|
|
|
|
|
|
Ministerpräsident Wüst übergibt erstes Gebäude der FFB in Münster
| Batterieforschung
|
|
2023 |
|
|
Task Force Mobilfunkausbau und 5G für Nordrhein-Westfalen
| Bericht der Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ für das Jahr 2021
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie |
2022 |
|
|
"HyDrive OWL" - Wasserstoffpotential für die Region analysiert
|
Grünreich, Lisa |
2022 |
|
|
Neuer Betriebshof ergänzt Infrastruktur für E-Busse
| die KVB schafft in Köln-Porz Platz für wachsende Elektrobusflotte : die "grün gestaltete" Anlage dient der klimafreundlichen Mobilität
|
Anemüller, Stephan |
2022 |
|
|
Grüne Perspektiven im Nahverkehr
|
Wiethoff, Nicole |
2022 |
|
|
Wasserwirtschaft 4.0 - Mit digitaler Technologie zu einem nachhaltigen Anlagenbetrieb im Rahmen blau-grüner Infrastruktur
|
Obenaus, Frank; Althoff, Heiko |
2022 |
|
|
Künstliche Intelligenz als Enabler für die Mobilität von morgen
| bergisch.smart_mobility
|
Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft |
2022 |
|
|
Heinrich Lent 1889−1965
| Pionier und Stratege der Kraftwerktechnik und der Luftreinhaltung : Mitgestalter der Industriegeschichte des Ruhrgebietes
|
Lent, Volkmar; Books on Demand GmbH (Norderstedt) |
2022 |
|
|
Alternative Antriebe in der Abfallsammlung
| ein Erfahrungsbericht der Wirtschaftsbetriebe Duisburg-AöR
|
Patermann, Thomas |
2022 |
|
|
"Ziegelsteine bis zu 220 m vom Kessel geflogen"
| Dampfkessel-Explosionen im Siegerland in der Phase der Hochindustrialisierung
|
Bartolosch, Thomas A. |
2022 |
|
|
Knick in der Leitung
| der Glasfaserausbau in Ostwestfalen nimmt nur langsam Fahrt auf
|
Staacke, Gerald |
2021 |
|
|
Gemeinschaftlich zum Heizkonzept
| Hackschnitzel-Heizung im Bioland-Betrieb
|
Eckermeier, Manfred |
2021 |
|
|
Dieselelektrischer Bugsierbetrieb schont die Umwelt
| neue Generation von Hafenbugsierbooten für thyssenkrupp Steel Europe in Duisburg
|
Steller, Ingo |
2021 |
|
|
Innovationen made in NRW - OPC UA/umati
|
Alt, Hans-Jürgen; Produktion NRW, Cluster Maschinenbau, Produktionstechnik |
2021 |
|
|
Projekt "StromFahrer" in Dortmund
| DSW21 ergänzt seine Flotte bis Mitte 2022 mit 30 elektrisch angetriebenen Gelenkbussen
|
|
2021 |
|
|
Fugenmörtel rettet Weltkulturerbe
| der S4 war als letzter von sechs Schornsteinen an der Reihe, die auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein in Essen saniert wurden und profitiert daher als Einziger von den jüngsten Errungenschaften der Baustofftechnologie
|
Jensen, Ingo |
2021 |
|
|
Ladeinfrastruktur auf KVB-Betriebshof in Betrieb genommen
| Smart City KVB: mit Ökostrom und Batteriebussen wird Klimaschutz zur runden Sache
|
Anemüller, Stephan |
2021 |
|
|
"Accu" und "Varta" in Hagen: Pioniere der Batterietechnik für Elektrofahrzeuge
|
Willmes, Hartwig |
2021 |
|
|
Gas geben mit Alternativen
| die Brennstoffzelle bekommt immer mehr Schub, insbesondere für Busse und Lkw : aber auch für den Privat-Pkw gibt es Alternativen zu fossilen Brennstoffen : das zeigen Beispiele aus der Region Emscher-Lippe
|
Boss, Daniel |
2021 |
|
|
5G im Praxistest
| einfacher, schneller, sicherer: 5G bietet auch dem Mittelstand Chancen : die Berief Food GmbH in Beckum lotet die Möglichkeiten des schnellen Mobilfunkstandards aus, unterstützt von einem Förderprogramm des Landes NRW
|
Hertel, Tobias |
2021 |
|
|
Umfassende Schulsanierung
| Lüftungsgeräte für Gesamtschule in Viersen
|
Steinfartz, Simone |
2021 |
|
|
Ideale Raumluft in der Bäckerei
| adiabatische Kühlung und Wärmerückgewinnung kombiniert
|
Hildebrandt, René |
2021 |
|
|
Landesregierung ebnet den Weg für schnelleren Endausbau
| Forschungsfertigung Batteriezelle in Münster
|
|
2021 |
|
|
Warstein mit Ladesäulenkonzept auf dem richtigen Weg
| mit 30 öffentlichen Ladepunkten für Elektrofahrzeuge verfügt die Stadt Warstein - bezogen auf die Einwohnerzahl - bundesweit über eine der höchsten Ladesäulendichten
|
Schöne, Thomas |
2021 |
|
|
Duisburg auf dem Weg zur Smart City
| Chancen für die Kommune und die Stadtgesellschaft
|
Murrack, Martin |
2021 |
|