156 Treffer — zeige 1 bis 25:

Festansprache zum 200-jährigen Bestehen des Pfälzerdorfes Louisendorf Jörissen, Josef 2023

Max Clarenbach oder Franz Vaahsen? | wie die Wittlaerer Grundschule zu ihrem Namen kam Bauer, Bruno 2022

Die Haroldseiche | Erinnerung an den "Adler der Wälder" Lerchstein, Wilfried 2022

"Fiär ussen gräuten Führer Heil und Sieg!" | über südwestfälische Literatur, Straßennamen und die Schule der Demut (2014) Bürger, Peter 2022

Heinrich-Bone-Platz: Vorplatz der Gymnasialkirche dem Andenken Heinrich Bones gewidmet Rembiak, Michael 2020

Wie die "Weserscharte" zur "Porta Westfalica" wurde. Zu Entstehung und Karriere eines topografischen Begriffs Franzmeyer, Fritz 2020

Ein Konflikt von langer Dauer | die Kunsthalle der Stadt Bielefeld und das Ringen um ihren Namensgeber Richard Kaselowsky Sunderbrink, Bärbel 2019

Maria Autsch und Christine Koch - was bleibt? Cordes, Werner F. 2019

Offener Brief [Zum Antrag auf Umbenennung der Christine-Koch-Schule und Christine-Koch-Straße in Schmallenberg] Klose, Roland 2019

Straßenbenennungen beim Bau des Stadtteils Ratingen-West Schröder, Barbara 2019

Sauerländische Straßennamendebatte: Und Christine Koch? Bürger, Peter 2019

Die Marxstraße in der Hervester Zechensiedlung. Wer ist der Namensgeber? Poll, Ulrich 2019

Von der porta dicta valkenbruggenporte zum Walkenbrückentor in Coesfeld. Name und Bezeichnung eines der wenigen erhaltenen mittelalterlichen Stadttore Westfalens Nagel, Norbert 2019

Namensgeber der Eper Schulen Krabbe, Heinz 2018

Von der Hauptschule Epe zur Sophie-Scholl-Schule | Wege einer Namensgebung Kovermann, Hubert 2018

Bilker Pferdetränke | ein neuer Platz ohne Adressen Fuhrmeister, Jürgen 2017

"... um zu zeigen, daß wir auf einem neuen Wege sind" | Politiker, Künstler und die Düsseldorfer Straßenbenennungen in der frühen Bundesrepublik : mit drei Abbildungen Hansen, Sebastian 2017

Die Papiermühle in Rönkhausen | und wie die Villa Hammerschmidt in Bonn zu ihrem Namen kam Sieg, Mechthild 2017

Name und Konfession | "protestantische" und "katholische" Vornamengebung im westlichen Westfalen Kremer, Ludger 2017

Franz-Vaahsen - ein Vorbild noch heute | in einer Projektwoche der Wittlaerer Grundschule wurde ien Leitmotiv für den Schulalltag entwickelt Gathen, Jan von der 2016

Ein neuer Name für die Gustav-Adolf-Kirche? | Entscheidung fällt im November dieses Jahres Posny, Harald 2016

Kopfkino | Inseln im Ruhrgebiet Kappelhoff, Georg; Hudemann, Annette 2016

Westfälische Ortsnamen und ihr Niederschlag in der (lokalen) Familiennamengebung Casemir, Kirstin 2016

Eine Allee für Fürstin Pauline | Geschlechtergerechtigkeit in der Detmolder Symbolpolitik Sunderbrink, Bärbel 2016

Familienforschung - eine faszinierende Aufgabe: Berichte von Jürgen und Krista Sarrazin aus 30 Jahren Erfahrung Sarrazin, Krista 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA