|
|
Titel | Teufelswerk der Geschichte? |
Titelzusatz | drei Regisseurinnen und ein Regisseur arbeiten sich in Dessau, Essen, Lübeck und Karlsruhe am "Freischütz" ab - der mutmaßlich deutschesten aller Opern |
Verantwortlich | Text_Joachim Lange |
Autor/in |
Lange, Joachim
|
Medientyp | Print |
Publikationstyp | Aufsatz |
Erschienen
|
2019
|
Umfang | Illustrationen (farbig) |
Quelle | Die deutsche Bühne; Hamburg, 2019; 90. Jahrgang, 02 (Februar 2019), Seite 60-63 |
In | Die deutsche Bühne |
Raumsystematik |
05113 Essen
|
|
Sachsystematik |
802060 Einzelne Theater
|
802070 Theateraufführungen
|
|
Schlagwörter |
Weber, Carl Maria von: Der Freischütz
|
Kuhlmann, Saskia
|
Anhaltisches Theater Dessau
|
Inszenierung
|
Geschichte 2018-2019
Weber, Carl Maria von: Der Freischütz
|
Stoiber, Verena
|
Badisches Staatstheater Karlsruhe
|
Inszenierung
|
Geschichte 2018-2019
Weber, Carl Maria von: Der Freischütz
|
Biganzoli, Jochen
|
Theater Lübeck
|
Inszenierung
|
Geschichte 2018-2019
Weber, Carl Maria von: Der Freischütz
|
Gürbaca, Tatjana
|
Aalto-Theater
|
Inszenierung
|
Geschichte 2018-2019
|