49 Treffer — zeige 1 bis 25:

Das Cistercienserinnen-Kloster Grafenthal oder Vallis comitis zu Asperden im Kreise Kleve | Unveränd. Nachdr. der 1. und einzigen Aufl., Kleve, 1899 Scholten, Robert 1984

Graefenthal 1248-1802 | Vallis Comites Dickmann, Hermann 2021

Singulis distribuo lucem | das zum Licht geplante Kloster Graefenthal Wiltsch, Christian 2020

Das Grabdenkmal des Grafen Otto II. von Geldern († 1271) | zur Geschichte der Grablege und seiner Restaurierung Steiffert, Hans-Georg; Urban, Michael; Förderverein Kloster Graefenthal CVC 2020

Gräfenthal (Grevendael, Grafenthal, Graefenthal) | zur Varianz eines niederrheinischen Klosternamens in Geschichte und Gegenwart Eickmans, Heinz 2018

Erste Ergebnisse von Untersuchungen zum Graefenthaler Kartular IV im Klosterarchiv Gaesdonck Linde, Laurenz van der 2017

Urkunden des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Graefenthal (Vallis Comitis) | Zweite, verbesserte Auflage Brand, Rien van den; Linde, Laurenz van der; Collegium Augustinianum Gaesdonck 2015

Die Graefenthaler Papsturkunden Steiffert, Hans-Georg; Förderverein Graefenthal 2014

Veröffentlichungen des Fördervereins Kloster Graefenthal Förderverein Kloster Graefenthal CVC 2012

Graefenthal - Grevendal (Conventus Vallis Comitits) | die Geschichte des Zisterzienserinnenklosters Koepp, Hans-Joachim 2012

Eine der bedeutensten kirchlichen Seltenheiten der Region ... | zu den Geschicken eines Originalbriefes des heiligen Franz von Sales aus Graefenthal Gemert, Guillaume van 2010

Die historischen Steinmaterialien des Klosters - Aspekte zur Herkunft, Bearbeitung und Verwendung Schaab, Christoph 2008

Das ehemalige Kloster als landwirtschaftliches Gut der Familie Sinsteden Koepp, Hans-Joachim 2008

Graefenthal in der Denkmallandschaft der Niederrheins Vollmer-König, Martin 2008

Eine mittelalterliche Bank in Kessel - der Äbtissinnenstuhl aus Kloster Graefenthal Karrenbrock, Reinhard; Peez, Marc 2008

Die Paramente aus Kloster Graefenthal Stracke-Sporbeck, Gudrun 2008

Erwerbspolitik und Güterbesitz des Klosters Graefenthal im Mittelalter Thissen, Bert 2008

Machtanspruch uns Memoria | die Bedeutung Graefenthals im Zentrum des Herzogtums Geldern Frankewitz, Stefan 2008

"Sta et memento viator" - das Kloster Graefenthal als Begräbnisort Meys, Oliver 2008

Die Entstehung der Abtei Graefenthal und deren Beziehung zur Münsterabtei Roermond | eine diplomatische Untersuchung zur Gründung der Abtei Dijkhof, Everardus Cornelis 2008

Die Funktions- und Wirtschaftsbauten auf dem Klosterareal Notarius, Christina 2008

Mittelalterarchäologie auf Kloster Graefenthal Wroblewski, Jens 2008

Die Frauenzisterze Graefenthal im Kontext der rheinischen Frauenklöster Gechter, Marianne 2008

Kirche und Kloster: zur mittelalterlichen Baugestalt des Klosters Graefenthal Dohmen, Kristin 2008

Raumwirklichkeit des Zisterzienserinnenklosters Graefenthal auf die umgebende Kulturlandschaft Burggraaff, Peter; Kleefeld, Klaus-Dieter 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA