|
|
|
|
|
|
"Keine Sprache der Welt kann unsere Verluste und die Folgen des rassistischen und extrem rechten Brandanschlags von Solingen 1993 beschreiben."
| Hatice Genc̜ im Gespräch mit B. Demirtaş
|
Genc̜, Hümeyra; Demirtaş, Birgül |
2023 |
|
|
Solingen, 30 Jahre nach dem Brandanschlag
| Rassismus, extrem rechte Gewalt und die Narben einer vernachlässigten Aufarbeitung
|
Demirtaş, Birgül; Schmitz, Adelheid; Gür-Şeker, Derya; Kahveci, Çağrı |
2023 |
|
|
"Der Auftrag der sich daraus ergibt ..."
| von der Notwendigkeit eines interventionistischen Erinnerns an den Solinger Brandanschlag
|
Thomas, Tanja |
2023 |
|
|
"Vielleicht hätte der Solinger Brandanschlag verhindert werden können"
| eine Erinnerung an Şahin Çalisir und kritische Gedanken zu einem fragwürdigen Prozess
|
Çalışır, Orhan |
2023 |
|
|
Solingen, 30 Jahre nach dem Brandanschlag
| Rassismus, extrem rechte Gewalt und die Narben einer vernachlässigten Aufarbeitung
|
Demirtaş, Birgül; Schmitz, Adelheid; Gür-Şeker, Derya; Kahveci, Çağrı |
2023 |
|
|
Niemals vergessen
|
Siering, Heinz |
2023 |
|
|
Der Solinger Brandanschlag
| multiperspektivischer Rückblick, offene Fragen und Folgen bis in die Gegenwart
|
Demirtaş, Birgül; Schmitz, Adelheid; Kahveci, Çağrı; Gür-Şeker, Derya |
2023 |
|
|
Die Geschichte des japanischen Wirtschaftsstandortes Düsseldorf
|
Plett, Konstantin; Iudicium Verlag GmbH |
2023 |
|
|
Interkulturelle Bibliotheksarbeit – weil mehrsprachiges Lesen Grenzen überwindet
|
Panter, Cindy; Nießen, Melanie |
2023 |
|
|
Rassismuskritische Arbeit im Kommunalen Integrationszentrum der StädteRegion Aachen
|
Peters, Silke |
2023 |
|
|
Zukunftsthemen prägen das Kommunale Integrationsmanagement im Kreis Euskirchen
|
Secker, Vera |
2023 |
|
|
Der Solinger Brandanschlag im Spiegel der Presse
| eine linguistische Analyse der Zeitungsberichterstattung mit Fokus auf Betroffene
|
Gür-Şeker, Derya |
2023 |
|
|
Konstruktive Zusammenarbeit zwischen Ausländerbehörde, Freier Wohlfahrt und Kommunalen Integrationszentrum
|
Schulz-Kügler, Sandra |
2023 |
|
|
Der Düsseldorfer Norden steht bei "Expats" hoch im Kurs
| die gute Infrastruktur ist ein entscheidendes Kriterium
|
Roche, Christof |
2023 |
|
|
Migranten im nordrhein-westfälischen Strafvollzug
| eine rechtliche und empirische Analyse
|
Arians, Edith |
2022 |
|
|
Von der Lombardei ins Rheinland
| Sandto Togni: Gastronom aus Leidenschaft
|
Lingk, Alexandra |
2022 |
|
|
Sonderbehandlungen
| die von der Gestapo Bonn im Altkreis Euskirchen hingerichteten Fremdarbeiter
|
Bothien, Horst-Pierre |
2022 |
|
|
Sekundäranalysen zum Schulerfolg von Geflüchteten
| Potenziale von Daten der amtlichen Schulstatistik am Beispiel von NRW
|
Kemper, Thomas; Reinhardt, Anna C. |
2022 |
|
|
Sie sind hier angekommen und geblieben
| Geflüchtete in Weeze : "jeder kann morgen ein Flüchtling sein"
|
Reichhart, Helena |
2022 |
|
|
Verlorene Heimat und die Flucht in ein neues Leben
|
Sourani, Adham |
2022 |
|
|
Café Osman
|
Aksoy, Hatice |
2022 |
|
|
Mölln, Solingen und die lange Geschichte des Rassismus in der Bundesrepublik
|
Maubach, Franka |
2022 |
|
|
"Geduldet": Schutzsuchende aus den postjugoslawischen Kriegen der 1990-er Jahre in Deutschland und Nordrhein-Westfalen
|
Oltmer, Jochen |
2022 |
|
|
Zuwanderung nach dem Zweiten Weltkrieg bis zum Mauerfall (1989): Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR
|
Hoffmann, Frank |
2022 |
|
|
Zuwanderung nach dem Zweiten Weltkrieg aus Mittel- und Osteuropa. Vertriebene in Landespolitik und Selbstorganisation des frühen Nordrhein-Westfalen
|
Barth, Arno |
2022 |
|