30 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Mortuos plango - Die Toten beklage ich. Das Toten-Verläuten - Die Sprache der Glocken als sozialer Gradmesser
|
Boer, Hans-Peter |
2023 |
|
|
Auf alten Spuren in historischen Gemäuern
| Glockenbeiern wie zu Großvaters Zeiten in der Kirche St. Hippolytus zu Attendorn-Helden
|
Hufelschulte, Martin |
2022 |
|
|
Glocken und Läuten im Hohen Dom zu Paderborn - Ergänzungen zu Teil I
|
Halekotte, Theo; Best, Gerhard |
2021 |
|
|
Glocken und Läuten im Hohen Dom zu Paderborn
|
Halekotte, Theo; Best, Gerhard |
2020 |
|
|
Das Gütersloher Nachtsanggeläut - eigentlich ein unentdecktes Weltkulturerbe
| die "Ausbildung" hoch oben im Kirchturm dauert sechs bis acht Jahre
|
Musch, Hans-Dieter |
2018 |
|
|
Attamen Westfalia Cantat
| eine Festschrift für Claus Peter zur Vollendung des 70. Lebensjahres
|
Bund, Konrad; Pfeiffer-Rupp, Rüdiger; Stens, Jan Hendrik; Peter, Claus |
2017 |
|
|
Erarbeitung eines Glockeninventars der Glockenlandschaft im Erzbistum Köln und den Bistümern Aachen und Essen
|
Hoffs, Gerhard |
2017 |
|
|
Von alten Glocken und Glöckchen in Niederense
| das Totenläuten "kleppte" dreimal am Tag durchs Dorf
|
Franz, Alois |
2014 |
|
|
Von alten Glocken und Glöckchen in Niederense
| das Totenläuten "kleppte" dreimal am Tag durchs Dorf
|
Franz, Alois |
2014 |
|
|
Öffentliche Orgelkonzert mit Glocken in der Katholischen Pfarrkirche St. Pankratius zu Gescher am 02. Okt. 2011
| an der Orgel: Johannes Lang
|
Pfeiffer-Rupp, Rüdiger |
2012 |
|
|
Die Glocken
|
Bergsdorf, Klaus |
2010 |
|
|
Als die Rathausglocke verstummte
| Prozess gegen den Polizeidiener Lösing im Jahre 1850
|
Schaten, Heinz |
2010 |
|
|
"... der Primiziant hat nichts bemerkt"
| Erinnerungen an eine wenig bekannte Begebenheit am Primiztag von Paul Josef Kardinal Cordes
|
Hübner, Reinhard |
2009 |
|
|
"Zum Engel des Herrn" im Dreiglockendorf Bremscheid
|
Rischen, Mathilde |
2005 |
|
|
Musik für Kirche und Stadt
| Vorschlag einer Läuteordnung
|
Best, Gerhard; Halekotte, Theo |
2002 |
|
|
Verläuteregister der Alten Kirche (St. Laurentius) in Warendorf
|
Smieszchala, Alfred |
2002 |
|
|
Glockenklang zur Winterzeit
| "Dunkelläuten" geht auf Ritter-Sage zurück
|
Plöger, Renate |
2000 |
|
|
Nur am Karfreitag hat die Glöcknerin frei
| seit 68 Jahren in Hellenthal "an der Glocke" ; Pause wenn "die Glocken Reis essen"
|
Moulin, Katinka |
2000 |
|
|
Glockenschlag als Gemeindebezeichnung
| zur Bedeutung der Glocke am Beispiel Lobbericher Urkunden
|
Optendrenk, Marcus |
1998 |
|
|
"All boes Wetter vertreib ich"
| vom Wetterläuten der Glocken
|
Lange, Sophie |
1998 |
|
|
Das Münstersche Domgeläute in Geschichte und Gegenwart
|
Peter, Claus; Stens, Jan Hendrik |
1998 |
|
|
Das Reutter-Geläute der Kölner Jesuitenkirche
|
Bund, Konrad |
1998 |
|
|
Glocken und Glockenbrauchtum, Läuten und Bäiern
|
Elling, Wilhelm |
1996 |
|
|
Das Glockenläuten im Dorf
| historische Läuteformen und Läutebrauchtum am Beispiel der Stifts- und Pfarrkirche St. Martinus zu Nottuln
|
Boer, Hans-Peter |
1996 |
|
|
Vom Läuten und von Leuten
|
Döhring, Klaus |
1996 |
|