34 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Güne Stadt - Impulse für eine neue Stadtentwicklung im Netz der Emscher-Zuflüsse
|
Lindner, Volker |
2022 |
|
|
Combined small- and large-scale geo-spatial analysis of the Ruhr area for an environmental justice assessment
|
Moos, Nicolai; Jürgens, Carsten; Redecker, Andreas Peter |
2022 |
|
|
Stadt als Natur
| naturbasierte Lösungen, nature-based solutions
|
Haase, Andrea; Schweizer, Stefan; Balder, Hartmut; Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur |
2022 |
|
|
Wir holen den Wald in die Stadt
| ein Klimaprojekt zur Stadtökologie am Beispiel der Altstadt Dorsten, Teil 1
|
Blanckenburg, Bernhard von |
2022 |
|
|
"Ich brauch' frische Luft"
|
Blanckenburg, Bernhard von |
2022 |
|
|
Parks in Gladbeck
|
Briese, Dieter |
2022 |
|
|
Grünpatenschaften im Spannungsfeld von neoliberaler Stadtpolitik und urbanen Bürgerbewegungen
|
Gruber, Miriam |
2020 |
|
|
Volle Kanne für das Stadtgrün! - Neue Baum-App vermittelt Gießpatenschaften in Gelsenkirchen
|
Schmitt, Christopher |
2020 |
|
|
Der Ebertplatz in Köln
| ein Stadtplatz mit Geschichte
|
Hoffmann, Godehard |
2020 |
|
|
Baumlehrpfad in der Innenstadt ist ein Hingucker
| wussten Sie, dass in Gladbeck Mammutbäume wachsen, dass wir einen Taschentuchbaum, einen Judasbaum, Eisenholzbäume und Entenfußbäume haben?
|
Enxing, Heinz |
2019 |
|
|
Grüne Infrastruktur als Standortfaktor und als Potenzial für das Standortmarketing
| Städte in Nordrhein-Westfalen im Vergleich
|
Schäffer, Ina; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
2018 |
|
|
Masterplan Grünes Städtedreieck
| Region mit Weitsicht : Kurzfassung
|
Das Bergische Städtedreieck Remscheid-Solingen-Wuppertal |
2018 |
|
|
Grüne Infrastruktur als Standortfaktor und als Potenzial für das Standortmarketing
| Städte in Nordrhein-Westfalen im Vergleich
|
Schäffer, Ina; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
2018 |
|
|
Stadtgrün in Solingen
| neue Konzepte für das Straßengrün
|
Motzfeld, Norbert; Huxmann, Nora; Körner, Stefan; Bellin-Harder, Florian |
2017 |
|
|
Mehr Grün in Düsseldorf
| städtische Fördergelder für die Dach-, Fassaden- und Innenhofbegrünung
|
Ferber, Stefan; Düsseldorf. Umweltamt |
2016 |
|
|
Machbarkeitsstudie zur Klimaanpassung in der Innenstadt
| Entwicklung relevanter Klimaparameter in Bottrop
|
Beckmann, Stefan; Happe, Michael; Ludes, Georg |
2015 |
|
|
Aufgabenanalyse Stadtgrün ...
|
Schwelm |
2012 |
|
|
Grüne Inseln in der Stadt
| bedauerliche Eingriffe und Planspiele
|
Elling, Karl-Heinz |
2012 |
|
|
Lust auf Grün wecken
| Initiative Dortmund Parks entwickelt Marketingkonzept
|
Blume, Johannes; Wimmershoff, Michael |
2011 |
|
|
Zwischen Emscher und Ruhr
| neue Lebensqualität durch Wasser und Grün
|
Raskob, Simone |
2011 |
|
|
Ohne Geld zu neuem Glanz
| "Münster-bekennt-Farbe"-Kampagne mobilisiert eine ganze Stadt
|
Bruns, Heiner |
2011 |
|
|
Die Bedeutung von Stadtgrün für die Gesundheit
| [Dokukmentation der Fachtagung "Die Bedeutung von Stadtgrün für die Gesundheit" am 25. September 2008]
|
Stracke, Bernd; Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes Nordrhein-Westfalen |
2010 |
|
|
Die Bedeutung von Stadtgrün für die Gesundheit
| [Fachtagung 25. September 2008]
|
Stracke, Bernd; Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes Nordrhein-Westfalen |
2010 |
|
|
Gesundheitliche Bedeutung von Stadtgrün
|
Hornberg, Claudia |
2010 |
|
|
Das Kölner Stadtgrün
| eine Entdeckungstour
|
Zimmermann, Petra Sophia; Krieger, Karla |
2009 |
|