Titeldetails:
TitelDer Akademisierungsprozess im Arbeitsfeld Kita aus der Sicht der Träger. Eine Befragung in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Thüringen. Eine Studie der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF)
Autor/in Altermann, André | Holmgaard, Marie
Medientyp Online
Publikationstyp Buch
Erschienen 2016
Frankfurt
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
InhaltAbstract: Im Rahmen der jüngsten Reformen im Ausbildungssystem frühpädagogischer Fachkräfte wird vor allem den neu gegründeten Bachelor-Studiengängen der Kindheitspädagogik ein zentraler Veränderungsimpuls zugesprochen. Sie sollen im Arbeitsfeld Kindertagesbetreuung, das traditionell durch flache Hierarchien und eine geringe Bildungsmobilität geprägt ist, den Aufbau differenzierter Personalstrukturen ermöglichen. Die vorliegende Studie wirft einen Blick auf den Arbeitsmarkt und beleuchtet die Sicht der Träger auf dieses neue akademische Qualifikationsprofil. Von September bis November 2012 sind im Rahmen des AKIPÄD-Projekts in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Thüringen insgesamt mehr als 1.200 Träger zu ihren Erwartungen an und ihren Erfahrungen mit Kindheitspädagoginnen und -pädagogen befragt worden. Die Untersuchungsergebnisse offenbaren, wie kontrovers die Akademisierungsdebatte in der Praxis geführt wird. (DIPF/Orig.)
AnmerkungenMünchen : Deutsches Jugendinstitut 2016, 33 S. - (Ausbildung. WiFF Studie; 26). ISBN 978-3-86379-147-6
DOI10.25656/01:29268
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-292687
Umfang1 Online-Ressource (33 Seiten) : Diagramme
Erschienen alsAusbildung. WiFF Studie, Band 26
Raumsystematik 01 Nordrhein-Westfalen |
Sachsystematik 782500 Vorschulerziehung |
Schlagwörter Nordrhein-Westfalen | Baden-Württemberg | Thüringen | Kindertagesstätte | Kleinkindpädagogik | Professionalisierung
Erziehung, Schul- und Bildungswesen | 3077
Online-Ressource:
Linkwww.pedocs.de
Linknbn-resolving.de
Linkdoi.org