170 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Eine Fröndenberger Laurentiusreliquie und ihr Weg durch die Zeit
|
Nathusius, Jochen von |
2022 |
|
|
Die Reliquien aus dem Cappenberger Kopf und die Johannesverehrung in Cappenberg
|
Röckelein, Hedwig |
2022 |
|
|
Wie die Jakobusreliquie nach Homberg kam
|
Degen, Horst |
2021 |
|
|
Reliquiengebrauch jenseits des Heiligenkultes
| die Aachener Schätze unter Karl dem Großen, seinen Vorfahren und Nachkommen
|
Röckelein, Hedwig |
2021 |
|
|
Kostbare Wiederentdeckung
| eine vergessene Verehrung der heiligen Katharina von Alexandrien und ihr Getier, nebst einem Abenteuer aus Ägypten in St. Lambertus zu Ascheberg : für Ks. Professor Dr. Ryszard Knapiński, Lublin, zum 80. Geburtstag am 5. März 2021
|
Fritz, Johann Michael |
2021 |
|
|
Reliquienauthentiken
| Kulturdenkmäler des Frühmittelalters
| 1. Auflage |
Wallenwein, Kirsten; Wallenwein, Kirsten; Licht, Tino; Licht, Tino; Frenk, Barbara; Reliquienauthentiken. Kulturdenkmäler des Frühmittelalters (Veranstaltung : 2017 : Mainz) |
2021 |
|
|
Eine Haarlocke von Anna Katharina Emmerick kehrt nach Dülmen zurück
|
Pund, Angela |
2021 |
|
|
Heilig Blut in Gerresheim
| wichtige Kirchen besaßen stets auch Reliquien : denen sollten göttliche Kräfte innewohnen, die Wunder wirken konnten : wichtig war aber auch deren Wirtschaftskraft, denn Reliquien lockten Pilger und damit Reisende an
|
Stegt, Peter |
2021 |
|
|
Karolingische und ottonische Reliquienauthentiken aus Westfalen
|
Mersiowsky, Mark |
2021 |
|
|
Anthropomorphe Reliquienmontagen
| aus der Münsterkirche Roermond - einem ehemaligen Zisterzienserinnenkloster
|
Bartzok-Busch, Frances |
2020 |
|
|
Vergessene Reliquien im Halinger Hochaltar
|
Lichtblau, Johann |
2020 |
|
|
Ein kostbares Geschenk für das Erzbistum Paderborn
| Reliquie des seligen Niels Stensen in Florenz an Weihbischof Berenbrinker für den Paderborner Dom überreicht
|
Luig, Klaus |
2020 |
|
|
Die Gewänder Bischof Meinwerks von Paderborn
| eine Spurensuche
|
Schorta, Regula |
2020 |
|
|
Die Darstellung der Dreikönigstranslation in historischen Romanen
|
Hompesch, Claudia |
2020 |
|
|
Heiligenverehrung in den Frauenstiften St. Maria im Kapitol, St. Cäcilien und St. Ursula in Köln im 13. und 14. Jahrhundert
|
Kanngießer, Tobias |
2019 |
|
|
Zu den Inhalten des Xantener Viktorschreins
| Ergebnisse einer interdisziplinären Untersuchung vom Jahre 2013
|
Bridger, Clive; Verein zur Erhaltung des Xantener Domes |
2019 |
|
|
"Jetzt haben wir sie endlich bei uns!"
| Emmerick-Reliquie im Altar des Anna-Katharinen-Stifts in Dülmen
|
Schilles, Ferdi |
2019 |
|
|
"Thekouwt ind theknaeght"
| ein Botenunglück in einem niederrheinischen Kirchspiel im 15. Jahrhundert
|
Scheler, Dieter |
2019 |
|
|
Heimkehr nach 1000 Jahren
| die heutige Stiftskirche St. Margareta war ursprünglich und die längste Zeit ihres Bestehens dem heiligen Hippolyth geweiht : dessen Reliquien sollten die Kirche und ihre Angehörigen vor Unbill schützen : aber schon nach wenigen Jahrzehnten mussten die Reliquien nach Köln fliehen : tausend Jahre verbrachten sie in ihrem Exil : dann kehrten sie endlich heim
|
Stegt, Peter |
2019 |
|
|
Eine königliche Geschichte
| [1. Auflage] |
Damblon, Albert; Wiegmann, Karlheinz; B. Kühlen Verlag |
2019 |
|
|
Die Aufzeichnungen des Johannes Walschartz über die Verehrung der Kölner Domreliquien anlässlich der Aachener Heiligtumsfahrten am Ende des 16. Jahrhunderts
|
Schmalor, Hermann-Josef |
2008 |
|
|
Westfalen oder Sachsen, Reliquienstatuette des heiligen Vitus aus dem Prämonstratenserinnenstift Clarholz-Lette, 1. Viertel 13. Jh
|
Marx, Petra |
2018 |
|
|
Über die Heiligen Kölner Provenienz im Welandus-Reliquiar
|
Röckelein, Hedwig |
2018 |
|
|
Ein Splitter vom Bett Marias
|
Hamburger, Jeffrey F.; Bischoff, Michael |
2018 |
|
|
Die Heiligen Drei Könige zwischen Wissenschaft und Literatur
| Anmerkungen zur Vermittlung des Mittelalters in der Öffentlichkeit
|
Tschacher, Werner |
2018 |
|