24 Treffer
—
zeige 1 bis 24:
|
|
|
|
|
|
Das ausgedehnte Schlachtfeld von Kalkriese (Varusschlacht 9 n. Chr.) Aktuelle Forschungen und neue Ergebnisse
|
Rost, Achim; Wilbers-Rost, Susanne |
2018 |
|
|
Kalkriese – Archäologische Spuren einer römischen Niederlage
|
Rost, Achim; Wilbers-Rost, Susanne |
2012 |
|
|
Die Ausgrabungen von Kalkriese und die neue Rezeption der "Varusschlacht"
|
Moosbauer, Günther |
2011 |
|
|
Aktuelles vom Schlachteld in Kalkriese
|
Wilbers-Rost, Susanne |
2009 |
|
|
Die Schlacht im Teutoburger Wald
|
Wells, Peter S. |
2009 |
|
|
Wo der Ort der Varusschlacht war ...
|
Bleicher, Wilhelm |
2009 |
|
|
Verwundet und versorgt - Indizien für Sanitätswesen auf dem Schlachtfeld von Kalkriese?
|
Rost, Achim |
2009 |
|
|
Varus auf der Spur ...
| "Varus, Varus, gib mir die Legionen zurück!" ; der römische Kaiser Augustus soll der Verzweiflung nahe gewesen sein, als er von der Niederlage dreier römischer Legionen unter dem Kommando des P. Quinctilius Varus im "Teutoburger Wald" erfuhr ; im Jahr 2009 jährt sich dieses bedeutsame Ereignis zum 2000. Mal ; drei Sonderausstellungen in Kalkriese, Haltern und Detmold erinnern an jene Schlacht, zahlreiche Veranstaltungen greifen das Thema künstlerisch auf - und sogar ein römisches Kriegsschiff, die "Victoria", ist auf mehreren Flüssen friedlich unterwegs, um für die Ausstellungen zu werben
|
Kracht, Peter |
2009 |
|
|
Kalkriese und die Varusschlacht
| multidisziplinäre Forschungen zu einem militärischen Konflikt
|
Moosbauer, Günther; Wilbers-Rost, Susanne |
2009 |
|
|
Fremde
| die Schlacht im Teutoburger Wald
|
Schalles, Hans-Joachim |
2009 |
|
|
Das Schlachtfeld von Kalkriese
| eine archäologische Quelle für die Konfliktforschung
|
Rost, Achim |
2009 |
|
|
"Haud procul"
| die Suche nach der Örtlichkeit der Varusschlacht
|
Berke, Stephan |
2009 |
|
|
Die römischen Münzen weisen den Weg zur Örtlichkeit der Varus-Schlacht
|
Berger, Frank |
2009 |
|
|
Kalkriese - wissenschaftliche Selbstdarstellung und Kritik
|
Schoppe, Siegfried G. |
2008 |
|
|
Knochen erzählen Geschichte
| anthropologische Befunde dokumentieren die Bedeutung des Fundplatzes Kalkriese
|
Großkopf, Birgit |
2008 |
|
|
Inhaltliche Strukturanalyse der Denarkomplexe von Kalkriese und Haltern - Widerlegung der "Kalkrieser These" zum Ort der Varusschlacht
|
Lippek, Wolfgang |
2008 |
|
|
Das Geld des Schlachtfelds
| die jüngsten Münzen in Kalkriese stammen aus den Jahren 7 bis 9 n. Chr
|
Berger, Frank |
2008 |
|
|
Entgegnungen auf einen neuerlichen Beweisversuch zur "Kalkrieser These
|
Lippek, Wolfgang |
2008 |
|
|
Römische Präsenz und Herrschaft im Germanien der augusteischen Zeit
| der Fundplatz von Kalkriese im Kontext neuerer Forschungen und Ausgrabungsbefunde ; Beiträge zu der Tagung des Fachs Alte Geschichte der Universität Osnabrück und der Kommission "Imperium und Barbaricum" der Göttinger Akademie der Wissenschaften in Osnabrück vom 10. bis 12. Juni 2004
|
Lehmann, Gustav Adolf; Universität Osnabrück. Fach Alte Geschichte |
2007 |
|
|
Kalkriese - 15 Jahre Archäologie
| eine Entdeckung und ihre Folgen
|
Derks, Heidrun; Varusschlacht im Osnabrücker Land - Museum und Park Kalkriese |
2005 |
|
|
Inhaltliche Strukturanalyse der Denarkomplexe von Kalkriese und Haltern
| Widerlegung der "Kalkrieser These" zum Ort der Varusschlacht
| Sonderdr |
Lippek, Wolfgang |
2002 |
|
|
Inhaltliche Strukturanalyse der Denarkomplexe von Kalkriese und Haltern
| Widerlegung der "Kalkrieser These" zum Ort der Varusschlacht
|
Lippek, Wolfgang |
2002 |
|
|
Die Fundmünzen von Kalkriese und die frühkaiserzeitliche Münzprägung
| Akten des wissenschaftlichen Symposions in Kalkriese, 15. - 16. April 1999
|
Wiegels, Rainer |
2000 |
|
|
Rom, Germanien und die Ausgrabungen von Kalkriese
| internationaler Kongress der Universität Osnabrück und des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land e.V. vom 2. bis 5. September 1996
|
Schlüter, Wolfgang; Universität Osnabrück |
1999 |
|