30 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Die Verfügung des Propstes Otto von Cappenberg
| Einblicke in das Ordnungsgefüge des 12. Jahrhunderts
|
Keupp, Jan |
2022 |
|
|
"Statt zügelloser Gewalt der Eifer himmlischen Gehorsams"
| zur Bedeutung der Cappenberger Stiftsgründung
|
Dethlefs, Gerd |
2022 |
|
|
Die sogenannte Taufschale Barbarossas
| Handwaschschale und Memorialgegenstand
|
Lambacher, Lothar |
2022 |
|
|
Die Ausstrahlung der Gründung des Prämonstratenserstiftes Cappenberg
|
Ehlers-Kisseler, Ingrid |
2022 |
|
|
Ein besonderes Kloster?
| die Gründung Cappenbergs im klostergeschichtlichen Kontext
|
Lubich, Gerhard |
2022 |
|
|
Die Reliquien aus dem Cappenberger Kopf und die Johannesverehrung in Cappenberg
|
Röckelein, Hedwig |
2022 |
|
|
Cappenberg
| 1122-2022 : der Kopf, das Kloster und seine Stifter
| 1. Auflage |
Görich, Knut; Cappenberg, der Kopf, das Kloster und seine Stifter (Veranstaltung : 2019 : Selm-Cappenberg) |
2022 |
|
|
Die Gründung des Prämonstratenserstiftes Cappenberg
|
Bockhorst, Wolfgang |
2022 |
|
|
Die Gründung des Stiftes Cappenberg und die Konflikte zwischen Kaiser und Grossen in spätsalischer Zeit
|
Dendorfer, Jürgen |
2022 |
|
|
Jubiläumsschrift zur 900-jährigen Gründung des Klosters Cappenberg und der Grundsteinlegung der Stiftskirche
|
Funke, Michael |
2021 |
|
|
... sich einen Kopf machen
| Cappenberger Vorträge zum Mittelalter
| 1. Auflage |
Rotary Club Selm - Kaiser Barbarossa; Klartext Verlag |
2018 |
|
|
Von Stiftern, Fälschern und Forschern
| die hochmittelalterlichen Urkunden für Cappenberg und ihre Bedeutung für das Stift und seine Geschichte
|
Lubich, Gerhard |
2018 |
|
|
Über die Flucht des Bischofs aus Cappenberg
| was geschah nach dem Überfall der Märker? : eine sagenhafte Erzählung mit geschichtlichem Hintergrund : entstanden mit Unterstützung des ehemaligen Selmer Archivars Udo Kaiser
|
Kreibich, Manfred; Kaiser, Udo |
2017 |
|
|
Der Reformversuch im Kloster Cappenberg unter Kurfürst und Fürstbischof Ferdinand von Bayern
| die Visitationen in den Jahren 1613 - 1623 - 1626 - 1628
|
Lackmann, Heinrich |
2013 |
|
|
Der Reformversuch im Kloster Cappenberg unter Kurfürst und Fürstbischof Ferdinand von Bayern
| die Visitationen in den Jahren 1613 - 1623 - 1626 - 1628
|
Lackmann, Heinrich |
2013 |
|
|
"Alhie höret man sonsten nichts als von Kranksein und Sterben"
| zur Lebenserwartung der Prämonstratenser in Cappenberg
|
Dethlefs, Gerd |
2011 |
|
|
Das Stift Cappenberg im 16. Jahrhundert
|
Bockhorst, Wolfgang |
2009 |
|
|
Cappenberg: Burg - Kloster - Schloss
|
Quednau, Ursula |
2007 |
|
|
Die Beziehungen zwischen der Stadt Lünen und dem Stift Cappenberg im Mittelalter
|
Bockhorst, Wolfgang |
2006 |
|
|
Das "Adelige Gotteshaus" Cappenberg im 18. Jahrhundert
| zum geistlichen und kulturellen Profil eines Prämonstratenserstiftes
|
Dethlefs, Gerd |
2004 |
|
|
Westfälisches Gesamtkunsterk
| Schloss Cappenberg
|
Jakob, Volker |
2003 |
|
|
Patrozinien - Heiligenfeste - Reliquien -- Wallfahrten
| das Kloster Cappenberg
|
Bockhorst, Wolfgang |
2003 |
|
|
Die Grafen von Cappenberg und die Anfänge des Stifts Cappenberg
|
Bockhorst, Wolfgang |
2003 |
|
|
"... ob das Capuzinerkloster zu Werne entbehrlich sey ...?
| Armut bewahrt zunächst vor Säkularisation
|
Teske, Gunnar |
2002 |
|
|
Vom ruhmlosen Ende einer 700-jährigen Tradition
| die Aufhebung des Klosters Cappenberg 1802/03
|
Bockhorst, Wolfgang |
2002 |
|