Titel | Girlandenprüfstand zur Zustandsdiagnose gebrauchter Tragrollen |
Titelzusatz | die RWE Power AG betreibt im Rheinischen Revier drei Tagebaue, in denen jährlich rund 100 Mio. t Braunkohle gewonnen sowie rd. 450 bis 470 Mio. m³ Abraum gefördert werden : die Gewinnung der Massen erfolgt mit Großgeräten in kontinuierlicher Technik, der Transport mit Gurtförderanlagen : hierzu sind in den drei Tagebauen heute mehr als 260 km Gurtförderanlagen mit einer Förderleistung von jeweils bis zu 37.500 t/h und Gurtbreiten von bis zu 2.800 mm installiert |
Verantwortlich | Dr.-Ing. Jens König, Niederzier; Dipl.-Ing. (FH) Burkhard Oepen, Frechen |
Autor/in | König, Jens | Oepen, Burkhard |
Medientyp | |
Publikationstyp | Aufsatz |
Erschienen |
2017
|
Umfang | Diagramm, Illustrationen |
Quelle | Bergbau; Gelsenkirchen, Oktober 2017; 68. Jahrgang, 10 (Oktober 2017), Seite 451-455 |
In | Bergbau |
Raumsystematik |
24 Niederrhein-Gebiet
>
Kölner Bucht
|
|
Sachsystematik |
545030 Kohlenbergbau
| 547600 Technik | |
Schlagwörter |
Rheinisches Braunkohlenrevier
|
Braunkohlentagebau
|
Gurtbandförderer
|
Tragrolle
|
Diagnosesystem
|
Zum Bestand siehe: | Bergbau |