273 Treffer — zeige 126 bis 175:

Lockruf der Städte | die Nachfrage nach Wohneigentum liegt in Ballungsräumen wie Hamburg, München oder Frankfurt stets auf hohem Niveau - ebenso steigen die Preise ; doch wie sieht es im Rest der Republik aus? Welche regionalen Besonderheiten beeinflussen städtisches oder stadtnahes Wohnen und mit welchen Konzepten reagieren die Landesbausparkassen? ; drei Fallbeispiele Riestenpatt, Annette 2006

"Runder Tisch Bonn- Bad Godesberg" Beyer, Rolf 1995

Das "rheinische Rothenburg" lohnt einen Ausflug | die alte kurkölnische Landesfeste Zons setzt auf sanften Tourismus Neisser, Hans-Joachim 2004

Wir bewegen Zukunft - Leitbilder der Stadt Minden Buhre, Michael 2001

Bottrop-Marketing | Handbuch zum Stadtmarketing Bottrop ; Gemeinschaftsprojekt der Stadt Bottrop und der WIBERA AG Wirtschaftsberatung-Aktiengesellschaft (Düsseldorf) 1995

Die City auf dem Prüfstand / Stadt Hagen Hagen 1995

Stadt-Werbung der Moderne | eine Zwischenbilanz nach 25 Image-Plakaten Falk, Reiner 1992

Eine Bürgerumfrage als Instrument des Stadtmarketings | Stimmungsbarometer "Leben in Gronau" Fleschhut, Peter; Radde, Martin 1994

Stadtmarketing Gronau - erste Schritte zwischen Theorie und Praxis Radde, Martin 1992

Karneval der Pinguine | seit dem 1. April 2006 sind sie in ganz Wuppertal und vereinzelt auch in den Nachbarstädten zu sehen: die Plastik-Königspinguine, die zu Ehren des 125-jährigen Zoo-Jubiläums entwickelt wurden Nasemann, Silke 2006

Stadtansichten | für das Wohl der Stadt müssen viele Akteure an einem Strang ziehen Biedendorf, Ulrich; Esser, Paul; Poorten, Robert 2006

Vermarktung von Freizeit | neue Wege im Stadtmarketing Heimann, Ludwig 1998

Ab in die Mitte! | die City-Offensive NRW = Boots and all! Vesper, Michael 2002

Erfolgsfaktor Stadtmarketing | Engagement der Wirtschaft für den Standort Detmold Hass, Günter; Brinkmann, Thorsten 1996

"Treffpunkt Dortmund" | modernes Stadtmarketing einer Ruhrgebietsstadt im Strukturwandel, 1965 - 1990 Dannebom, Werner; Weick, Wolfgang E.; Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark 2012

Symbole des Strukturwandels von Metropolregionen | Leuchtturm-Projekte in Bilbao und dem Ruhrgebiet Roost, Frank 2011

Stadtmarketing in Nordrhein-Westfalen | Bilanzen und Perspektiven Kahnert, Rainer; Rudowsky, Katrin 1999

Die Rolle des Einzelhandels für die Stadtentwicklung | die Bedeutung der Wochenmärkte und die Auswirkungen des Online-Handels Kusch, Ann-Kathrin; Langsenkamp, Markus; Geographische Kommission für Westfalen 2014

Münster als Marke | die "lebenswerteste Stadt der Welt", die Ökonomie der Symbole und ihre Vorgeschichte | 1. Aufl Termeer, Marcus 2010

Kommunikation, Kooperation und Strategie - Stadtmarketing als langfristige Arbeit am Stadtprofil | Beispiel Münster Spinnen, Bernadette; Hauff, Thomas 2006

Braucht Münster ein neues Image? | empirische Befunde zum Selbst- und Fremdbild als Grundlage eines integrierten Stadtentwicklungs- und Stadtmarketingkonzeptes Hauff, Thomas 2003

Das Goldene Spinnrad von Krefeld | Erinnerungen eines Krefelder Verkehrsdirektors Maeger, Herbert 2004

Vielfalt statt Einfalt | Citymarketing Bochum Postert, Stefan 1999

WEGE mbH | Perspektiven für eine zukunftsorientierte und krisenfeste Entwicklung in Bielefeld 1996

Aufbruch Arnsberg | Marketing Alt-Arnsberg Arnsberg 1998

Zeichen | Versprechen, die man halten kann Vasata, Vilim 1993

Neue Wege in der Balver Stadtentwicklung | Stadtmarketing mobilisiert die Bürger Golücke, Rolf 2001

Stadtmarketing Gelsenkirchen | erfolgreiches Instrument für eine moderne Stadt ; das "Gelsenkirchener Modell" der Organisation von Stadtmarketing Teulings, Gerhard 1997

Ist Bonn Beethoven? | Imagination und Identität einer Stadt Brass, Jana 2021

Nach der Kulturhauptstadt | das Ende des Kirchturmdenkens? Wyrwich, Siegmar 2011

"Stadt der Arbeit und Erholung"? | Narrationen einer Region im Strukturwandel Mysliwietz-Fleiß, Daniela 2021

Im Konkurrenzkampf der Zentren die Nase vorn | der Wettbewerb zwischen Städten und einzelnen Stadtteilen ist härter geworden ; Händler und Gewerbetreibende vor Ort buhlen um die Gunst der Kunden ; "ohne professionelles Marketing hat man heutzutage keinen Erfolg mehr", sagt Dr. Ulrich Hardt, IHK-Experte für Stadtteilmarketing Stenzel Van Melis, Anja 2002

City-Marketing Fahrrad | wie Sie das Fahrrad erfolgreich für Ihr Innenstadt-Marketing nutzen! Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen 2008

Wuppertal lebt | Wuppertal: Stadtmarketing Kroemer, Michael 2001

Stadt-Gespräch | Kranenburg: Stadtmarketing nicht nur ein Thema für die "Großen" Homann, Ute 2004

Unsere neue Stadtmarke Stadtmarketing Herne GmbH 2019

"Initiative Pro Halver" kurbelt nötiges Standortmarketing an Knitter, Christa 2000

Wir setzen auf Stadtmarketing Grosche, Jürgen; Brügge, Oliver 2006

Zukunftsforum Innenstadt: Zurück in die Stadt | mit dem Zukunftsforum Innenstadt arbeitet die SIHK gemeinsam mit lokalen Akteuren an der Zukunft der Innenstädte im SIHK-Bezirk : bei dem ersten Workshop „Zurück in die Stadt“ stand die gemeinsame Ideenentwicklungen für Kampagnen abseits von großen Events im Fokus 2021

Die Wiege stand in Oberbilk | die Kölner Straße ist ein Beispiel für erfolgreiches Stadtteilmarketing, das hier auch seinen Ursprung hat Hardt, Ulrich; Poorten, Robert 2006

Wochenmärkte als integrativer Bestandteil des Stadtmarketings in Groß- und Mittelstädten Westfalens Kusch, Ann-Kathrin 2014

Die Silk City Gallery | Verwandlung des Seidenweberhauses in ein Kunstwerk Obladen-Kauder, Julia 2022

Kinderhaus und seine Rundwege | Entstehung und Vollendung einer Stadtteilmarketing-Aktion Klötzer, Ralf; Schröer, Walter 2009

Geschichte der Stadtwerbung in Oberhausen Suhr, Rainer 2020

Die Macht des Gegenwärtigen | Lichtprojekte und ihr Beitrag zur Stadtimagebildung Hackenfort, Thomas 2010

Agieren statt diskutieren 1999

Das neue RUHR.VISITORCENTER der Stadt Wyrwich, Siegmar 2010

Marketing-Initiativen - zeitgemäss und nachhaltig Rudolph, Birgit 2012

Stadtmarketing in der Region Niederrhein auf dem Vormarsch | IHK-Umfrage belegt wachsende Dynamik beim Marketing für den eigenen Wirtschaftsstandort 2002

Hamm ans Wasser | ein Wirtschaftsstandort besinnt sich seiner Wurzeln Linkemann, Martin 2001

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA