|
|
|
|
|
|
Aus dem Leben eines Emigrantenpaars der Franzosenzeit
|
Michalak, Rolf-Helmut |
2021 |
|
|
Wo kein*e Kläger*in, da kein*e Richter*in?
| zur Lebenswelt von polnischen, obdach- und wohnungslosen Menschen in Dortmund
|
Klinowski, Jessica |
2021 |
|
|
Die Haltung des Westfälischen Heimatbundes zu den Flüchtlingen aus den deutschen Ostgebieten 1945-1965
|
Ditt, Karl |
2020 |
|
|
Die Anfänge des Evangelischen Hilfswerks im Sozialwerk Stukenbrock
|
Stückemann, Frank |
2020 |
|
|
"Integration ist nicht einfach"
| in seiner Heimat Syrien war Samer Qarqash im Auftrag der Vereinten Nationen in der Beratung palästinensischer Flüchtlinge tätig, 2014 flüchtete der 41-Jährige nach Deutschland : heute berät er wieder Flüchtlinge - in einer Erstaufnahmeeinrichtung des Landes in Mönchengladbach
|
Qarqash, Samer; Heidrich, Christian |
2020 |
|
|
Migrantinnen als Fachkräfte gewinnen
| Modell der Wiedereinstiegslotsin nicht nur für Pflegeberufe
|
Meding, Birgit |
2020 |
|
|
Fluchtmigration, soziale Beziehungen und gesundheitsbezogene Lebensqualität
| eine Analyse im Rahmen der Gesundheitsstudie FlüGe
|
Belau, Matthias |
2020 |
|
|
Gesunde Luft und für die Mutter ein Arbeitsplatz
| zwei Familien zogen aus unterschiedlichen Gründen ins Ewaldidorf
|
Weide, Angelika; Kluck, Ulrike |
2020 |
|
|
Erst vertrieben, dann auch noch oftmals getrennt
| vor 75 Jahren mussten viele Schlesier ihre alte Heimat verlassen
|
Nössler, Christoph |
2020 |
|
|
"Ich bin Grieche. Und ich bin Solinger, kann ich dir sagen."
| Aspekte der griechischen Migrationsgeschichte Solingens
|
Rogge, Ralf; Stadtarchiv Solingen |
2020 |
|
|
Von Voigtsdorf in Schlesien nach Bad Westernkotten
|
Regenbrecht, Katharina |
2020 |
|
|
Dialog in der Dauerkrise. Einblicke in die Alltagsbewältigung armutsgeprägter Zuwanderung aus Rumänien und Bulgarien in die Dortmunder Nordstadt
|
Döring, Helge; Kurtenbach, Sebastian |
2020 |
|
|
Integration durch Sport in NRW
| von der Willkommenskultur zur Integration : Integrationsgeschichte(n) aus der "Wir im Sport" : 2014-2020
|
Konarska, Barbara; Finke, Sebastian; Landessportbund Nordrhein-Westfalen |
2020 |
|
|
Die "Ruhrpolen" im Ersten Weltkrieg und ihr Verhältnis zur Revolution 1918 im Deutschen Reich
|
Schade, Wulf |
2020 |
|
|
Mehrsprachiges Lernen in digitalen Zeiten - praktische Umsetzung im Rhein-Erft-Kreis seit 2019
| ein Beitrag des Kommunalen Integrationszentrums des Rhein-Erft-Kreises
|
|
2020 |
|
|
"Wir riefen Arbeitskräfte, und es kamen Menschen", die den deutschen Sozialstaat retten
|
Mayer, Thomas |
2020 |
|
|
San Fratello und Trappeto
| zwei Dörfer auf Sizilien und ihr Beitrag zur Solinger Migrationsgeschichte
|
Rogge, Ralf; Stadtarchiv Solingen |
2020 |
|
|
Die Gräber der Verstorbenen des Sozialwerks Stukenbrock auf dem katholischen St. Achatius Gemeindefriedhof
|
Nickel, Oliver |
2020 |
|
|
Antipathie - Empathie - Sympathie?
| die Haltung von Einheimischen in der Begegnung mit Ostvertriebenen am Beispiel des Münsterlandes
|
Höting, Ingeborg |
2020 |
|
|
Migration und evangelische Kirchengemeinden zwischen Düren und Köln seit dem 19. Jahrhundert
|
Weiß, Lothar |
2020 |
|
|
"Ich habe ein schönes Bild von einer schönen Zukunft gesehen"
| an(ge)kommen : Integration von Flüchtlingen an der THGA
|
Kretschmann, Jürgen; Azraq, Antje |
2020 |
|
|
Migration nach Bocholt: Zeitzeugen erzählen ihre Migrationsgeschichte
|
Schmeink, Christian |
2020 |
|
|
Migration nach Bocholt
|
Schmeink, Christian |
2020 |
|
|
Kommunale Arbeit mit jungen geflüchteten Menschen – Highlights & Herausforderungen
| drei Jahre Landesprogramm "Wertevermittlung, Demokratiebildung und Prävention sexualisierter Gewalt in der und durch die Jugendhilfe"
|
Rudel, Marieke; Sager, Kai |
2020 |
|
|
Flucht, Integrationsleistungen, Weiterwanderung und Rückkehr am Beispiel bosnischer Kriegsflüchtlinge aus Bocholt
|
Renić, Marijan |
2020 |
|