53 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Hier bist du am Ende nicht allein ...
| eine Fußmassage, das Lieblingsessen, Besuch von den Angehörigen und manchmal auch von Hundedame Jule : den letzten Tagen mehr Leben geben - darum geht es im Hospiz "Haus Zuversicht" der Stiftung Bethel
|
Heintze, Dorothea; Protte, Christian |
2023 |
|
|
Die Hospizarbeit - Historie und Gegenwart
|
Riedel, Karin |
2022 |
|
|
Du tust mir gut
| wertvoller Unterricht an den Sterbebetten, Positionen einer Hospizbewegung
|
Kingma, Conny; Hospizbewegung im Kreis Warendorf; Anno-Verlag |
2022 |
|
|
Ehrenamtliche Hospizarbeit beim St. Elisabeth Hospizdienst
|
Franzen, Barbara |
2021 |
|
|
Ambulante Hospizinitiative St. Tönis
| im Gespräch mit Regine Mündelein
|
Beckmann, Udo; Mündelein, Regine |
2020 |
|
|
25 Jahre Engagement und Begeisterungsfähigkeit in NRW
|
Weihrauch, Birgit |
2017 |
|
|
Ans Ende kommen: Sterben, Hilfe und Tod
|
|
2016 |
|
|
"Wir sind einfach da!"
| die Patientin hat Krebs im Endstadium, ihre Pflegerin auf der Palliativstation begleitet sie in den letzten Stunden
|
Heratsch, Corinna |
2015 |
|
|
Es geht um alles, was guttut
| Pflegeheime im Bistum Aachen entwickeln mithilfe der Caritas eine palliative Haltung
|
Heidrich, Christian |
2015 |
|
|
Würdevoll leben bis zuletzt
| Hospizarbeit in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel
|
v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel |
2015 |
|
|
Der Tod zum Einnehmen
| die Politikerin und der Palliativarzt sagen: Über das Ende des Lebens muss man sprechen dürfen - auch über seine Beendigung
|
Künast, Renate; Gockel, Matthias; Buhrfeind, Anne; Holch, Christine |
2015 |
|
|
Vom Spendenprojekt zur Regelversorgung -
| palliative Begleitung von Kindern und Jugendlichen in Bielefeld
|
Schürmann, Peter; Schwalfenberg, Stefan |
2014 |
|
|
Geborgen in der letzten Lebensphase
| die Ambulante Hospizinitiative begleitet Sterbende auch Zuhause
|
Hattrup, Beate; Voth, Renate |
2013 |
|
|
Selbstbestimmt in der letzten Lebensphase
| die Entstehung eines palliativen Netzwerkes und einer neuen Abschiedskultur
|
Schönhofer-Nellessen, Veronika; Grützmann, Tatjana |
2013 |
|
|
Zehn Jahre ambulanter Hospiz- und Palliativdienst
|
Diakonisches Werk Dortmund und Lünen |
2011 |
|
|
Endlich leben
| was Schüler über den Tod denken ; 25 Jahre Hospiz zum Heiligen Franziskus
|
Felder, Gerd; Hospiz zum Heiligen Franziskus (Recklinghausen) |
2011 |
|
|
Angehörige
|
Dingerkus, Gerlinde; Ansprechstelle im Land NRW zur Pflege Sterbender, Hozpizarbeit und Angehörigenbegleitung (Münster (Westf)) |
2010 |
|
|
Begleitung im Sterben und in der Trauer
|
Schanzmann, Almut; Schanzmann, Karl-Heinz |
2009 |
|
|
Zum Umgang mit lebenserhaltenden Massnahmen bei schwer kranken und sterbenden Menschen
| Orientierung für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Altenhilfe der v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel
| (Stand: 31.07.2007) |
v. Bodelschwinghsche Anstalten Bethel |
2007 |
|
|
Anna Katharina Emmerick und die Sterbenden
| Vortrag bei der Einweihung des Hospizes Anna Katharina Emmerick in Dülmen
|
Valentin, Heinrich |
2007 |
|
|
Im Fall des Falles
| die Würde des Menschen bis zuletzt respektieren
|
|
2006 |
|
|
"Ich bekomme so viel zurück"
| bestimmendes Merkmal der Hospizbewegung der Caritas ist die Ehrenamtlichkeit ; in Gesprächen begleiten freiwillig Engagierte Kranke und Angehörige in der Auseinandersetzung mit Schmerz, Abschied und Trauer ; durch ihr Dasein, Mitgehen und Aushalten erklären sie sich mit sterbenden Menschen und ihren Angehörigen solidarisch
|
Hovestädt, Alfred; Völlings, Katrin; Delling, Monika |
2005 |
|
|
Ambulante Hospiz-Dienste in Münster
|
Pomplun, Marlis |
2005 |
|
|
Leben ist kostbar
| der Palliative Care- und Ethikprozess in der Kaiserswerther Diakonie
|
Bartosch, Hans |
2005 |
|
|
Menschenwürdig sterben
| die Idee "Hospiz" hat sich etabliert und entwickelt sich weiter
|
Lahrmann, Markus; Pohl, Achim |
2005 |
|