Gymnasialbibliotheken im Vergleich
|
Hartfiel, Kristina |
2019 |
|
|
50 Jahre Geschwister-Scholl-Gymnasium
|
Tanzmann, Jens |
2019 |
|
|
Bürgeruniversität fördert Feldstudie auf Elba
| Studierende und Schüler sammeln Plastikmüll
|
Claussen, Arne |
2019 |
|
|
Ein Blitzlicht auf das Königliche Gymnasium Theodorianum im Jahr 1893
|
Sobiech, Frank |
2019 |
|
|
1200 Jahre Schulgeschichte in Paderborn
| ein Überblick
|
Zacharias, Klaus |
2019 |
|
|
Schülerschaft, Unterricht und Schulleben
| an der Aufbauschule in Rüthen in der Weimarer Republik
|
Bracht, Hans-Günther |
2019 |
|
|
Preußisch, protestantisch, progressiv
| die männlichen Unterstützer des Vereins Mädchengymnasium zu Köln
|
Hollmann, Mareike |
2019 |
|
|
Die Rolle des Beruflichen Gymnasiums Fachbereich Technik bei der Gewinnung von Lehramtsstudierenden für gewerblich-technische Fächer - Ergebnisse einer Untersuchung im Regierungsbezirk Detmold (NRW)
|
Graefe, Grit; Temmen, Katrin |
2019 |
|