55 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Postmontan
| industrielle Kulturlandschaft Ruhr
|
Zöpel, Christoph |
2020 |
|
|
Lippe. Eine Landschaft und ihre Geschichte
|
Küster, Hansjörg |
2019 |
|
|
Historische Kulturlandschaften in Westfalen-Lippe
| eine Einführung
|
Milde, Bernd; Grünewald, Christoph; Nadermann, Birgit; Bange, Martina; Landschaftsverband Westfalen-Lippe; LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen |
2019 |
|
|
Historische Kulturlandschaften in Westfalen-Lippe
| eine Einführung
|
Milde, Bernd; Grünewald, Christoph; Nadermann, Birgit; Bange, Martina; Landschaftsverband Westfalen-Lippe; LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen |
2019 |
|
|
Wandel der Kulturlandschaft im Westmünsterland, erläutert an Kartenausschnitten aus dem Raum Gronau-Epe
|
Dickel, Hanspeter |
2017 |
|
|
Veränderungen in der Landschaft
| das Denkmal und seine Umgebung am Beispiel von vier Schlossanlagen
|
Janßen-Schnabel, Elke |
2013 |
|
|
Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung im Münsterland
| Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf, Stadt Münster ; Grundlagen und Empfehlungen für die Regionalplanung
|
Westfalen-Lippe |
2012 |
|
|
Archäologische RuhrZeiten
| Visualisierungen der Kulturlandschaft des Ruhrgebietes in Dortmund, Duisburg und Essen
|
Brink-Kloke, Henriette |
2012 |
|
|
Homogenisierung und Diversifizierung von Kulturlandschaften
|
Denzer, Vera; Arbeitskreis für Historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa |
2011 |
|
|
Ufo-Effekt des Strukturwandels
| die Kulturlandschaft Zollverein in historischer und funktionalgenetischer Beziehung zum Stadtteil Essen-Katernberg
|
Mauelshagen, Christine |
2011 |
|
|
Zur Naturgeschichte des Stiftbergs
|
Möller, Eckhard |
2011 |
|
|
Kulturlandschaft im Schnee
|
Rönneper, Heino |
2010 |
|
|
Vieldeutige Natur
| Landschaft, Wildnis und Ökosystem als kulturgeschichtliche Phänomene
|
Kirchhoff, Thomas |
2009 |
|
|
Entstehung und Wandel der industriellen Kulturlandschaft
|
Wehling, Hans-Werner |
2009 |
|
|
Der Fürstenberg bei Xanten im Jungholozän
| Überlegungen zur historischen Topografie eines niederrheinischen Stauchmoränenhügels
|
Hopp, Harald |
2009 |
|
|
Von der uralten Bauerschaft Meckinghoven zum Industriegebiet
|
Ritter, Gertrud |
2009 |
|
|
Die Natur der Kulturlandschaft rund um die Talsperre
|
Junick, Silke |
2008 |
|
|
Zukunft gemeinsam gestalten - das Kulturlandschaftsnetzwerk der Region Köln - Bonn
| "Masterplan :grün" Version 2.0
|
Kasper, Manfred; Pfennig, Ursula |
2007 |
|
|
Aus Natur wird Landschaft: Westfalen
|
Küster, Hansjörg |
2007 |
|
|
Grünes C
| Pilot des Masterplan :grün ; Projektdossier
|
Kloeters, Norbert; Regionale 2010-Agentur (Köln) |
2007 |
|
|
Das Industrierevier als Kulturlandschaft
| politische Kulturen aktiver Öffentlichkeit im Ruhrgebiet
|
Pankoke, Eckart |
2007 |
|
|
Dem Wandel von Kulturlandschaften auf der Spur
| geschichtsdidaktische Überlegungen am Beispiel des Ruhrgebietes
|
Handro, Saskia |
2006 |
|
|
Der "Landschaftsgenerator"
| Möglichkeiten einer Visualisierung der Kulturlandschaftsentwicklung
|
Selter, Bernward |
2006 |
|
|
Vom Wandel einer Kulturlandschaft
| überreich an kulturhistorischen Relikten ist das Heisterbacher Tal im Siebengebirge bei Bonn mit dem gleichnamigen Zisterzienserkloster ; verschiedene Disziplinen haben ein wissenschaftliches Konzept zur Entwicklung dieser Kleinlandschaft erarbeitet, das als Schwerpunktprojekt in das Strukturprogramm "Regionale 2010" des Landes Nordrhein-Westfalen aufgenommen wurde ; nun eröffnet sich die Möglichkeit, die seit der Romantik touristisch intensiv genutzte "Klosterlandschaft Heisterbach" in Wert zu setzen
|
Andrikopoulou, Jeanne-Nora; Keller, Christoph |
2006 |
|
|
Landschaftstransformation am Eifelnordrand seit Beginn der industriellen Revolution
| räumliche Auswirkungen geogener Faktoren
|
Nilson, Enno; Lehmkuhl, Frank |
2006 |
|