26 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Die niederrheinische Mundartdichtertagung 1950 in Kevelaer
|
Durchgraf, Udo |
2023 |
|
|
Der Niederrhein und sein Platt
| Prakesiere kömmt van ärme Lüj
|
Cornelissen, Georg; Greven-Verlag (Köln) |
2022 |
|
|
Männekes und Mädchen
| Verkleinerungsformen im Niederrheinischen
|
Cornelissen, Georg |
2020 |
|
|
Mundartstammtisch unter neuer Leitung
|
Günther, Thomas |
2020 |
|
|
In Erinnerung an Erika Schmitz (1941-2015) lesen Magda Berten und Hans Kohnen Redewendungen
|
Berten, Magda; Kohnen, Hans; Kohnen, Hans; Schmitz, Erika; Schmitz, Erika |
2016 |
|
|
Wie spricht der Niederrhein?
| Dat Quiz mit noch mehr Fragen
|
Cornelissen, Georg |
2014 |
|
|
Günter Gall, der Bänkelsänger vom Niederrhein
|
Schwertgen, Wilhelm |
2014 |
|
|
Es ist nichts Ernstes
|
Pasch, Jupp |
2013 |
|
|
Da machste nix dran!
| über die Psychologie des Niederrheiners ; kleine Geschichten aus der großen Welt ; inklusive Niederrheinischen Sprachlexikon
| 1. Aufl |
Kersken, Steffen |
2013 |
|
|
Unsere Muttersprache
|
Valentin, Ria |
2011 |
|
|
Rund ums Sterben
|
Valentin, Ria |
2011 |
|
|
Der Niederrhein und sein sprachliches Kulturerbe
|
Cornelissen, Georg |
2010 |
|
|
Zint Tüeneser Tömps
|
Lessenich, Werner |
2009 |
|
|
Märchen in Mundart
|
Pasch, Jupp |
2008 |
|
|
Dat schwatte Schaf vom Niederrhein
| regionales Deutsch bei Hanns Dieter Hüsch
|
Cornelissen, Georg |
2007 |
|
|
Wie spricht der Niederrhein?
| ein Quiz
|
Cornelissen, Georg |
2007 |
|
|
An der Schuffel gescheitert
| ein Quiz zum niederrheinischen Deutsch
|
Overmann, Janine |
2007 |
|
|
Säggt et mar op Platt
| platt gepräkkt än deuts gedichtet än Lukas ganz op Platt ; för Twester Höök, Kervendonkse, Kekkförs, Ümmse Knolle, Käppese Queeke, Weese Keije, Gochse Wääwers, Wättese Knoose, Käwelse Moppe än andere Klante
|
Doornick, Alois van |
2005 |
|
|
Dialekt, Regiolekt und Standardsprache in Erzählliteratur des Niederrheins
|
Tervooren, Helmut |
2002 |
|
|
Wat sääs-e dan nau?!
| sprichwörtliche Redensarten in niederrheinischer Mundart
| 1. Aufl |
Horster, Theodor |
2001 |
|
|
Mundart unterm Kirchturm
| Geschichte und Geschichten
|
Dirmeier, Paul |
1997 |
|
|
"Watt mäck et Weär?"
| alte Bauern- und Wetterregeln in niederrheinischer Mundart = (Was macht das Wetter?)
|
Hügen, Ludwig |
1996 |
|
|
Die spätmittelalterliche Sprache des Niederrheins im Wörterbuch (Teuthonista) und in der Chronik (Cleefsche Cronike) des Xantener Gerard van der Schueren
|
Eickmans, Heinz |
1994 |
|
|
Witze in ons Platt
|
Polders, Hans |
1984 |
|
|
Gedichte, Vertällsels en Spröök
|
Groenewald, Karl; Matenaar, Franz |
1983 |
|