Titel | Klein-Warschau in Bochum - Das Polen-Portal |
Titelzusatz | dass sie im Ruhgebiet fast alle Koslowski oder so ähnlich heißen und ständig polnische Wörter wie "Mottek" gebrauchen, ist nur ein Klischee : wahr ist, dass viele Menschen aus Polen in der Region leb(t)en und dass Bochum einst eine Art Polen-Hauptstadt war : eine Ausstellung mit polnischer Kunst erinnert jetzt an diese Rolle der Stadt : und wo früher Bochums "Klein-Warschau" war, soll sich ein Dokumentationszentrum zur Kultur und Geschichte der Polen in Deutschland etablieren : eine Geschichte von "Asylsuchenden", von "Wirtschaftsflüchtlingen" - und ihrer Integration |
Verantwortlich | -na |
Autor/in | Kuhna, Martin |
Medientyp | |
Publikationstyp | Aufsatz |
Erschienen |
2016
|
Umfang | Illustrationen |
Quelle | Ruhr-Revue; Essen, 2016; 57. Jahrgang, (1.Quartal 2016), S. 30-33 |
In | Ruhr-Revue |
Raumsystematik |
05911 Bochum
|
|
Sachsystematik |
725070 Ausländer
| 884000 Information und Dokumentation | 503440 Einwanderung | |
Schlagwörter |
Bochum
|
Porta Polonica
|
Deutschland
|
Polnischer Einwanderer
|
Dokumentationseinrichtung
|
Portal (Internet)
|
Link | www.bibliothek.uni-regensburg.de |
Zum Bestand siehe: | Ruhr-Revue |