12 Treffer
—
zeige 1 bis 12:
|
|
|
|
|
|
Anmerkungen zu den Ausgrabungen in Warendorf-Milte
|
Mesch, Hermann |
2022 |
|
|
OSL-Datierung von Eschböden und das Potential der Methode für die Archäologie
|
Hagdorn, Philipp; Brill, Dominik; Brüggler, Marion; Eckmeier, Eileen; Gerlach, Renate |
2022 |
|
|
Plaggenesche mit Wölbacker-Vergangenheit in Heek-Nienborg
| Kreis Borken, Regierungsbezirk Münster
|
Kasielke, Till; Pfeffer, Ingo; Bosbach, Alexander |
2020 |
|
|
Plaggenesch, "Humusbraunerde" und Erdesch am Unteren Niederrhein
|
Gerlach, Renate |
2017 |
|
|
Besonders schutzwürdig und selten
| der Plaggenesch ist ein Archiv der Natur- und Kulturgeschichte
|
Witte, Frank |
2013 |
|
|
Plaggenesche am Südrand der Kempener Platte (Willich)
|
Auler, Jost; Roth, Reinhold |
2010 |
|
|
Die Plaggenhütte auf der Bönninghardt
|
Bröcheler, Karl |
2003 |
|
|
"Der Esch Bornholt" bei Riesenbeck
|
Buddemeier-Ennenbach, Hiltrud |
2000 |
|
|
Waldstreunutzung und Plaggenhieb: Formen extensiver Waldnutzungen in Westfalen
|
Selter, Bernward |
1999 |
|
|
Plaggenesche im Niers-Kendel-Gebiet
|
Gerlach, Renate; Kopecky, Britta |
1999 |
|
|
Der Streit um in Holtwick gestochene Grasplaggen
|
Bergjürgen, Hermann |
1994 |
|
|
Plaggenhauen, Ackerbau und Viehzucht in der Senne
|
Fleege-Althoff, Fritz |
1991 |
|