32 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Merkblatt Niederschlagswasser
|
Abwasserbetrieb Warendorf |
2011 |
|
|
Die Zukunftsvereinbarung Regenwasser im Emschergebiet
| eine Chance zur Entwicklung von Freiräumen und deren Aufenthaltsqualität im Siedlungsbestand
|
Stemplewski, Jochen; Kaiser, Mathias; Becker, Michael |
2006 |
|
|
Alles Gute kommt von oben
| oder wie Sie aus Regen bares Geld machen ; fünf Beispiele und wasserdichte Tipps für Unternehmen
|
Wessing, Petra; Emschergenossenschaft |
2004 |
|
|
Der GIS-Einsatz zur Bewertung der Versickerungseignung von Stadtböden
|
Held, Thomas; Herget, Jürgen; Runkel, Tanja |
2000 |
|
|
Ökologischer Umgang mit Regenwasser in Dortmund
|
Grote, Wilhelm; Dortmund. Umweltamt |
2000 |
|
|
Regenwasserversickerung und Bodenschutz
| mit Beiträgen der Fachtagung des Fachausschusses Regenwasserversickerung im Bundesverband Boden e.V. ; [im September 1997 an der Universität-GH Essen]
|
Burghardt, Wolfgang; Bundesverband Boden. Fachausschuss Regenwasserversickerung; Tagung Niederschlagswasser und Boden (1997 : Essen) |
1999 |
|
|
Die Beispiele - Technische Lösungen und gestalterische Wege
| 1. Wohnsiedlungen; 2. Gewerbe; 3. Integrierte Projekte
|
Danielzik, Karl-Heinz; Leuchter, Reiner; Londong, Dieter |
1999 |
|
|
Bemessungssicherheit und Schadstoffrückhalt bei der Versickerung von Regenwasser
| ein wissenschaftlicher Beitrag
|
Dierkes, Carsten; Geiger, Wolfgang F.; Zimmer, Udo |
1999 |
|
|
Die lokale Ebene
| der neue Umgang mit Regenwasser in der Stadt Dortmund
|
Leischner, Michael; Meyer, Ulrike |
1999 |
|
|
Einfluß der Porensysteme skelettreicher Stadt- und Industrieböden auf die Regenwasserversickerung
|
Bädjer, Nicole; Burghardt, Wolfgang |
1999 |
|
|
Warum abkoppeln?
| Für und Wider aus Sicht einer Wohnungsbaugesellschaft
|
Collmer, Marcus |
1999 |
|
|
Die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für die ortsnahe Niederschlagswasserbeseitigung
| Hilfe oder Hemmnis für einen neuen Umgang mit Regenwasser?
|
Günther, Jörg-Michael; Holtmeier, Ernst-Ludwig |
1999 |
|
|
Die GIS-gestützte Bewertung der Versickerungseignung urbaner Böden
| ein Vergleich von Punkt- und Flächendaten
|
Runkel, Tanja; Herget, Jürgen; Held, Thomas |
1999 |
|
|
Garzweiler: Braunkohle und Feuchtgebiete
|
Stolpe, H.; Kuhlbusch, K. |
1999 |
|
|
Untersuchungen zur Bemessung und Gestaltung der Regenwasserversickerung in bestehenden Wohngebieten
|
Blettgen, Mark; Burghardt, Wolfgang |
1999 |
|
|
Die Entwicklung eines Informationssystems zur Niederschlagsversickerung am Beispiel der Stadt Wuppertal
|
Runkel, Tanja |
1999 |
|
|
Darstellung der Prüfflächen für die dezentrale Regenwasserversickerung als Grundlage für eine Erstbewertung der Versickerungseignung
|
Held, Thomas |
1999 |
|
|
Die Trockenzeiten der Alme werden länger
| geohydrologische Beobachtungen an einem heimischen Gewässer
|
Feige, Wolfgang |
1998 |
|
|
Vergleich der Konzepte, der Realisierung und der Kosten der Niederschlagswasserbeseitigung in den Niederlanden und NRW
|
Sieker, Friedhelm; Voorhoeve, J. G. |
1998 |
|
|
Ableitung und Darstellung der Versickerungseignung von Böden
| Grundlagendaten für kommunale Gesamtkonzepte
|
Bothmann, Frank |
1997 |
|
|
Niederschlagsversickerung bei erschwerten topographischen Verhältnissen und rechtliche Absicherung der Entwässerungsverfahren
|
Schwefringhaus, Martin; Sadrai, Atessa |
1997 |
|
|
Umgang mit Regenwasser im Emschergebiet
|
Becker, Michael |
1997 |
|
|
Planungskonzepte zum Regenwassermanagement im Rahmen der Bauleit- und Grünordnungsplanung
|
Hahn, Ingolf |
1997 |
|
|
Qualitative Aspekte der Regenwasserversickerung an ausgewählten Beispielen
|
Remmler, Frank; Hütter, Ulrike; Schöttler, Uwe |
1997 |
|
|
Ermittlung der Versickerungseignung auf Stadtebene
|
Runkel, Tanja |
1997 |
|