14 Treffer — zeige 1 bis 14:

Geräumt und vergessen - die Wiederentdeckung der fürstlichen Gruft in Bad Berleburg | Kreis Siegen-Wittgenstein, Regierungsbezirk Arnsberg Roth, Rafael; Hellner, Nils 2021

Zwischen Steinkohle, Adel und Hightech - die Grabkapelle der von Rombergs in Dortmund | kreisfreie Stadt Dortmund, Regierungsbezirk Arnsberg Luther, Ingmar; Schröder, Jona; Grunwald, Sandra 2021

Die Grafengruft im Kapitelsaal von Kloster Wedinghausen in Arnsberg | Hochsauerlandkreis, Regierungsbezirk Arnsberg Essling-Wintzer, Wolfram; Strohmann, Dirk 2019

Entdeckungen in Uentroper Dorfkirche | Totenschädel gibt Rätsel auf Kunkel, Andreas 2016

Wo liegt Mathias von Hallberg begraben? Rameil, Robert 2012

Das Prinzengrab auf dem Lanker Friedhof Haefs, Theo; Jürgens, Franz-Josef 2011

Fenster in die Vergangenheit - Die Grabungen in der Stiftskirche im Jahr 2005 Leenen, Stefan 2009

Die Wiederherstellung der Kapuzinergruft in Brakel und das Totenbuch der Kapuziner Zymner, Bernd 2005

Grabplatten und Grüfte edler Frauen vom Stift Elsey König, Helmut 2003

Das Mülheimer Schwert Fröhlich, Helmut; Marx, Ludwig 1999

Untersuchung zur Gruft in der ehemaligen Klosterkirche zu Blomberg Hellfaier, Detlev 1994

Die Gruft in der alten Overather Kirche | Dokumentation zu ihrer Wiederentdeckung Krause, Helmut 1988

Archäologische Entdeckung in der Katholischen Pfarrkirche Sankt Pankratius Dormagen-Nievenheim | Grabgruft aus d. Zeit d. Rokoko Auler, Jost 1987

Graf und Gräfin ZurLippe | die lippischen Regenten und ihre Angehörigen in der Gruft unter der Klosterkirche Blomberg Brinks, Jürgen 1983

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA