|
|
|
|
|
|
Der Ruhrbergbau im Nationalsozialismus
|
Heppe, Viktoria; Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv |
2021 |
|
|
Von Drachen und Zebras
| Desiderate der Wirtschaftsgeschichte des Ruhrbergbaus nach 1945
|
Czierpka, Juliane |
2021 |
|
|
Täterforschung und Ruhrbergbau im Nationalsozialismus
|
Heppe, Viktoria |
2021 |
|
|
Der Ruhrbergbau im Nationalsozialismus
|
Unverferth, Gabriele |
2021 |
|
|
Die Geschichte des Bergwerks Haus Aden
| ein Standort der Grubenwasserhaltung der RAG im Ruhrgebiet
|
Beike, Christof |
2021 |
|
|
Der Eschweiler Stadtwald - ein altes Steinkohlenrevier
|
Küpper, Simon |
2020 |
|
|
Automatisiertes Deformationsmonitoring sensibler Objekte im rheinischen Revier: ein Einblick in aktuelle Herausforderungen, verwendete Sensorik sowie implementierte Auswerte- und Analyseprozesse
|
Eling, Christian |
2020 |
|
|
Zwischen naturgegebener Gefahr und Risikoprophylaxe
| zur Geschichte der Unfallforschung im Ruhrbergbau im 19. und 20. Jahrhundert
|
Farrenkopf, Michael |
2020 |
|
|
Regionale Dispositive des Wissens
| Steinkohlenbergbau und Arbeitsmedizin im Ruhrgebiet im 19. und 20. Jahrhundert
|
Bluma, Lars |
2020 |
|
|
An der Kante
| im Rheinischen Braunkohlenrevier stehen sich jedes Jahr Umweltaktivisten, Polizisten und RWE-Mitarbeiter unversöhnlich gegenüber : ein Frontbericht
|
Eberle, Lukas |
2020 |
|
|
An der Mottbruchhalde geht's jetzt richtig rund
|
Bogedain, Manfred; Stübben, Joachim; Stübben, Joachim |
2020 |
|
|
Anthrazit
| Ibbenbürener Bergbaukultur im Spiegel lebensgeschichtlichen Erzählens
|
Schürmann, Thomas |
2020 |
|
|
Kohle, Koks und Kolonie
| das Verbundbergwerk Gneisenau in Dortmund-Derne
|
Unverferth, Gabriele; Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur |
2020 |
|
|
NRW setzt auf einen lokal getragenen Strukturwandel
| der Kohleausstieg im Rheinischen Braunkohlerevier und im Ruhrgebiet ist eine große Herausforderung und zugleich eine Chance zur Transformation
|
Dammermann, Christoph |
2020 |
|
|
Resultat enttäuschter Erwartungen an die Novemberrevolution: Linksradikale Bergarbeiter-Organisationen im Ruhrgebiet
|
Goch, Stefan |
2020 |
|
|
Österr. Ungar. Knappenverein Borbeck
|
Koerner, Andreas |
2020 |
|
|
Markscheidewesen
| Gutachten zur Nullrandproblematik im Steinkohlenbergbau
|
Winkelmann, Markus |
2020 |
|
|
Das Rheinische Braunkohlenrevier: Licht aus!
|
Kulenovic, Dino |
2020 |
|
|
Dividende frisst Heimat
|
Perschke, Hubert |
2020 |
|
|
Ausstieg aus der Kohle nur mit den Kommunen
| die vom Kohleausstieg betroffenen Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen benötigen für den Strukturwandel Finanzmittel, Planungssicherheit und mehr Personal
|
Gerbrand, Horst-Heinrich; Domes, Julian |
2020 |
|
|
Die Trogtheorie von Karl Lehmann
| ein Rück- und Ausblick nach 100 Jahren
|
Hegemann, Michael |
2020 |
|
|
Die Geschichte des Bergbaus in der Abtei Kloosterrade
|
Scholtens, Catharina |
2020 |
|
|
Naturerlebnispfad Sophienhöhe
| hier gibt es 11 Stationen - zum Entdecken und Staunen ...
|
Gutmann, Melanie; Forschungsstelle Rekultivierung; RWE Aktiengesellschaft |
2020 |
|
|
Häufig ein Drama: Einbrüche von Wasser im Bergbau
| Grubenwasser: Eine Herausforderung
|
Stoltefuß, Karl-Heinz |
2020 |
|
|
Der Kauf von Bergwerksanlagen an der Ruhr durch den Eschweiler Bergwerks-Verein (EBV)
| die Zechen Lothringen, Graf Schwerin und Erin wechseln letztmalig den Besitzer
|
Brandt, Josef |
2020 |
|