|
Die Lemgoer Mark und das Maibolte-Tal | Geschichte und Kulturlandschaft | Hentschel, Hermann | 2022 | |
|
Baumbestände mittelalterlicher Landwehren im Raum Lemgo | Reich, Lena; Stapela, Frederike; Steinlein, Tom | 2014 | |
|
Kuhlen, Gruben, Bodenschätze im Gebiet der Stadt Lemgo | Begleitheft für die gleichnamige Ausstellung im Städtischen Museum Hexenbürgermeisterhaus in Lemgo vom 15. Juni bis 16. September 2012 | Hentschel, Hermann; Verein Alt-Lemgo | 2012 | |
|
Lemgo | eine kunstgeschichtliche Reise im Sommer 1953 ; aus dem Nachlaß herausgegeben | Bruns-Kolbe, Assa Karin | 2003 | |
|
Geologische Karte von Nordrhein-Westfalen ..., 3919. Lemgo, Blatt | Nordrhein-Westfalen. Geologisches Landesamt | 1998 | |
|
Geologische Karte von Nordrhein-Westfalen ..., 3919. Lemgo, Erläuterungen | 2., völlig neubearb. Aufl | Nordrhein-Westfalen. Geologisches Landesamt | 1998 | |
|
Sagenhaftes Naturpräparat: Krone eines juvenilen Encrinus liliiformis aus dem lippischen Muschelkalk | Simonsen, Sönke |
Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA